
Zitronenwasser zubereitet mit Zitronen aus biologischem Anbau aus meiner Region.
Zitronenwasser schmeckt besser als einfaches Wasser. Mit einem Schuss Zitrone kann man sich das Wasser sozusagen geschmackvoller machen. Da Zitrone einen hohen Vitamin C Anteil hat, tut man ganz nebenbei noch etwas für die Gesundheit.
Inhalt
Wann Zitronenwasser trinken?
Jeden Tag!
Ich habe weder Säfte noch irgendwelche anderen Fertiggetränke zuhause. Gut, ab und zu mal ein alkoholfreies Bier oder auch ein alkoholisches. Einen guten Wein gibt es natürlich auch hin und wieder. Aber für den Durst trinke ich entweder pures Wasser oder Zitronenwasser.
Bereits seit einigen Jahren trinke ich jeden Morgen ein Glas Wasser. Und das gleich nach dem Aufstehen. Aber mit Zitrone trinke ich es noch nicht allzu lange.
- Perfekter Genuss im praktischen 4 ml...
- Optimale Dosierung für eine Tasse Tee.
- TEEKANNE Zitronensaft wird aus...
- Erlesene Zutaten
- Feinste Qualität
Letzte Aktualisierung am 28.06.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Warum gebe ich Zitrone ins Wasser?
Als ich den Artikel über die basischen Lebensmittel verfasste, erfuhr ich durch meine Recherche, dass die Zitrone zu den basischen Lebensmitteln zählt und dass sie, obwohl sie sauer schmeckt, dazu beiträgt den Körper zu entsäuern. Aber natürlich mache ich es nicht nur deswegen, sondern vor allem auch darum, weil es einfach schmeckt.
Im Sommer trinkt man ja zur Abwechslung auch gerne mal etwas Frisches. So tat ich irgendwann mal Eiswürfel ins Wasser. Ich hatte noch ein paar Zitronen im Haus und gab zur Krönung noch einen Schuss Zitronensaft ran. Das schmeckte sehr gut. Seitdem mache ich das täglich. Ich trinke mein Zitronenwasser übrigens ohne Zucker.
Warum machte ich es nicht schon früher?
Weil ich ehrlich gesagt immer zu faul war zum Zitrone auspressen. Selbst wenn die Zitronen gross sind, braucht man über den Tag mindestens 1 ganze Zitrone. Und die will ausgepresst werden.
Ich kam dann auf die Idee, gleich viele Zitronen auf einmal auszupressen und den Zitronensaft in einem Glas im Kühlschrank aufzubewahren. Das tat ich dann auch eine zeitlang… – bis ich den biologischen Zitronensaft im Laden sah. Er ist äusserst preiswert und ich muss nicht mehr selbst auspressen.
Wie lange hält sich der Zitronensaft?
Der biologische Zitronensaft aus der Flasche hält ewig. Das braucht er aber nicht einmal, da ich ihn ja täglich verwende und immer wieder frisch nachkaufe. Bei dem selbst gepressten Zitronensaft war ich mir dagegen nie so sicher mit der Haltbarkeit. Ein paar Tage wird sich aber auch der selbstgepresste Saft im Kühlschrank halten.
Wie lange hält sich das Zitronenwasser?
Zitronenwasser schmeckt am besten, wenn es frisch zubereitet ist. Es dauert ca. 20 Sekunden, ein Glas mit Zitronenwasser zuzubereiten. Also, warum sollte man es länger aufbewahren wollen?
Wie ich es zubereite (mit Eiswürfeln)
- Die Eiswürfel ins Glas.
- Aus der Flasche den Zitronensaft auf die Eiswürfel geben (das knistert so schön).
- Wasser darüber geben.
Der Schwung des darüber gegossenen Wassers am Ende vermischt alles, so dass man nicht mehr mit einem Löffel nachrühren muss.
Mein eigener Zitronenbaum
Seit etwas über einen Monat besitze ich meinen eigenen Zitronenbaum. Als ich ihn kaufte, wuchs an ihm bereits eine grosse Zitrone. Ich topfte ihn in einen grösseren Topf um und nun treibt er bereits jede Menge Blüten. Bin schon gespannt, wie er sich weiterentwickelt. Es geht doch nichts über frisch gepressten Zitronensaft aus eigenem Anbau!

Mein Zitronenbaum entwickelt sich gut.
Was bewirkt es im Körper?
Zitronenwasser ist hochgradig gesund. Und neben dem Umstand, dass es ausgesprochen gut schmeckt, bringt es noch einige positive Wirkungen auf unseren Organismus mit sich.
1. Was bewirkt Zitronenwasser am Morgen?
Einige Gesundheitsexperten raten, das Zitronenwasser am Morgen warm zu trinken. Das schmeckt natürlich auch gut. Gerade in den Wintermonaten. Da bereite ich mir allerdings lieber einen Tee zu und gebe dann einen Schuss Zitronensaft dazu.
Ansonsten lasse ich bei meinem ersten Glas Wasser am Morgen einfach die Eiswürfel weg und trinke mein Glas Wasser bei Raumtemperatur.
Trinke es warm oder kalt. So wie es dir am besten schmeckt.
2. Wasserspeicher auffüllen
Wenn du gleich nach dem Aufstehen ein Glas Wasser oder Zitronenwasser trinkst, füllst du deine Wasserspeicher auf. Denn durch Schwitzen verlieren wir Wasser während wir schlafen.
Übrigens: Auch die Römer tranken jeden Morgen als erstes ein Glas Wasser.
3. Detox
Zitronenwasser wirkt entgiftend und hilft, Schadstoffe aus dem Körper zu spülen. Es stärkt die Leber und trägt somit massgeblich zur Entgiftung des Körpers bei.
4. Stärkung des Immunsystems
Zitrone enthält natürlich viel Vitamin C. So trägt das Zitronenwasser dazu bei, das Immunsystem zu stärken. Zitronen und somit auch Zitronenwasser haben entzündungshemmende und antibakterielle Wirkungen. Zitronenwasser hat Antioxidantien und geht gegen freie Radikale vor, die unsere Zellen angreifen.
5. Antibakterielle Wirkung und Desinfektion
Zitrone wirkt desinfizierend und das Zitronenwasser entfaltet antibakterielle Wirkung gegen unerwünschte Bakterien im Darm. Dadurch wird die Darmflora unterstützt.
Wie Forscher der argentinischen University of Buenos Aires herausfanden, wirkt Zitronensaft sogar als Desinfektionsmittel. In einem Versuch wurden durch eine nur 2-prozentige Zugabe von Zitronenwasser ins Trinkwasser bereits nach 30 Minuten die dortigen Cholerabakterien abgetötet.
6. Gut für die Verdauung
Zitronenwasser hilft die Verdauung zu regulieren. Es kann gleichermassen bei Durchfall und auch bei Verstopfung zur Linderung dienen. Hierbei spielt das Pektin aus der Zitrone eine entscheidende Rolle, das die Bildung der Gallenflüssigkeit positiv beeinflusst.
7. Es reinigt die Nieren
Zitronenwasser hat eine grosse Konzentration an Citrat. Damit hilft es, Nierensteinen vorzubeugen oder bereits vorhandene Nierensteine zu lösen.
8. Es hilft beim Abnehmen
Zitronenwasser entgiftet und entsäuert den Körper und hilft durch seine entschlackende Wirkung auch beim Abnehmen. Im Vergleich zu teuren Abnehm-Programmen ist Zitronensaft wohl die günstigste und in Zusammenhang mit einer ausgewogenen Ernährung und reichlich Bewegung wohl auch eine der effektivsten Methoden, um seinen Body in Form zu bringen.
Wieviel trinken?

So sehen Biozitronen aus Andalusien aus.
Morgens bevor ich mit dem Hund rausgehe, trinke ich ein grosses Glas (etwa 0,3 – 0,5l). Über den Tag verteilt trinke ich dann weitere Gläser. So wie ich eben Durst habe.
Ich presse mir nicht unnötig Wasser rein bis zum Abwinken, sondern trinke einfach soviel wie ich Lust habe und wie ich denke, dass es meinem Körper gut tut.
Es kommt auch immer darauf an, wieviel sich jemand bewegt, ob er dabei schwitzt oder nicht, usw. Einige Liter über den Tag verteilt sollte man aber schon zu sich nehmen.
Natürlich trinke ich nicht ausschliesslich Zitronenwasser sondern auch ganz normales Wasser. Ganz nach Lust und Laune.
Wäge einfach für dich ab, was das Beste für dich ist. Allerdings sollte man mit dem Trinken nicht warten, bis einem die Zunge vor den Füssen am Boden klebt. Also lieber immer schon etwas „vortrinken“, als dann den grossen Brand zu löschen.
Wieviel Zitrone?
Wieviel Zitrone sollte man ins Wasser tun?
Hier sind Augenmass und die Geschmackssinne gefragt. Wenn du nach dem ersten Schluck das Gesicht zusammenziehst, war es wahrscheinlich zu viel des Guten. Ein Überschuss an Vitamin C im Körper ist an sich nicht schädlich und wird einfach wieder ausgeschieden. Trotzdem braucht man es nicht übertreiben.
Es soll schmecken.
Vor oder nach dem Essen?
Davor, danach und dazwischen. Wenn Wasser oder Zitronenwasser andere Fertiggetränke im Alltag ersetzt hat, dann trinkt man es automatisch jedes Mal wenn man Durst hat.
Zitronenwasser ist viel billiger als Limonaden, Fertigsäfte, Colas, usw. und noch dazu gesünder.
Gegen Erkältung
Ja, sowieso. Wer erkältet ist, hat manchmal Fieber. Wer Fieber hat schwitzt und verliert Wasser. Da ist Zitronensaft gerade richtig. Auch wenn er nicht sonderlich viele Elektrolyte hat, so hat Zitrone doch einen hohen Gehalt an Vitamin C.
Elektrolyte in der Zitrone pro 100g:
- 1mg Natrium
- 100mg Kalium
- 6mg Calcium
Für die Haut
Von manchen wird Zitronensaft auch äusserlich angewendet. Auf dunkle Flecken auf der Haut aufgetragen, hilft Zitrone, die dunklen Stellen aufzuhellen. Diesen Effekt nutzten schon unsere Grossmütter, wenn sie Apfelscheiben mit Zitronensaft abrieben, damit diese nicht braun werden. Ausserdem soll Zitronensaft gegen fettige Haut helfen.
Mit Mineralwasser / Sprudel
Mit Mineralwasser, Sprudel oder Soda schmeckt Zitronenwasser besonders gut. Einfach mal ausprobieren.
Gegen Kater
Wer nach einer richtigen Zeche einen ordentlichen Brand hat, dem geht am nächsten Morgen ein Glas frisches Zitronenwasser runter wie Öl. Über den Tag verteilt getrunken, füllt es die Wasserspeicher wieder auf (Alkohol entzieht dem Körper Wasser) und trägt dazu bei, den Kater auszukurieren.
Die Zitronenwasserdiät
Es gibt sogar eine Zitronenwasserdiät. Das ist aber nur für Leute, die es sonst nicht trinken. Wer sowieso täglich Zitronenwasser zu sich nimmt, kann auf die Zitronenwasserdiät getrost verzichten.
Mit Ingwer
Das ist etwas für Feinschmecker. Ingwer ist eine sehr leckere säuerlich/ scharfe Knolle. Wer gern japanisch essen geht, wird den Ingwer vom Sushi als Beilage kennen.
Um das Zitronenwasser noch zu verfeinern, kann man etwas Ingwer hineinreiben. Oder man schneidet den Ingwer in schmale Streifen und gibt ihn dann ins Glas. Eine halbe Stunde einziehen lassen und fertig ist die Zitronen-Ingwer-Limonade.
Mit Minze
Auch frische Minze macht sich gut im Zitronenwasser.
Übrigens: Minze schmeckt auch gut am Salat.
Wieviel am Tag?
Zitronenwasser ist gesund. Es kann jeden Tag getrunken werden und zu jeder Tageszeit. Auch im Umgang mit Zitronenwasser sollte man es jedoch trotzdem nicht übertreiben und „den Weg der Mitte wählen“. Zu viel von allem ist nicht förderlich und auch nicht der Sinn der Sache. In Maßen jedoch kann Zitronensaft der Gesundheit sehr zuträglich sein.
Mein biologischer Zitronensaft
- Ich nutze den biologischen Zitronensaft von Citrovin* (Amazon Link)
Update vom 29 Oktober 2017
Zitronensäure und Zähne
Momentan trinke ich nur hin und wieder Wasser mit Zitronensaft. Vorrangig trinke ich sonst reines und stilles Wasser.
Warum trinke ich nicht mehr regelmässig Wasser mit Zitronensaft?
Wie auch in einem der Kommentare von einem Leser angedeutet, so musste auch ich feststellen, dass zu viel Zitronensaft in direktem Kontakt mit den Zähnen den Zahnschmelz angreift. Über diese Feststellung unterhielt ich mich dann mit einem Bekannten, der ebenfalls schon ziemlich lange (und immer noch täglich) jeden Morgen ein Glas mit warmem Zitronenwasser trinkt. Auch bei meinem Bekannten fühlten sich die Zähne nach längerer und regelmässiger Einnahme des Zitronenwassers „stumpf“ an.
Um die Zähne zu schonen, trinkt mein Kumpel nun sein warmes Zitronenwasser stets über einen Strohhalm, so dass die Zitronensäure nicht mehr in direkten Kontakt mit den Zähnen gerät.
Ich habe keine Lust, das Wasser aus dem Strohhalm zu trinken und geniesse deshalb nicht mehr regelmässig aber trotzdem immer noch an manchen Tagen Zitronenwasser. Wenn ich Zitrone ins Wasser gebe, dann versuche ich nun beim Trinken ohne Strohhalm auf geringen Kontakt des Zitronenwassers mit den Zähnen zu achten.
Leserfragen zu medizinischen Belangen
In manchen Kommentaren und auch bereits via E-Mail wurde ich von Lesern in Bezug auf spezifische und gesundheitliche Fragen rund um den Zitronensaft befragt.
Ich bin kein Arzt oder Apotheker. Im Prinzip ist Zitronensaft als reines Naturprodukt unschädlich. Jedoch kommt es auf das richtige Maß an. Bis auf die Sache mit den Zähnen habe ich gute Erfahrungen mit dem Zitronenwasser. Ich vertrage es sehr gut und es bekommt mir auch gut. Menschen sind aber verschieden. Falls jemand von euch das Zitronenwasser aus gesundheitlichen Gründen, wofür oder weshalb auch immer, einnehmen will, dann konsultiert bitte euren Hausarzt.
Schöner Beitrag, dennoch sollte man darauf hinweisen das zu viel Zitronenwasser die Zähne angreift und man es eine halbe Stunde vor oder nach dem Zähne putzen nicht unbedingt trinken sollte.
Da hast du natürlich Recht. Danke für den Hinweis.
Ich hätte da eine Frage zum Zitronenwasser:
seit einigen Wochen trinke ich frisch gepresstes Zitronenwasser (warm) gleich nach dem Aufstehen. Gibt es hinsichtlich Kaffee etwas zu beachten ? ich warte immer eine (ewig lange) halbe Stunde bevor ich meinen 1.Kaffee genieße (schwarz und ohne Zucker).
Macht das Sinn ?
LG Andi
Hi Andi,
Zitronenwasser ist ja nichts weiter als einfaches Wasser mit einem Schuss Zitrone. Das kannst du trinken wann und wie du willst. Du brauchst auch mit dem Kaffee nicht zu warten.
Falls du das Zitronenwasser aus irgendwelchen gesundheitlichen Gründen nimmst oder irgendetwas beachten musst hinsichtlich deiner Ernährung, solltest du natürlich trotzdem besser deinen Arzt fragen.
Hallo,
seit 2 Wochen trinken mein Mann und ich morgens 1 Glas Zitronenwasser.
Seit 2 Wochen hat sich unser sonst sehr reines Hautbild verschlimmert und es sprießen nur noch die Pickel.
Sollen wir weiter dran bleiben, weil zuerst der ganze „Dreck“ rauskommen muss?
Danke im Voraus
Jasmin.
Hallo Jasmin,
Wenn ihr den Zitronensaft aus gesundheitlichen Gründen trinkt, dann konsultiert bitte euren Hausarzt. Im Blog gebe ich nur eigene Erfahrungen wider. Vielleicht reagiert euer Körper ja allergisch auf die Zitronensäure. Momentan trinke ich persönlich hauptsächlich reines Wasser. Nur ab und zu gebe ich einen Schuss Zitrone hinzu.
Hallo zusammen
habe seit 4 Tagen angefangen warmes Zitronenwasser zu trinken.
Grundsätzlich vertrage ich es gut, habe aber nachher immer so einleichtes brennen, und ein Säuregefühl im Hals.
Ist das eine Gewohnheitssache, oder vertrage ich es einfach nicht?
Könnte wegen der desinfizierenden Wirkung sein und eine Halsentzündung bekämpfen. Ich habe das bei mir auch schon bemerkt und habe das so interpretiert, da es nicht immer so ist.
Hallo
Vielen Dank für den schönen Beitrag.
Ich bin M., 32 und habe Probleme mit meiner Magensäure, sie ist nicht mehr wie früher, sie ist agressiver und lässt mich nachts selten ruhig Einschlafen und schafft es sogar mich zu Wecken.
Habe den Tipp mit dem Zitronenwasser von einer alten Freundin meiner Mutter. Sie meint ohne nicht Leben zu können !
Ich trinke es nun seit zwei Woche sofort morgens und zu jeder größeren Mahlzeit und dann spät abends 1-2 Stunden vor dem Schlafen gehn ! Ich bin noch nicht sicher, könnte auch Zufall sein aber mir geht es wieder BESTENS, wie schon sehr lange nicht mehr !
So mache ich es:
Morgens 250ml Wasse mit einer halben, normalgroßen Zitrone ohne Zusätze wzb. Zucker. Danach Mund mit Wasse kräftig Spülen um die Zähne zu schonen und nicht sofort Zähne Putzen, mindestens 30 Min Zeit lassen.
Dann habe ich eine ein Liter Trinkflasche, dort drücke ich dann eine weitere Zitronenhälfte hinein, um es schön mild zu Belassen (sollte dann den Zähnen auch nicht wirklich Schaden) und trinke das Zitronnenwasser dann über den Tag verteilt. Manchmal muss ich auch Leitungswasser nachfüllen weils mir geschmeckt hat und ich es zu schnell ausgetrunken habe ! Wenn zufällig eine Ziteon vorhanden, kommt wieder eine Hälfte auf 1L rein. Ich sehe immer zu das ich zu/nach den Mahlzeiten genug Zitronenwasse trinke (ca.150ml -200ml). Den Rest zwischendurch.
Dann Zuhause wird 1-2 Stunden vor dem Schlafen nochmal 250ml Zitronenwasser wie in der Früh getrunken, mit Wasse ausgespült und vor dem Schlafen dann noch die Zähne geputzt.
Mir scheint es geholfen zu haben !
Wichtig ist, Schaden kann es NICHT es zu Probieren, vorallem nicht wenn man Probleme mit übersäuerten Magen zu Kämpfen hat…
Trotzdem aber bitte mit euren Arzt vorher Besprächen falls es für medizinische Zwecke getrunken werden soll ! Mein Arzt hat mir auf jeden Fall nicht davon abgeraten, sondern meinte auch, schaden kann es nicht…
Hoffe ich kann wem damit Helfen.
In jedem Fall gute Besserung !
Schöner Beitrag. :) vielen Dank
Ein kleiner Tipp. Ich Viertel die Zitrone friere sie ein und reibe sie in meiner Küchenmaschine ganz fein. Danach friere ich sie wieder ein und verwende sie nach Bedarf.
1-2 TL pro Glas und mit Wasser auffüllen. Fertig.
Da ja nicht nur der Saft gesund sein soll, sondern die ganze Zitrone.
Super einfach schnell gemacht und super gesund.
Natürlich nur unbehandelte Zitronen ;)
LG
Finde ich gut
Jeden Tag trinke ich zwei Liter zimmerwarmes Wasser mit dem frisch ausgepressten Saft von einer Limette. Mit Strohalm, so wurde mir im Bericht bestätigt, mache ich das ganz gut. Ich fühle mich prächtig und werde weiter so machen.
Mir gefällt dein Blog wirklich richtig gut! Ich hoffe es kommen noch viele neue informative Beiträge! :)
Vielen Dank für diesen Beitrag! Es war wirklich aufschlussreich! Liebe Grüße :)