alfa zentauri by Mike Lippoldt

Für alle, die ihre Träume verwirklichen

  • Blog
  • Über
  • Mike Lippoldt
  • Lesetipps
  • Gastautoren
  • Newsletter

Schneller lesen lernen: 10 Speed Reading Techniken

1 August, 2016 by Mike 2 Kommentare

Schneller lesen lernen: Speed Reading lernen

Schneller lesen lernen mit diesen Speed Reading Techniken

Du möchtest schneller lesen und besser verstehen? Dann bist du hier richtig! Denn mit den folgenden Übungen – den Speed Reading Techniken – lernst auch du schneller zu lesen und liest die doppelte Lesemenge in der Hälfte der Zeit. Denn die Fähigkeit schneller zu lesen kann man trainieren. Und obwohl du durch die folgenden Schnelllesetechniken schneller lesen wirst, wirst du am Ende trotzdem behalten was du liest.

Inhalt

  • Speed Reading: Schneller lesen lernen
    • Schneller lesen mit den richtigen Lesetechniken
  • #1 Lese früh am Morgen
  • #2 Lese den Text nicht gedanklich mit
  • #3 Überfliege das Gesamtmaterial
  • #4 Siehe auf Wortgruppen anstatt auf einzelne Wörter
  • #5 Schneller Lesen und trotzdem mehr verstehen durch das Überspringen von Füllwörtern/ Stoppwörtern
      • Stoppwörter sind z.B.:
      • Weitere Stoppwörter sind:
  • #6 Scanne die Keywords im Text
  • #7 Notiere vor dem Lesen brennende Fragen
  • #8 Lese von oben nach unten
  • #9 Erhöhe die Lesegeschwindigkeit durch Kugelschreiber oder Finger
  • #10 Schnelllesetechnik: Lies gegen die Uhr
  • Bonus: #11 Priorisiere deine  Lesegewohnheiten
    • Anmerkung zum Verstehen beim schneller Lesen
    • Mit dem schneller Lesen lernen verhält es sich wie mit dem Erlernen einer neuen Sprache
  • Schneller lesen App: Speed Reading Apps
    • Das könnte dich auch interessieren:

Speed Reading: Schneller lesen lernen

In einer Zeit wo immer mehr Bücher aus dem Boden schiessen, finden wir immer weniger Gelegenheit, diese auch zu lesen. Monatlich werden von bereits bekannten Autoren und Nachwuchsschreibern tausende neue Exemplare im Selfpublishing digital und online angeboten. Viele der eBooks kosten weniger als ein Kaffee bei Starbucks. Auch immer mehr Taschenbücher überschwemmen zu günstigen Preisen den Buchmarkt. Denn ein Taschenbuch lässt sich heute für jeden leidenschaftlichen Schreiber über Dienste wie CreateSpace im Print on Demand Verfahren leicht und in null Komma nichts umsetzen.

Etwas bekanntere Autoren können sich den Luxus leisten, ihre Bücher auf ihrer eigenen Website z.B. über Digistore24* anzubieten. Für viele unbekanntere Schreiber bietet z.B. Amazon eine gute Möglichkeit, ihre Werke einem breiteren Publikum bekannt zu machen.

Über Amazon gibt es geteilte Meinungen. Nicht alle sind mit der Monopolstellung des multinationalen Unternehmens einverstanden. Vor allem dem Buchhandel ist der digitale Versand von Büchern und Amazon ein Dorn im Auge. Man muss aber bedenken, dass Amazon bereits seit 1994 existiert. Der Buchhandel hatte also 20 Jahre Zeit, um sich den neuen Gegebenheiten anzupassen. Er hat es verschlafen. Durch digitale Buchhandlungen sind junge Nachwuchsautoren nun nicht mehr genötigt, sich auf der Suche nach einem gnädigen Editorial beim Klinken putzen die Finger wund zu scheuern. Gut so. So bekommt jeder die gleiche Chance. Und der Leser bekommt jede Menge neuen Lesestoff, an dem er seine Speed Reading Techniken austesten kann.

Schneller lesen mit den richtigen Lesetechniken

Nicht nur eBooks und Taschenbücher gibt es zum Schleuderpreis. Unzählige Blogs und andere Onlinemedien bieten ihre Inhalte an. Bei all der Informationsflut ist es nicht immer einfach, die Spreu vom Weizen zu trennen. Und nicht selten fliesst uns beim Schmökern der Texte die Zeit davon. Speed Reading Techniken helfen uns, schneller zu  lesen. Trainierte Speed Reader erreichen gar Steigerungen in der Lesegeschwindigkeit von über 300%.

Klingt gut? Ist es auch. Die folgenden Speed Reading Lesetechniken helfen auch dir, mehr Lesestoff in einem Bruchteil der Zeit zu lesen.

Schneller lesen lernen: Speed Reading

#1 Lese früh am Morgen

Speed Reading Experte Richard L. Feldman von der Columbia University rät dazu, bereits früh morgens mit dem Lesen zu beginnen. Viele Menschen, die bereits kurz nach dem Aufstehen wichtigen Lesestoff durchgehen, können so ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln und ihre Konzentrationsfähigkeit verbessern. Das klingt logisch. Wer sich noch an seine Schul- und Studienzeit erinnert, wird bestätigen können, dass sich durch das morgendliche nochmalige Durchgehen von Lernmaterial dieses gut einprägt.

#2 Lese den Text nicht gedanklich mit

Viele sprechen den Text beim Lesen gedanklich mit. Dieses gedankliche Mitsprechen – was auch Subvokalisieren genannt wird – verringert jedoch unsere Lesegeschwindigkeit beinahe auf die Sprechgeschwindigkeit. Wer also wirklich schneller lesen möchte, sollte sich beim Subvokalisieren zukünftig auf die Zunge beissen.

Wer das innerliche Mitsprechen gewohnt ist und es sich nun abgewöhnen möchte, sollte sich am Anfang aber nicht darauf versteifen, die innere Stimme völlig und mit Gewalt verstummen zu lassen. Denn bei schwierigen Wörtern oder Textstellen kann das Mitsprechen durchaus nützlich sein. So reicht es anfangs, die innere Stimme nach und nach zu reduzieren, bis sie irgendwann von selbst verstummt.

#3 Überfliege das Gesamtmaterial

Um von Vornherein ein gutes Verständnis für den Lesestoff zu bekommen, überfliege das Buch oder den Text und scanne Einleitung, Textpassagen und den Schluss im Schnellverfahren. Checke so, was wirklich wichtig für dich ist und was du notfalls weglassen kannst.

#4 Siehe auf Wortgruppen anstatt auf einzelne Wörter

Konzentriere dich beim Lesen nicht auf einzelne Wörter sondern auf Wortgruppen. Wenn du einen Text Wort für Wort liest, senkt das deine Lesegeschwindigkeit enorm. Besser ist es, ganze Wortgruppen zu erfassen und diese dann anhand der wichtigsten Substantive und Verben abzuscannen.

Schreiben vs. Lesen

Beim Schreiben musst du Wort für Wort schreiben. Es geht nicht anders. Beim Lesen hingegen hast du die Wahl. Willst du wirklich schneller lesen, dann konzentriere dich auf Wortgruppen anstatt auf Wörter, denn schliesslich willst du schneller lesen als schreiben.

Beginne drei bis vier Wörter auf einmal zu erfassen und steigere dich dann allmählich hin zu ganzen Absätzen.

#5 Schneller Lesen und trotzdem mehr verstehen durch das Überspringen von Füllwörtern/ Stoppwörtern

Wer sich mit SEO auskennt, weiss, dass Google Füllwörter oder auch Stoppwörter in den Suchergebnissen ignoriert, da sie für gewöhnlich keine Relevanz für die Erfassung des Dokumentinhalts besitzen. SEO-Plugins wie SEO by Yoast weisen bereits bei der Gestaltung der URL auf die Vermeidung solcher Stoppwörter hin.

Stoppwörter übernehmen vor allem grammatikalische/syntaktische Funktionen und lassen daher keine Rückschlüsse auf den Inhalt eines Textes zu. Beim Speed Reading kannst du also auf viele Stoppwörter verzichten und wirst, obwohl du schneller liest, trotzdem alles verstehen.

Stoppwörter sind z.B.:

  • Bestimmte Artikel: der, die, das
  • Unbestimmte Artikel: eine, einer
  • Präpositionen: bis, um, durch, an
  • Bindewörter: der, und, mit

Weitere Stoppwörter sind:

Stoppwort, Füllwort: Beispiele

Viele dieser Stoppwörter/ Füllwörter kannst du beim Speed Reading überfliegen.

#6 Scanne die Keywords im Text

Diese Methode schliesst die gleichen Vorgehensweisen wie in den beiden vorangegangenen Absätzen ein und bringt sie noch einmal auf den Punkt.

Überfliege die Füllwörter und erfasse stattdessen beim Abscannen der einzelnen Absätze die wichtigen Keywords.

#7 Notiere vor dem Lesen brennende Fragen

Überlege dir bereits vor dem Lesen, welche Fragen du eigentlich beantwortet haben möchtest. Erstelle dir am besten auf einem Notizzettel eine Liste mit den brennendsten Fragen. So weisst du von vornherein ganz genau, was du wissen möchtest und kannst so für dich uninteressantere Details einfach überfliegen.

Wenn du nicht genau weisst, was du eigentlich aus dem Buchtext erfahren möchtest, weil du ein Buch z.B. durch Zufall entdeckt hast oder einfach nur etwas aus Interesse schmökern möchtest, dann scanne die Überschriften. Überlege dir anhand der Überschriften, was sie dir vermitteln und welche wichtigsten Fragen sie für dich aufwerfen.

Notiere dir diese Fragen und/ oder behalte sie im Hinterkopf während dem Lesen. Textpassagen die nicht auf diese Fragen eingehen, kannst du dann einfach überfliegen.

#8 Lese von oben nach unten

Du kannst schneller lesen, wenn du den Text nicht wie gewohnt von links nach rechts sondern von oben nach unten liest. Behalte dabei die wichtigsten Keywords im Fokus und überfliege den Rest nur aus dem Augenwinkel.

#9 Erhöhe die Lesegeschwindigkeit durch Kugelschreiber oder Finger

Indem du beim Lesen von oben nach unten den Finger unter dem Gelesenen herunterziehst, kannst du die Lesegeschwindigkeit noch einmal erhöhen. Dein Finger, Kugelschreiber oder Bleistift gibt dabei das Tempo vor, dem du beim Lesen folgst. Beginne langsam und steigere dich dann. Bald wirst du merken, dass du die Seiten so in doppelter Geschwindigkeit packst.

#10 Schnelllesetechnik: Lies gegen die Uhr

Eine gute Möglichkeit, dein Speed Reading zu verbessern, ist, gegen die Uhr zu lesen. Das geht folgendermaßen:

Nimm ein Buch und schau vor dem Lesen auf die Uhr oder stoppe die Zeit. Nun lies mit deiner normalen Lesegeschwindigkeit den Text und checke nach 15 Minuten, wie viele Seiten du gelesen hast. Wenn du normal liest, hast du in den 15 Minuten vielleicht 5 bis 6 Seiten gelesen.

Am nächsten Tag oder gleich anschliessend stellst du deine Uhr wieder auf 15 Minuten ein. Versuche diesmal mit den bereits genannten Schnelllesetechniken noch schneller zu lesen. Checke nach Ablauf der 15 Minuten, wie viele Seiten du diesmal gepackt hast.

Wenn du das jeden Tag machst, wirst du deine gelesene Seitenzahl pro 15 Minuten bald deutlich steigern.

Natürlich möchtest du nicht nur schneller lesen, sondern auch verstehen, was du eigentlich gelesen hast. Also frage dich auch kritisch, ob du beim schneller Lesen genauso viel verstehst, wie beim für dich gewohnten Lesetempo.

Bonus: #11 Priorisiere deine  Lesegewohnheiten

Was nutzen die ganzen Speed Reading Techniken, wenn man am Ende keine Zeit dafür findet sie umzusetzen? Da gibt es nur eins anzumerken und das ist folgendes Zitat:

Zeit hat man nicht. Zeit nimmt man sich!

Nimm dir die nötige Zeit zum Lesen und priorisiere den Lesestoff folgendermassen:

  1. Sehr wichtig/ schwierig
  2. Weniger wichtig/ schwierig
  3. Leichter Lesestoff

Unser Gehirn hat immer nur eine begrenzte Aufnahmefähigkeit. Deshalb ist es ratsam, zuerst die wirklich harten Brocken aus dem Weg zu räumen und dann die etwas handlicheren oder angenehmeren.

Anmerkung zum Verstehen beim schneller Lesen

Wenn du diese Techniken zum ersten Mal anwendest, ist es gut möglich, dass du nicht ganz so viel vom Gelesenen verstehst, als wenn du in deiner gewohnten Geschwindigkeit lesen würdest. Lass dich davon nicht beirren und nutze die Schnelllesetechniken trotzdem weiterhin regelmässig. Deine Aufnahmefähigkeit muss sich erst an die neue Arbeitsweise und an den damit einhergehenden schnelleren Rhythmus gewöhnen. Das dauert natürlich seine Zeit.

Mit dem schneller Lesen lernen verhält es sich wie mit dem Erlernen einer neuen Sprache

Für das effektive Erlernen einer neuen Sprache raten Experten, dass man so früh wie möglich mit dem Lesen von Büchern und Zeitungen in der Fremdsprache die man lernen möchte beginnen sollte. Das sollte man auch und gerade tun, wenn man die Sprache nur wenig beherrscht. Beim Lesen darf man sich dabei nicht von der Tatsache irritieren lassen, dass man ja eigentlich viele Wörter nicht versteht. Vielmehr sollte man sich am Pareto Prinzip orientieren, das besagt, dass man 80% der Ergebnisse mit 20% des Gesamtaufwands erreicht.

Wenn du die Grundaussage der aufgeführten 10 Speed Reading Techniken beherzigst, wirst du auch wenn du ein Buch nur zu 20% abgescannt hast, den Inhalt zu 80% erfassen.

Schneller lesen App: Speed Reading Apps

Die folgenden Apps können dir helfen, dein Speed Reading zu verbessern, um so noch schneller lesen zu können:

Die 10 besten Speed Reading Apps

iOSAndroid
Spreeder✅⛔
Spritz✅✅
A faster Reader✅✅
Reading Trainer✅✅
Outread✅⛔
Read Quick✅⛔
Boba✅⛔
Acceleread✅⛔
Readme✅✅
Syllable✅⛔
  • teilen  
  • twittern  
  • merken  

Das könnte dich auch interessieren:

  • Auswandern nach Spanien: Hier gibt’s die besten Insider Infos
  • Meditation lernen: Zazen für Einsteiger #3 Die Sitzhaltung
  • 8 Wege deine Komfortzone zu verlassen
  • Rezept: Broccoliauflauf mit Käse – einfach
  • Sei stur aber nicht starr
  • Dein Weg ist, was dein Weg war

Kategorie: alfa zentauri, Blog, Selbstverwirklichung, Skills

Kommentare

  1. Marion meint

    23 August, 2016 um 3:41 pm

    Wirklich gute Tipps! Ich beschäftige mich gerade mit Speed Reading und habe ich noch folgendes Video dazu gefunden. Ich dachte, das passt hier gut rein ;)
    https://www.youtube.com/watch?v=Nm1G5p225ss

    Zum Antworten anmelden
    • Mike meint

      23 August, 2016 um 6:06 pm

      Interessante Technik. Danke für den Link ;)

      Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Bücher

Ein neues Leben anfangen ohne Geld Buch

Ein neues Leben anfangen SOFORT und ohne Geld - Sonderedition: Ohne Geld in ein neues Leben

Buch 7 Schritte Richtung Lebensvision

7 Schritte Richtung Lebensvision 2. Auflage

Packlisten

  • Backpacking Packliste
  • Radreise Packliste
  • Survival Packliste

Leseempfehlungen

Buchempfehlungen und Lesetipps

"Ich habe Ihre Seite vor 10 Minuten entdeckt und ich bin sehr froh darüber! Ich mag Ihre Einstellung und Denkweise, das ist echt attraktiv. Ich hoffe, dass Sie genauso weiter machen werden! :-)" Daniela F.

Neuste Beiträge

17 Powertipps für ein glückliches Leben

30 August, 2019 von Mike Kommentar verfassen

Die 5 besten Calisthenicsübungen für Senioren

18 Juli, 2019 von Mike Kommentar verfassen

Die besten proteinreichen Snacks für unterwegs

28 Juni, 2019 von Mike Kommentar verfassen

Neueste Kommentare

  • Konstantin bei 25 Fragen und Antworten rund um den Milchkefir
  • Caro bei So kannst du mit deinem Blog Geld verdienen / 5 Möglichkeiten
  • Klaus bei 25 Fragen und Antworten rund um den Milchkefir

BLOG

  • Blog (Alle Beiträge)
    • Lesetipps
    • Finanzielle Freiheit
    • Motivation
    • Selbstverwirklichung
    • Gesundheit und Fitness
  • changeX7

Wichtige Links

  • Über
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Newsletter
alfa zentauri ist Teilnehmer des Amazon Partnerprogramm. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.

Mit "*" gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Durch das Anklicken entstehen dir keine Kosten. Mehr darüber erfährst du unter Datenschutz

Copyright © 2021 · Genesis Sample Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden