Zu wenig Zeit für die Freundin.
Zu wenig Zeit für den Freund.
Zu wenig Zeit für Freunde.
Zu wenig Zeit für gesunde Ernährung.
Zu wenig Zeit für Sport.
Zu wenig Zeit zum Meditieren.
Zu wenig Zeit für Urlaub
Zu wenig Zeit um auf´s Klo zu gehen… Wirklich?
Die Zeit nimmst du dir. Denke ich…
Wenn du musst, dann musst du. Ob du willst oder nicht. Ob du Zeit hast oder nicht. Wenn du dir nicht in die Hosen machen willst, wirst du dir die Zeit nehmen!
Genauso verhält es sich mit allem anderen.
Inhalt
Nimm dir Zeit für Freundin oder Freund
Da muss ich mir an der eigenen Nase ziehen. Wenn du keine Zeit für deinen Partner hast, dann musst du sie dir nehmen. Ich auch ;) Kommt natürlich darauf an, welche Nummer dein Partner auf deiner Prioritätenliste hat. Wenn dir was an ihr/ ihm liegt, dann solltest du ihr/ ihm eine Nummer in der ersten Reihe reservieren. Was nicht heisst, dass du deine Beziehung dauerhaft von Platz 2 auf Platz 1 verweisen sollst. Aber ab und zu darfst du ihr/ ihm deine ungeteilte Aufmerksamkeit schenken.
Schliesslich verbringt ihr viel Zeit miteinander. Wenn du möchtest, dass das so bleibt und sich dein Partner keinen anderen Spielgefährten sucht, schenke ihm deine Zeit.
Nimm dir Zeit für Freunde
Soziale Kontakte wollen gepflegt werden. Wenn man länger nichts von Bekannten und Freunden hört, fällt einem als erste Reaktion oft ein: Er oder sie könnte sich ruhig auch mal wieder melden. Paradoxerweise denken deine vernachlässigten Freunde meist genauso. Das Gesetz der Reziprozität besagt, dass Menschen gegenseitig voneinander abhängig sind.
Deine sozialen Beziehungen beruhen auf Gegenseitigkeit. Wenn du nichts an eigener Zeit, Interesse und Aufmerksamkeit investiert, bekommst du auch nichts zurück. Leider denken wir allzuoft, dass wir uns einen Zacken aus der Krone brechen, wenn wir uns als erste melden. Das könnte ja so aussehen, als ob wir auf den anderen angewiesen wären. Das haben wir doch nicht nötig. So melden wir uns garnicht und tragen unseren Teil dazu bei, unsere sozialen Kontakte an die Wand fahren zu lassen.
Stolz kann manchmal ganz schön einsam machen. Wenn du deinen Stolz unter Kontrolle hast und du dich nur nicht bei anderen meldest, weil du wirklich keine Zeit hast (nach deiner subjektiven Meinung…), dann überleg dir, welche Nummer deine Freundschaften auf deiner Prioritätenliste haben. Freundschaften sind wie Pflanzen, die ab und zu gegossen werden wollen. Nimm dir etwas Zeit und giesse sie mit deiner Aufmerksamkeit.
Keine Zeit für gesunde Ernährung?
Wer kennt das nicht: Morgens kommst du nicht aus dem Bett, hast aber jede Menge Termine. Oder du musst zur Arbeit. So rennst du nach dem Aufstehen entweder gleich aus dem Haus oder isst noch schnell einen Keks im vorbeigehen. An irgendeiner Bar trinkst du dann schnell einen Kaffee und rennst weiter.
Mittags ist auch nicht viel Zeit. Also wirfst du dir am Stehimbiss einen Hamburger ein und eine Coke. Abends kommst du spät nachhause und da du den ganzen Tag nichts Richtiges gegessen hast, brätst du dir ein paar Schweinesteaks mit deftiger Beilage kurz vorm ins Bett gehen.
So geht das „ausnahmsweise“ mal einen Tag und dann noch einen. Jetzt hast du Montag und Dienstag etwas gesündigt, – naja… das geht schonmal. Den Rest der Woche kannst du nun auch so weiter machen. Ab nächster Woche achtest du dann mehr auf deine Ernährung… Macht du nicht. Genau wie beim Sport.
Keine Zeit für Sport?
Du würdest ja gerne mehr Sport treiben, wenn du nur genügend Zeit hättest. Du nimmst es dir schon lange vor, schiebst es aber immer wieder vor dir her. Ich bin jetzt mal ganz ehrlich mit dir. Es liegt nicht daran, dass du keine Zeit hast. Du machst keinen Sport, weil du ganz einfach zu faul dazu bist.
Du könntest zehn Minuten weniger vor dem Fernseher sitzen und in dieser Zeit ein paar Liegestütze in deiner Stube machen. Aber auf die Idee kommst du garnicht. Weil du zu faul bist. Ringend suchst du nach Ausreden, um bloss nicht anfangen zu müssen. Du hast kein Geld für´s Fitnessstudio. Oder es ist zu weit weg. Du arbeitest den ganzen Tag und am Ende bist du zu müde oder hast einfach keine Zeit.
Alles Ausreden. Ich kenne sie alle :)
Die Wahrheit ist: Du brauchst kein Geld ausgeben für´s Fitnessstudio. Du brauchst nicht mal eins. Du brauchst auch keine extra Zeit. Alles was du brauchst ist dein Wille, endlich mehr Sport zu treiben.
Was dir dabei hilft: Sieh in den Spiegel. Fühlst du dich gut so wie du aussiehst? Dann ist alles in Ordnung. Wenn nicht, dann hast du einen guten Grund, endlich mehr Sport in deinen Alltag zu integrieren.
Aber gib nicht gleich Vollgas. Dein Körper muss sich langsam an das neue Bewegungsplus gewöhnen. Vielleicht hilft für den Anfang bereits, etwas mehr zu laufen. Dann beginnst du mit Calisthenics.
Beachte: Körperliche Fitness hat auch viel mit gesunder Ernährung zu tun. Wenn du dich nun aufraffst, ein paar Mal in der Woche Calisthenics zu üben, dann vergiss dabei deine gesunde Ernährung nicht.
Zu wenig Zeit zum Meditieren?
Ich kann nicht gerade sagen, dass ich jeden Morgen freudig aus dem Bett springe und mich darauf freue, mich anschliessend zur Meditation hinzusetzen. Ich tue es trotzdem. Meditation ist Teil meiner Morgenroutine geworden. Und da bin ich wirklich stolz drauf. Denn mit der Disziplin stand ich lange Zeit auf Kriegsfuss. Auch wenn ich es früh eilig habe. Dann meditiere ich eben nur zehn Minuten. Aber diese Zeit nehme ich mir.
Bereits vor Jahren erhob ich mein morgendliches Glas Wasser zur Morgenroutine. Ich könnte es mir heute nicht mehr vorstellen, nicht mein Glas Wasser nach dem Aufstehen zu trinken. Mit der Meditation verhält es sich ähnlich. Ein normaler Mensch braucht etwa dreissig Tage um eine neue Gewohnheit in seinen Alltag zu integrieren. Wenn er diese dreissig Tage durchgestanden hat, dann ist es zur Gewohnheit geworden.
Nimm dir die Zeit und Probier´s mal aus.
Keine Zeit zum Abschalten?
Manchmal braucht der Mensch auch Urlaub. Und damit meine ich wirklichen Urlaub. Einfach mal abschalten. Einfach mal Chillen. Das kann auch ruhig mal ein Tag mitten in der Woche sein. Oder ein Wochenende. Oder auch mehrere Wochen. Der Urlaub sollte am besten mit einem vorübergehenden Tapetenwechsel einhergehen. Denn wenn du zuhause bleibst, siehst du auch wieder nur das Gleiche und in deinem gewohnten Habit wirst du eher dazu verleitet, wieder in deine alltäglichen Gewohnheiten zu gleiten.
Ein kurzer Urlaub bläst dir den Kopf sauber. Du befasst dich mal ein paar Tage mit etwas ganz anderem und lässt es dir mal so richtig gut gehen. Nach deiner Auszeit sind deine Batterien wieder voll und du kannst so richtig durchstarten.
Zum Schluss:
Wenn du mal dringend auf´s Klo musst, hinterfragst du auch nicht, ob du eigentlich Zeit dafür hast. Du tust es, weil du es tun musst. So verhält es sich auch mit allem anderen.
Zeit ist genügend da. Es kommt auf dich an, wie du die Prioritäten verteilst.
Hallo Mike, schön, wie du mich mit diesem Artikel wieder an alles erinnerst. Jedes Beispiel, dass du hier schreibst, „kostet“ kurzfristig Zeit, bringt auf Dauer aber viel Energie und… Leben.
Seine Zeit nur mit Arbeit zu verbringen erinnert mich Völlerei. Das ist bequem, aber einseitig. (Hab‘ ich auch festgestellt.) Richtig die Zeit zu verbringen ist wie ausgewogene Ernährung. Es ist auf Dauer gesünder. In jeder Hinsicht.
Viele Grüße aus Zentraleuropa.
Hi Lutz,
Ja, so ist. Zeit ist nicht nur Geld, sondern auch und vor allem dazu da, präsent zu sein im Leben und all seinen Facetten. Manchmal muss man sich zum „Zeit nehmen“ selbst überreden, aber am Ende bringt´s wie du treffend sagst neue Energie und Leben…
Grüsse zurück nach Zentraleuropa.