
Wenn dir die Beine einschlafen während der Meditation, kannst du einfach sitzen bleiben oder die Beine andersherum verschränken.
Inhalt
- Warum es nicht schlimm ist, wenn das Bein einschläft
- 2 Gründe die dafür sprechen sitzen zu bleiben
- 2 Tipps die dir helfen, sitzen zu bleiben
- 2 Gründe die dafür sprechen die Beine andersherum zu verschränken während der Meditation*
- 1 Grund der dagegen spricht, die Beinstellung zu wechseln während der Meditation
- 2 Ideen wie du das Einschlafen von vornherein unterbinden kannst
- Fazit
Ressourcen: Was du zum Meditieren benötigst und was nützlich ist:
- Zenfriend – Timer App / Die Glocke klingt wie im Dōjō. Sehr sinnvolle App. Läutet dich in die Meditation und holt dich wieder ab.
- Zafu (Amazon Link)* – Sitzkissen
- Zafuton (Amazon Link)* – Meditationsmatte
- Meditationsbank (Amazon Link)*
- 10+ Zenbücher
Heute ist mir das linke Bein eingeschlafen während dem Zazen. Ich merkte, wie es langsam taub wurde. Trotzdem blieb ich sitzen.
Meine Zen-Meisterin sagte vor einiger Zeit, dass das hin und wieder auch ihr passiert. In solchen Fällen kann man entweder sitzen bleiben. Oder man verschränkt die Beine andersherum.
Ich meditiere in der burmesischen Sitzhaltung und möchte mich zum Halblotus steigern. Frei nach der Devise: Einfach sitzen bleiben – liess ich mein Bein bewusst einschlafen. Nach der Meditationszeit der ersten Zen-Runde hing es nach dem Aufstehen an mir wie ein Gummihuhn. Ich konnte mich nicht darauf stützen und wäre beinahe umgefallen.
[amazon_link asins=’B00K6NKUVK,B01DKLOEWA,B009L53958,B00I9Y3T3O,B005OIDV22,B009KP72XE,B010B0I3WK,B01N5BZ804,B014YUSWDS‘ template=’ProductCarousel‘ store=’az-amplg-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’eab2fa07-ee24-11e6-8936-d9422cdb89e6′]Bereits nach wenigen Minuten, während des Kinhin (Gehmeditation), kam das Gefühl wieder zurück. Sogar ohne unangenehmes Kribbeln.
Warum es nicht schlimm ist, wenn das Bein einschläft
Wie oft bist du morgens aufgewacht und eine deiner Gliedmassen war eingeschlafen? Mir ist das schon einige Male passiert. Das betroffene Körperteil kam nach dem Aufwachen immer schnell wieder zu sich. Ich kenne keinen Fall, wo ein Bein amputiert werden musste, weil es über Nacht eingeschlafen war.
Dieses Wissen liess mich ruhig sitzen bleiben.
Nach dem Zazen machte ich mir einige Gedanken darüber, was ich aus dieser Erfahrung mitnehmen kann.
2 Gründe die dafür sprechen sitzen zu bleiben
- Du übst dich in Selbstkontrolle. Die Meditationszeit ist begrenzt. Wenn du während der Meditation mitbekommst, wie dein Bein einschläft. Und du die verbleibenden Minuten trotzdem unberührt sitzen bleibst. Dann stärkst du dadurch deine Willenskraft. Dieses Verhalten kannst du auf deinen Alltag übertragen.
- Du kannst diesen Moment nutzen und bewusst das Einschlafen des Beins beobachten. Das tat ich. Ich betrachtete mich von aussen als einen funktionierenden Organismus. Der Organismus blieb unberührt sitzen. Ich steuerte das Verhalten dieses Organismus mit meinem Geist. Ähnlich wie die Steuerzentrale eines Werks die Abläufe der Maschinen unten in der Werkhalle überwacht. Ich entschied mich bewusst, nicht einzugreifen und das Bein einschlafen zu lassen. Das war eine besondere Erfahrung.
2 Tipps die dir helfen, sitzen zu bleiben
- Zeitdauer. Das Wissen, dass die Meditationszeit begrenzt ist.
- Ablenkung durch bewusstes Atmen. Konzentriere dich auf deine Atmung. Wenn du durch das eingeschlafene Bein abgelenkt wirst, beginne die Atemzüge zu zählen. Erst zählst du beim Ein- und Ausatmen. Dann nur noch beim Einatmen. Wenn du bei 10 angekommen bist, beginnst du wieder von vorn.
2 Gründe die dafür sprechen die Beine andersherum zu verschränken während der Meditation*
- Es erhöht deine Flexibilität, da das andere Bein nun gedehnt wird. Das ist wie beim Zähneputzen. Nimmst du mal die linke anstatt die rechte Hand, kann das nichts schaden.
- Dir schlafen die Beine nicht ein ;)
*Im Normalfall sollte der linke Fuss immer auf dem rechten Bein ruhen. Wie bei der Handhaltung: Hokkai Join (Kosmische Mudra). Da liegen auch die linken Finger auf den rechten. „Das Positive drückt das Negative herunter.“
1 Grund der dagegen spricht, die Beinstellung zu wechseln während der Meditation
Wenn du deine Meditationshaltung während der Übung wechselst, unterbrichst du den „Meditationsfluss“.
2 Ideen wie du das Einschlafen von vornherein unterbinden kannst
- Korrigiere deine Sitzhaltung.
- Benutze ein höheres Zafu.
Fazit
Je nachdem wie lang deine Meditationszeit ist, kannst du entscheiden, sitzen zu bleiben oder die Beinverschränkung zu wechseln.
Was machst du, wenn dir die Beine einschlafen während der Meditation?
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.