
Jeden Morgen ein Glas Wasser trinken
Wasser trinken jeden Morgen: Dass das gut ist, wussten schon die Römer.
Inhalt
Darum solltest du jeden Morgen ein Glas Wasser trinken
Vor einigen Wochen war ich für ein paar Tage in Rom. Gleich nach der Ankunft nahm ich an einer geführten Tour durch das Kolosseum und das Forum Romanum teil. Die darauffolgenden 48 Stunden lief ich gefühlte 100km kreuz und quer durch die ewige Stadt und den Vatikan bis mir die Fußsohlen qualmten. Nach Rom fährt man nicht zum relaxen. Relaxen kann ich jeden Tag am Strand vor meiner Haustür in Málaga, wenn ich möchte. Nach Rom flogen wir, um so viele Eindrücke wie möglich einzufangen.
Die Römer waren bekannt für ihren Hang zur Perfektion. In den meisten Bereichen waren sie vor 2000 Jahren anderen Zivilisationen um Jahrhunderte voraus. Uneinnehmbar schien das Imperium Romanum. Abgesandte und Besucher aus nördlicheren Volksgruppen müssen beim Betreten Roms zu jener Zeit beim Anblick der imposanten Bauten und Statuen, der Häuser mit Fussbodenheizung, der ganzen Lebensweise der Römer vor Ehrfurcht und Staunen aus ihren Jesuslatschen gekippt sein.
Und nun die Preisfrage: Was taten diese Römer als erstes jeden Morgen?
Der durchschnittliche Römer stand jeden Morgen vor Sonnenaufgang auf, säuberte seine Toga und trank zum Frühstück einen grossen Becher Wasser.
Die Römer tranken zum Frühstück tatsächlich nur Wasser und assen dann ihre erste feste Mahlzeit erst gegen Mittag.
Als ich das hörte, freute ich mich und sah mich in meiner täglichen Morgenroutine bestätigt, in welcher mein morgendliches Glas Wasser bereits seit einigen Jahren seinen festen Platz hat. Die Römer wussten, was gut ist. Aber nicht nur die Römer schwören auf ihr Glas Wasser nach dem Aufstehen.
#I Die japanische Wasserkur
Auch in Japan wird reichlich Wasser getrunken. Nicht umsonst werden die Menschen in Japan so alt, wie kaum andere auf der Welt. Eine japanische medizinische Vereinigung hat die Wirkung bestätigt:
- Verschiedenste Leiden wie Kopfschmerzen, Herzrasen, Bronchitis, Durchfall oder Menstruationsbeschwerden können durch das Trinken von viel Wasser beseitigt werden.
Die japanische Wasserkur sieht folgendermassen aus:
- Trinke nach dem Aufwachen und noch vor dem Zähneputzen 4 Gläser Wasser (4 x 160 ml).
- Anschliessend putzt du die Zähne und spülst den Mund aus. Die nächsten 45 Minuten isst und trinkst du nichts.
- Nach 45 Minuten isst und trinkst du ganz normal.
- Nachdem du 15 Minuten lang dein Frühstück gegessen hast, isst und trinkst du nichts in den folgenden 2 Stunden.
Wenn du am Anfang keine 4 Gläser Wasser nach dem Aufstehen herunterbekommst, dann trinke etwas weniger oder lass dir etwas mehr Zeit beim trinken und trinke nur kleine Schlucke. Jeder kann diese Wassertherapie anwenden: Gesunden Menschen hilft sie, gesund & fit zu bleiben und erkrankten Menschen hilft sie, ihr Leiden zu lindern.
Diese Liste zeigt dir, wie lange du die Wasserkur fortführen musst, um folgende Beschwerden einzudämmen oder gar zu heilen:
- Hoher Blutdruck (30 Tage)
- Gastritis (10 Tage)
- Diabetes (30 Tage)
- Verstopfung (10 Tage)
Die japanische Wasserkur hat keinerlei Nebenwirkungen, außer dass du vielleicht etwas öfter zur Toilette musst. Die Wassertherapie kostet dich kein Geld und du kannst sie überall und zu jeder Zeit einfach durchführen.
#II Wasser trinken als Morgenritual
Jeder Mensch verliert nachts im Schlaf Wasser durch Schwitzen. Die verlorene Wassermenge kann zwischen einigen hundert Millilitern oder sogar über einem Liter liegen. Zur Probe kannst du dich gern mal vor dem Schlafen und nach dem Aufstehen wiegen. Du wirst feststellen, dass sich dein Körpergewicht über Nacht verringert hat. Diesen Wasserverlust solltest du nach dem Aufstehen schleunigst wieder ausgleichen.
Pflanzen und Menschen brauchen Wasser
Wenn du deine Zimmerpflanze nicht giesst, wird sie bald zusammentrocknen. Die Blätter hängen erst schlaff nach unten und dann werden sie braun und fallen ab. Einige Stunden nachdem du sie gegossen hast, steht sie wieder voll im Saft. Bei manchen Pflanzen funktioniert das wirklich. Bei einer meiner Pflanzen (Peace Lilli) habe ich das selbst (mehrmals) erlebt. Was für Pflanzen gilt, gilt auch für Menschen.
Der menschliche Organismus besteht zum größten Teil aus Wasser:
- Muskeln zu 75%
- Gehirn zu 90%
- Knochen zu 22%
- Blut zu 83%)
Wenn du nicht auf deinen Wasserhaushalt achtest, siehst du bald aus wie eine alte eingetrocknete Rosine. So einfach ist das. Wenn du jeden Morgen gleich nach dem Aufstehen ein Glas Wasser trinkst, beginnst du den Tag optimal.
So gewöhnst du dich an dein tägliches Glas Wasser am Morgen
Bereits seit einigen Jahren trinke ich jeden Morgen gleich nach dem Aufstehen ein Glas Wasser. Ich weiss nicht mehr, wie ich ursprünglich darauf kam. Ich glaube aber, dass ich irgendwo von der positiven Wirkung gelesen hatte. Von Anfang an leuchtete mir der Sinn dieser Gewohnheit ein. Ich probierte es aus und blieb dabei. Heute könnte ich mir nicht mehr vorstellen, den Tag ohne mein Glas Wasser zu beginnen. Die Wassermenge hat sich mit der Zeit etwas gesteigert.
Mir fällt es leicht, jeden Morgen Wasser zu trinken. Ich weiss aber auch, dass andere Leute Schwierigkeiten haben, diese Gewohnheit in ihren Alltag zu integrieren. Falls du zu dieser Gruppe Menschen zählst, helfen dir vielleicht die folgenden Schritte.
#1 Wasser trinken gleich nach dem Aufstehen
Versuche, gleich nach dem Aufstehen dein Glas Wasser zu trinken und schieb es nicht so lange vor dir her. Sonst vergisst du es. Ausserdem setzt du so einen Trigger, wenn du es jeden Morgen als erstes tust. Falls du es dann mal auslässt, wirst du es – wenn du die Gewohnheit bereits in deinen Alltag integriert hast – dann sogar vermissen.
#2 Beginne mit einem kleinen Glas
Mach das Glas anfangs nur viertel oder halbvoll. Für den Anfang ist wichtig, dass du dich an diese neue Routine gewöhnst. Nimm dir nicht zu viel vor. Achte hauptsächlich auf die Regelmässigkeit. Wenn du merkst, dass du mit einer gewissen Menge gut klarkommst, mach das Glas etwas voller.
#3 Trink in kleinen Schlucken
Als ich mit dem morgendlichen Wassertrinken begann, kippte ich die ganze Menge auf einmal runter. Das war wie Medizin einnehmen. Eher eine lästige Angelegenheit. Heute trinke ich in mehreren Schlucken und stell das Glas manchmal zwischendurch sogar ab.
Sieh es nicht als lästig an, sondern geniesse dein Glas Wasser am Morgen ;)
#4 Trink nicht nur morgens
Indem du jeden Morgen dein Glas Wasser trinkst, hast du bereits einen guten Einstieg in den Tag. Jedoch reicht die Wassermenge nicht für den gesamten Tag. Trinke mehrmals Wasser über den Tag verteilt.
Es heisst nicht umsonst: Wasser ist Leben.
Übrigens:
Abgesehen von einem leckeren Bier mit Freunden oder anderen Getränken die ich auswärts zu mir nehme, trinke ich zuhause ausschliesslich Wasser. Da die Wasserqualität in Málaga zu wünschen übrig lässt, kaufe ich 8l-Flaschen im Supermarkt um die Ecke.
Eine 8l-Flasche Wasser kostet gerade mal 80 ct. Das einzige, was mich daran stört, ist der Plastemüll, welcher durch die Einwegflasche entsteht. Deswegen bin ich am Überlegen, auf lange Sicht einen Trinkwasseraufbereiter zu kaufen.
Update :
Seit neustem mache ich ans Wasser öfter einen Schuss Zitrone. Mehr darüber erfährst du im Artikel:
Hallo
Über diese apanische Wasserkur lässt sich viel im Netzt finden. Problem ist nur, dass alle etwa das selbe schreiben und nurgends eine echte Quelle angegeben wird. Das ist doch seltsam. Nicht mal einer der schreibt: „… und als ich in Japan war da sah ich …“ :-) Dabei würde mich besonders interessieren wie auf diese 4 Gläser gekommen wurde. Ist das auf Europäer hochgerechnet oder müsste das noch getan werden, denn Japaner wiegen so um die 45kg schätze ich jetzt.
Und nirgendwo wird gesagt…, warum vor dem Zähneputzen…?
Das erscheint unlogisch.
Dann verschluckt man ja die ganzen Bazillen die sich über Nacht gesammelt haben !
Also .., was ist der Grund dafür…, vor dem Zähneputzen ?