alfa zentauri by Mike Lippoldt

Für alle, die ihre Träume verwirklichen

  • Blog
  • Über
  • Mike Lippoldt
  • Lesetipps
  • Gastautoren
  • Newsletter

6 Zeitfresser und was du dagegen tun kannst

29 September, 2014 by Mike 2 Kommentare

6 Zeitfresser und was Du dagegen tun kannst

Kein Mensch ist so beschäftigt, dass er nicht die Zeit hat, überall zu erzählen, wie beschäftigt er ist. (Robert Lembke)

Es gibt organisierte Menschen und die weniger organisierten Menschen. Es gibt die Masslosen und die Massvollen.
Organisierte Menschen rollen nach dem Wäsche abnehmen alle gleichen Paar Socken zusammen. Wenn sie dann ein frisches Paar aus dem Schrank nehmen, haben sie mit einem Griff das richtige Paar in der Hand. Socken suchen ist der Zeitfresser schlechthin. Verlierst du auch Zeit beim Socken suchen oder bist du organisierter als ich?

Inhalt

  • Zeitfresser Nummer 1: Socken zusammensuchen
  • Zeitfresser Nummer 2:  Die Massvollen und die Masslosen
  • Zeitfresser Nummer 3: Nicht Beginnen – Keinen Anfang finden
  • Zeitfresser Nummer 4:  Morgens nicht aus den Federn kommen
  • Zeitfresser Nummer 5: Liegenbleiben nach Rückschlägen
  • Zeitfresser Nummer 6: Warten dass etwas passiert
    • Das könnte dich auch interessieren:

Zeitfresser Nummer 1: Socken zusammensuchen

Beim Socken suchen kannst du richtig Zeit verlieren
Ich werfe alle Socken durcheinander in die Schublade. Da ich aus ästhetischen Gründen nur schwarze Socken trage, macht das die spätere Suche nicht eben leichter. Was ich beim einräumen durch das nicht Zusammenrollen an Zeit spare, stecke ich beim täglichen suchen doppelt wieder rein. Socken suchen ist ein guter Weg Zeit zu verlieren und Nerven.

Ich weiss es und trotzdem werfe ich sie wieder unsortiert in die Schublade. Wenn das Durcheinander zu gross wird, kauf ich einfach neue. In diesem Punkt habe ich noch an mir zu arbeiten. Mach es besser. Leg deine Socken paarweise in die Schublade.

Zeitfresser Nummer 2:  Die Massvollen und die Masslosen

Es gibt massvolle und masslose Menschen. Massvolle Menschen kaufen ein Glas Nutella und schmieren sich täglich ein Brötchen zum Frühstück. Das Glas reicht dann eine Woche oder länger. Masslose Menschen kaufen ein Glas Nutella und leeren es an einem Tag mit dem Löffel. Brot kann dabei sein, muss aber nicht. Massvolle Menschen gehen zu einer Party, nippen ein bisschen am Sektglas und sind am nächsten Tag wieder frisch. Masslose Menschen gehen zu einer Party, lassen die Sau raus und brauchen dann eine Woche zum Kater auskurieren.

Ich gehöre zu den Masslosen. Wenn ich im Supermarkt bin, mach ich einen grossen Bogen ums Nutella-Regal. Ein Glas hält bei mir einen Tag, höchstens zwei. Ich lasse es lieber gleich. Als Brotaufstrich hat es bei mir sowieso keine Verwendung. Wenn ich dann doch mal nicht widerstehen kann, ist das auch nicht so wild.

Ich komme Wochen oder Monate ohne Nutella oder Schokolade aus. Falls ich dann mal nicht widerstehen kann, setzt es – da ich mich viel bewege – auch kein Fett an, welches ich dann zeitaufwändig wieder abspecken muss. Zum Feiern geh ich nur alle paar Wochen, wenn, dann aber meistens richtig. Um den Kater auszukurieren, brauch ich dann immer ein paar Tage. Diese sind dann meistens weniger effektiv. Massvolle Menschen sind hier klar im Vorteil.

Zeitfresser Nummer 3: Nicht Beginnen – Keinen Anfang finden

Mein grossartiger neuer Plan um effektiver zu werden lautet: Bevor ich mich meinen anderen Arbeiten widme, bringe ich zuerst jeden Morgen 1000 Wörter aufs virtuelle Papier. Nach einer Runde am Strand, etwas Frühsport, Frühstück und einer Runde über den Markt, überarbeitete ich heute als erstes meinen Artikel vom Vortag. Anschliessend machte ich mein Schreibprogramm auf und… Keine Ahnung was ich schreiben soll.

Der blinkende Cursor im iAWriter ist einfach nur ätzend. Wie soll ich anfangen? Ich sitze da und kann nicht beginnen, weil ich nicht weiss wie. In einem Podcast hörte ich gestern, dass der Mythos „Schreibblockade“, eben wirklich nichts weiter ist, als ein Mythos. Ok.

Ich tippe auf die Tasten und fange einfach an. Ich ignoriere, dass ich „nicht beginnen kann“ und mache es trotzdem. Ihr badet meine geistigen Ergüsse nun aus.
Wenn du nicht weisst, wie du beginnen sollst, dann beginne einfach.

Zeitfresser Nummer 4:  Morgens nicht aus den Federn kommen

Hier in Andalusien essen manche Familien um 23:30 Uhr Abendbrot. Vor 10 Uhr morgens sind die meisten Geschäfte noch geschlossen. Wenn ich mich mit jemandem zum Frühstück verabrede, treffen wir uns oft nicht vor 10-11 Uhr. Für mich ist es dann bereits das zweite Frühstück.

Für gewöhnlich geh ich nicht vor 2 Uhr ins Bett. Gegen 9 Uhr stand ich dann meistens auf. Seit einigen Wochen verlagere ich meine Aufstehzeit immer weiter nach vorn. Wenn ich um 8 Uhr aufstehe, falle ich dann um 1 Uhr Nachts müde ins Bett. Heut hab ich mich selbst übertrumpft, stand bereits um 7 Uhr auf und war gegen 7:20 Uhr bereits am Strand.

Ein gutes Stück meiner mir selbst auferlegten Arbeiten habe ich nun bereits früher erledigt als sonst. Das beruhigt und fühlt sich wirklich gut an. Sicher habe ich auch Tage, wo ich später aufstehe. Vor allem nach den Wochenenden ;). Im allgemeinen bin ich aber ab 8 Uhr auf den Beinen. Wer spät aufsteht, verschläft viel Zeit. Sicher. Schlafen ist schön und gesund. Wenn du aber viel zu erledigen hast, überleg dir, früher aufzustehen.

Wie du das schaffst, erfährst du hier: 
10 Tipps zum Aufstehen Für alle die morgens nicht aus dem Bett kommen

Zeitfresser Nummer 5: Liegenbleiben nach Rückschlägen

Nicht alles läuft nach Plan und oft gibt es Rückschläge wegzustecken. Da kann man ins Grübeln geraten, was man hätte anders tun können, um eben diesen Rückschlag zu vermeiden. Man könnte in Selbstmitleid verfallen, sich selbst oder andere verfluchen und liegenbleiben.

Der Welt ist es egal.

Sie dreht sich auch ohne dich oder mich. Vielleicht sagst du dir nach einem Rückschlag: „Warum mach ich das eigentlich; hat das überhaupt Sinn?“
Dann frage ich dich: Hat Auto fahren Sinn? Hat Autos produzieren Sinn? Haben all die Zulieferer-Firmen für die Autoindustrie Sinn? Hatten die Dinosaurier Sinn? Hat Wetter Sinn? Hat Musik Sinn?

Du und nur du gibst den Dingen den Sinn, den du ihnen zusprichst. Sinn kommt und geht mit dir. Sinn lebt und fällt mit dir. Solange du Sinn in etwas siehst, hat dieses „etwas“ die universelle Daseinsberechtigung. Steckst du also einen Rückschlag ein, dann heisst das nicht, dass es sinnlos war. Das heisst, dass du nach einem Rückschlag wieder aufstehen sollst, den Staub abklopfen und weitergehen auf deinem Weg.

Sinn lebt und stirbt nur durch dich.

Zeitfresser Nummer 6: Warten dass etwas passiert

Du kannst noch nicht beginnen, weil, du musst noch dies und das erledigen vorher. Du wartest noch bis deine Visitenkarten aus Büttenpapier fertig sind. Du wartest, dass das Wetter besser wird. Du wartest auf den richtigen Zeitpunkt. Du wartest, dass die wirtschaftliche Lage sich bessert. Du sitzt auf deinem Sofa und wartest…

Du wartest, dass endlich was passiert.

Mit deinen Freunden ist auch nichts mehr los. Niemand organisiert mehr irgendwas. Früher war alles besser. Da passierte viel mehr… Wenn jeder so denkt, verfällt die Welt bald in die Winterstarre. Wenn deine Freunde nichts organisieren, dann organisiere du etwas.

Wenn du zu oft lethargisch auf deinem Sofa sitzt und wartest, dass was passiert, dann überleg dir, dein Sofa durch ein Stehpult zu ersetzen. Warten, dass etwas passiert, ist keine gute Idee. Auch wenn du denkst, etwas ist noch nicht perfekt genug, dann beginne trotzdem und warte nicht zu lange.

Wenn du mehr über sinnvolles Zeitmanagement erfahren möchtest, dann schau doch mal auf der Website von Ivan Blatter vorbei.

Hier gehts zu einem Podcast von Ivan Blatter, zum Thema Zeit verlieren und was man dagegen tun kann.

Erkennst du dich an manchen Punkten wieder? Welche sind deine häufigsten Zeitfresser?

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  

Das könnte dich auch interessieren:

  • Dein persönlicher Erfolg in zwei Stufen – Erstens: Dein Sieg über Dich selbst
  • Ausgebrannt? Burn out? Warum du ruhig mal einen Tag chillen kannst
  • 5 Wege für mehr Selbstbeherrschung und Selbstdisziplin
  • In 8 Schritten zum eigenen erfolgreichen Buch – Masterplan
  • Tue es für dich
  • Rezept: Grünkohlsalat mit grünem Paprika

Kategorie: alfa zentauri, Blog, Motivation, Selbstverwirklichung

Kommentare

  1. uwe meint

    30 Mai, 2015 um 4:40 pm

    Danke für dieses inspirierende „auf-den-Punkt-bringen“. Zeitfresser 3 bis 6 sind mir leider allerbestens vertraut. Aber mit diesen Tipps werde ich ihnen nun zu Leibe rücken.

    Zum Antworten anmelden
  2. Mike meint

    31 Mai, 2015 um 11:25 am

    Hallo Uwe,
    Freut mich, dass dich der Artikel inspiriert, deinen Zeitfressern zu Leibe zu rücken. Wünsche dir viel Erfolg bei der Umsetzung!
    Lg, Mike

    Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Bücher

Ein neues Leben anfangen ohne Geld Buch

Ein neues Leben anfangen SOFORT und ohne Geld - Sonderedition: Ohne Geld in ein neues Leben

Buch 7 Schritte Richtung Lebensvision

7 Schritte Richtung Lebensvision 2. Auflage

Packlisten

  • Backpacking Packliste
  • Radreise Packliste
  • Survival Packliste

Leseempfehlungen

Buchempfehlungen und Lesetipps

"Ich habe Ihre Seite vor 10 Minuten entdeckt und ich bin sehr froh darüber! Ich mag Ihre Einstellung und Denkweise, das ist echt attraktiv. Ich hoffe, dass Sie genauso weiter machen werden! :-)" Daniela F.

Neuste Beiträge

17 Powertipps für ein glückliches Leben

30 August, 2019 von Mike Kommentar verfassen

Die 5 besten Calisthenicsübungen für Senioren

18 Juli, 2019 von Mike Kommentar verfassen

Die besten proteinreichen Snacks für unterwegs

28 Juni, 2019 von Mike Kommentar verfassen

Neueste Kommentare

  • Konstantin bei 25 Fragen und Antworten rund um den Milchkefir
  • Caro bei So kannst du mit deinem Blog Geld verdienen / 5 Möglichkeiten
  • Klaus bei 25 Fragen und Antworten rund um den Milchkefir

BLOG

  • Blog (Alle Beiträge)
    • Lesetipps
    • Finanzielle Freiheit
    • Motivation
    • Selbstverwirklichung
    • Gesundheit und Fitness
  • changeX7

Wichtige Links

  • Über
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Newsletter
alfa zentauri ist Teilnehmer des Amazon Partnerprogramm. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.

Mit "*" gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Durch das Anklicken entstehen dir keine Kosten. Mehr darüber erfährst du unter Datenschutz

Copyright © 2021 · Genesis Sample Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden