alfa zentauri by Mike Lippoldt

Für alle, die ihre Träume verwirklichen

  • Blog
  • Über
  • Mike Lippoldt
  • Lesetipps
  • Gastautoren
  • Newsletter

Einführung in NLP Techniken & 10 SOFORT umsetzbare NLP Tricks

11 Juli, 2016 by Mike Kommentar verfassen

NLP Techniken und NLP Tricks

10 bewährte NLP Techniken die im Alltag funktionieren.

Inhalt

  • Einführung in NLP Techniken & 10 NLP Tricks die im Alltag funktionieren
  • Was ist neurolinguistisches Programmieren – kurz NLP?
  • Der Ursprungsgedanke des NLP – Das Modellieren
    • Worin unterscheidet sich die geniale von der durchschnittlichen Handlung?
  • Die 5 Phasen des Modellierens
    • 1. Imitiere einen genialen Menschen
    • 2. Analysiere und schreibe es auf
    • 3. Vergegenwärtige und verinnerliche das Wissen
    • 4. Teste
    • 5. Das fertige Modell
  • NLP Techniken im Alltag
  • #1 Statemanagement: Erschaffe dir deinen eigenen Zustand
    • Zu jedem Zustand (State) gehört im NLP eine bestimmte Physiologie:
  • #2 Der Müdigkeit entgegenwirken
  • #3 Pacing oder Spiegeln
    • Spiegeln kann unter anderem Folgendes beinhalten:
  • #4 Power Moves
    • Power Moves können z.B. Folgendes sein:
  • #5 Entspannung durch Bauchatmung
  • #6 Visualisieren von Zielen
  • #7 Innere Blockaden überwinden
    • Mach deine innere Hater Stimme lächerlich
  • #8 Verwandle deine innere Stimme in eine Power Stimme
  • #9 Re-Framing
    • Re-Framing vs. Pre-Framing
  • #10 Werde Träumer, Planer und kritischer Betrachter
    • Werde kreativer Visionär!
    • 1. Sei ein Träumer
    • 2. Sei ein Planer
    • 3. Sei ein kritischer Betrachter
    • Das könnte dich auch interessieren:

Einführung in NLP Techniken & 10 NLP Tricks die im Alltag funktionieren

NLP ist das beste Manipulationsmodell das ich kenne.

Was ist das Problem mit Manipulation?

– John Grinder (Neben Richard Wandler war John Grinder in den 1970er Jahren einer der beiden Begründer des neurolinguistischen Programmierens NLP)

Was ist neurolinguistisches Programmieren – kurz NLP?

Es existieren verschiedene NLP Techniken für den Alltag, wie z.B.:

  • NLP Techniken gegen Angst.
  • NLP Techniken für die Beziehung.
  • NLP zum Abnehmen.
  • NLP für den Verkauf.
  • NLP Techniken zur Stärkung des Selbstbewusstseins.
  • NLP nur für Frauen.
  • NLP Hypnose Techniken.
  • NLP Techniken zur Verführung
  • … und noch einige mehr.

In diesem Artikel erhältst du eine Einführung in die Welt des NLP mit einigen bekannten Übungen und bewährten Techniken.

Der Ursprungsgedanke des NLP – Das Modellieren

NLP ist eine Methodik, um unser Menschsein weiterzuentwickeln. Es ist sehr breit in der Anwendung und grob ausgedrückt beschäftigt es sich mit der zwischenmenschlichen Kommunikation. Für einige ist NLP eine der effektivsten Methoden zur Veränderung menschlichen Bewusstseins. Andere bezeichnen NLP als eine Sammlung manipulativer Psychotricks (z.B. wegen der Praktik des aus dem NLP stammenden pacing). Die  Methoden des NLP sind ziel- und erfolgsorientiert und kommen in den unterschiedlichsten Lebensbereichen zum Einsatz, wie:

  • im privaten Umfeld
  • in pädagogischen Bereichen
  • in therapeutischen Bereichen
  • in der Wirtschaft
  • in der Politik
  • in den öffentlichen Medien

Ein NLP-eigener Begriff ist das sogenannte „Modellieren“. Im Kern von NLP geht es um das Modellieren von Verhaltensweisen. Zuerst werden Verhaltensweisen von genialen Menschen erkannt und anschliessend werden diese Verhaltensweisen dann beim Vorgang des Modellierens nachgebildet.

NLP Praxis: Neurolinguistisches...
NLP Praxis: Neurolinguistisches...
  • Ronald P. Schweppe (Autor)
  • 160 Seiten - 06.07.2009...
9,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Neurolinguistisches Programmieren:...
Neurolinguistisches Programmieren:...
  • O'Connor, Joseph (Autor)
  • 360 Seiten - 15.12.2015...
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 2.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ein Beispiel:

Man stelle sich vor, man hat auf der einen Seite ein Genie (z. B. Steve Jobs) und auf der anderen Seite jemanden, der die selbe Tätigkeit nur durchschnittlich beherrscht. Im NLP fragt man sich nun: Welche Merkmale unterscheiden die geniale von der durchschnittlichen Vorgehensweise? Umgekehrt fragt man sich das gleiche: Warum ist jemand schlechter indem was er tut, wie ein anderer, der anscheinend genau das gleiche tut, aber weitaus erfolgreicher ist?

Worin unterscheidet sich die geniale von der durchschnittlichen Handlung?

Um das herauszufinden, durchläuft man im NLP die fünf Phasen des Modellierens:

Die 5 Phasen des Modellierens

1. Imitiere einen genialen Menschen

Finde einen genialen Menschen und verschaffe dir Zugang. Dann versuche sein Verhalten unbewusst in dir aufzunehmen, ohne darüber nachzudenken, dass du nachahmst. Du imitierst ihn solange, bis du diese Tätigkeit genauso gut beherrschst wie das Genie. Das erfordert sehr viel Disziplin und Ausdauer.

2. Analysiere und schreibe es auf

Wenn du alles genauso gut beherrschst wie der geniale Mensch – in gleicher Qualität und in gleicher Zeit – schaltest du in Phase 2 in deine linke analytische Gehirnhälfte zurück. Beginne zu analysieren und zu kategorisieren und bringe dieses Wissen detailliert in eine schriftliche Form. Erstelle einen schriftlichen Plan, der detailgenau beschreibt, wie diese Person tickt.

Diese ersten beiden Schritte machen dich genauso kompetent wie das Genie. Welche Skills auch immer es beherrscht. Der nächste Schritt ist, dir dieses Wissen zu vergegenwärtigen. – Grinder

3. Vergegenwärtige und verinnerliche das Wissen

Vergegenwärtige dir das Wissen aus den ersten beiden Schritten. Genau dieser Vorgang kennzeichnet NLP. Verwandle deine Taktik in Wissen, vergegenwärtige dir dieses Wissen so, dass du es in gebündelter Form an einen Dritten wiedergeben könntest und dieser sich anhand deiner Ausführungen mit den Vorgehensweisen des Genies vertraut machen könnte.

4. Teste

Im vierten Schritt testet du innerhalb einer vertretbaren Zeitspanne von einigen Wochen, ob jemand allein aufgrund deiner schriftlichen Ausführungen diese Verhaltensweisen des Genies annehmen kann.

5. Das fertige Modell

Wenn es dir gelingt, dann hast du ein gutes Modell erstellt. Wenn es nicht funktioniert, gehst du zurück zu Punkt 1 und beginnst von vorn – solange bis es funktioniert.

Laut Grinder erfordert es Intelligenz und viel Disziplin, diese Übungen auszuführen. Und es gibt keine Garantien, dass es am Ende auch funktioniert. Wenn jedoch alles präzise ausgeführt wird und auch genügend Intelligenz und Disziplin für die Übungen zum Einsatz kommen, dann würde Grinder garantieren, dass es ganz sicher funktioniert.

NLP Techniken im Alltag

Nicht jeder wird die Zeit und die Energie aufbringen (wollen), um erfolgreiche Menschen oder Genies mit Hilfe der von Grinder und Wandler entwickelten  5 Phasen des Modellierens nachzumodellieren. Da nehme ich mich nicht aus. Ich bin auch zu faul dazu und schöpfe lieber gleich die Sahne in Form der aus dem NLP hervorgehenden „genialen Verhaltensweisen“ ab.

Die Wirkung des NLP ist durch wissenschaftliche Studien nicht eindeutig nachgewiesen. Trotzdem hat es seit seiner Begründung in den siebziger Jahren hohe Wellen geschlagen, die sich bis heute durch all unsere Lebensbereiche erstrecken. NLP hat seit seiner Blütezeit nichts an Bedeutung verloren. Ganz im Gegenteil steht es heute mehr denn je durch Speaker wie Anthony Robbins im Rampenlicht; als eines der effektivsten Werkzeuge überhaupt im Bereich der persönlichen Weiterentwicklung.

NLP Techniken/ NLP Tricks

#1 Statemanagement: Erschaffe dir deinen eigenen Zustand

Im NLP geht man davon aus, dass Menschen ihre Gefühle und Emotionen selber wählen können und sollten. Ein Satz den ich immer wieder gerne verwende und der dieses Prinzip des Statemanagements untermauert ist folgender:

Lasse dich von deinen Emotionen kontrollieren oder kontrolliere deine Emotionen. Du entscheidest.

Ein anderer Satz aus unbekannter Quelle besagt sogar:

Wer sich selbst beherrscht, beherrscht auch die anderen.

Zu jedem Zustand (State) gehört im NLP eine bestimmte Physiologie:

Mach einmal folgendes:

  • Stelle dich hin und Strecke die Arme über den Kopf nach oben. Nun hebe die Mundwinkel und die Augenbrauen … und nun sei depressiv, so richtig depressiv!

Hat es funktioniert? Nein?

Dann probiere mal diese Übung:

Setze dich zusammengesunken auf dein Sofa, mache dabei einen krummen Rücken und lass die Schultern nach vorn hängen. Sieh apathisch auf den Boden, runzle die Stirn und halte dir zur Krönung noch die Hand an die Stirn. Ok, fertig? Nun gerate in Euphorie. Werde so richtig euphorisch und gerate in Ekstase!

Hat das funktioniert? Nein?

Es kann nicht funktionieren. Wenn du die Übungen jedoch im umgekehrten Sinn durchführst, wirst du bei der ersten Übung richtig gute Laune bekommen, auch wenn du vorher niedergedrückt warst und bei der zweiten Übung wirst du depressiv werden, auch wenn du kurz zuvor noch gute Laune hattest.

Unsere äusserliche Körperhaltung spiegelt sich nach innen. Umgekehrt gilt das gleiche. Sind wir innerlich betrübt, kann sich das auch in unserer gedrückten Haltung widerspiegeln. In beiden Fällen können wir selbst entscheiden.

  • Wenn wir innerlich niedergeschlagen sind, können wir unsere äussere Haltung straffen (sogenannte Körperanker schaffen) und somit positiv nach innen wirken.
  • Um innerer Niedergeschlagenheit von vornherein entgegenzuwirken, sollten wir bereits im Alltag auf unsere Haltung achten.

#2 Der Müdigkeit entgegenwirken

Ähnlich wie in Punkt 1 erschaffen wir uns auch bei dieser NLP Technik unseren eigenen Zustand. Wenn du z.B. in einer Veranstaltung bist und müde wirst, dann beginne einfach, der schleichenden Müdigkeit entgegenzuwirken und lauter zu reden. Straffe deinen Körper, atme bewusster und tiefer (Durch die straffere Körperhaltung und das bewusste Atmen gelangt mehr Sauerstoff in deine Lungen, was ebenfalls zur Erfrischung beiträgt) und beginne ein erfrischendes Gespräch mit deinem Tischnachbarn und rede energisch. Diese äussere Handlung wird sich automatisch nach innen übertragen und bereits nach wenigen Minuten ist deine Müdigkeit wie weggeblasen.

#3 Pacing oder Spiegeln

Der Begriff des Pacing wurde im Blog bereits mehrmals aufgegriffen und umschrieben. Das Pacing ist eine der bekanntesten NLP Techniken und beschreibt das Spiegeln unseres Gegenübers, während wir mit ihm kommunizieren.

Spiegeln kann unter anderem Folgendes beinhalten:

  • Anpassung unserer Bewegungen und Gesten an die Bewegungen und Gesten unseres Gegenübers.
  • Augenzwinkern im gleichen Moment wie unser Gesprächspartner.
  • Die Beine gleichzeitig mit unserem Gesprächspartner übereinanderschlagen.
  • Anpassung der Stimmhöhe.
  • Die gleiche Sitzhaltung einnehmen, etc.
  • Die Atmung anpassen.

Wenn wir es nicht übertreiben und unseren Gesprächspartner mit übertriebenem Pacing vergraulen, können wir durch diese Technik ein vertrauensvolles Verhältnis (Rapport) zur anderen Person herstellen.

#4 Power Moves

Power Moves sind Bewegungen, die uns von einen Moment auf den anderen eine Ladung Energie und Power bringen. Anthony Robbins ist bekannt für seine Power Moves, die er bei seinen Seminaren gemeinsam mit zehntausenden Teilnehmern durchführt und so die Halle voller Energie lädt.

Power Moves können z.B. Folgendes sein:

  • Die Arme nach oben reissen.
  • Mit dem rechten oder linken Arm entlang der Seite von hinten nach vorn einen Haken schlagen und dabei am besten gleichzeitig aus der Hocke nach oben gehen.
  • Die Arme seitlich nach oben reissen.

#5 Entspannung durch Bauchatmung

Beim Pacing passen wir uns kontrolliert den Gesten und Bewegungen und sogar der langsameren Atmung unseres Gegenübers an, um so ein vertrauensvolles Verhältnis zur anderen Person herzustellen. Was in Bezug auf die Kommunikation mit anderen Personen gilt, gilt natürlich auch im Umgang mit uns selbst. Bist du sehr aufgeregt, kannst du dich mithilfe der Bauchatmung kontrolliert selbst herunterfahren und auch in einer stressigen Situation wie auf Knopfdruck ruhiger werden.

#6 Visualisieren von Zielen

Das Visualisieren von Zielen ist eine effektive NLP Technik, um unserer Motivation einen Extra Energieschub zu verpassen. Es ist mittlerweile neurowissenschaftlich belegt, dass wir, wenn wir ein Ziel verbildlichen, viel schneller ins tatsächliche Handeln kommen, um dieses Ziel auch zu erreichen.

  • Stelle dir mit offenen oder geschlossenen Augen vor, wie du unmittelbar davor stehst, ein Ziel zu erreichen.
  • Erstelle dir einen inneren Film davon.
  • Stelle dir das Bild deines inneren Films auf einer riesigen Leinwand vor. Mache es nicht zu klein, sondern richtig gross. Im NLP wird sogar von einem riesigen Mischpult gesprochen, an dem der Visualisierer (Du) selbst den Film gestaltet, die Musik laut dreht und den Zoom heranfährt. Dabei kannst du störende Bilder (wie negative Menschen in deinem Film) klein zoomen oder komplett entfernen, den Film schneller oder langsamer ablaufen lassen, etc.

#7 Innere Blockaden überwinden

Mach deine innere Hater Stimme lächerlich

Oft sind es bei unseren Bestrebungen nicht die eigentlichen Herausforderungen die uns aufhalten, sondern die Barrieren, die wir uns selbst in den Weg stellen. Wir reden uns ein, dass wir dies oder jenes nicht können, dass es das sowieso schon gibt und wir viel zu klein dafür wären, dass wir uns lächerlich machen, wenn wir es überhaupt probieren…

Wenn dich deine innere Hater Stimme mal wieder ausbremsen will, dann mach diese Hater Stimme lächerlich, indem du ihr einen Micky Maus Filter überstülpst.

Das funktioniert folgendermassen:

  • Stelle dir eine Micky Maus Stimme aus einem dieser alten Micky Maus Cartoons vor.
  • Nun spule diese Stimme etwas schneller ab als im Film (Sicher hast du irgendwann schon einmal beim Vorspulen eines Videos oder Musikstücks so eine verzerrte Micky Maus Stimme gehört).
  • Verpasse deiner inneren Hater Stimme diese Micky Maus Stimme und mache sie dadurch lächerlich.
  • Nun widme dich wieder deinen Aufgaben und lass die Micky Maus Stimme erzählen was sie will. Du hast besseres zu tun, als dir dieses Geschnatter anzuhören.

#8 Verwandle deine innere Stimme in eine Power Stimme

Nun da du die Hater Stimme mundtot gemacht hast, lass dir von einer Power Stimme erzählen, was du wirklich hören willst. Wähle eine starke Stimme deiner Wahl, die dir nun erzählt, dass du alles packst, was du dir vornimmst und dass du alle Hürden nehmen und nicht früher aufgeben wirst, bis du dein Ziel erreicht hast!

Der Grund warum viele ihre Ziele nicht erreichen ist, weil sie vorzeitig aufgeben. Die meisten Menschen scheitern, weil sie aufhören, wenn es schwierig wird oder sie meinen, dass es nicht weiter geht. Dort wo andere aufhören, sollte man aber gerade noch einmal Gas geben. Denn das ist das, was die Erfolgreichen von den weniger Erfolgreichen unterscheidet. Es ist wichtig dranzubleiben und immer weiterzumachen. Jeden Tag und über Jahre immer weiter machen. Dann wird jeder das erreichen, auf was er hinarbeitet. Dranbleiben!

Micky Maus Stimme aus- und Power Stimme einschalten!

#9 Re-Framing

Re-Framing bedeutet, etwas in einen anderen Rahmen zu setzen. Diese NLP Technik erfordert unser kreatives Denken und fordert uns auf, Dinge und Umstände konstruktiv anzupacken, um sie nach unserem Belieben selbst umzugestalten. Es kommt immer auf die Art der Betrachtung an. Nichts im Leben ist prinzipiell gut oder schlecht. Es ist immer nur das, was wir daraus machen. Man kann z.B. das Glas als halb leer oder als halb voll betrachten. Wenn du an einer bestimmten Situation leidest, dann versuche sie einfach in einen anderen Rahmen zu setzen.

Voraussetzung um Re-Framing anwenden zu können, ist dein innerster Wille, die Dinge selbst in die Hand nehmen und nach deinen Gesetzen biegen zu wollen. Wenn es mal wieder nicht so klappt, wie du es dir vorstellst oder du in eine Situation gerätst, die dir unangenehm erscheint, dann frage dich: Wofür kann ich das benutzen? Wie kann ich diese miese Situation zu meinem Vorteil umgestalten?

Einige Beispiele:

  • Wenn es regnet, dann ärgere dich nicht darüber, sondern lerne, im Regen zu laufen.
  • Wenn du deinen Job verlierst, dann sehe das nicht als Verlust, sondern als Chance etwas Neues zu starten.
  • Wenn du eine saure Zitrone hast, dann mach Zitronenlimonade daraus.
  • Wenn dein Projekt gegen die Wand fährt, dann ärgere dich nicht darüber (nur ein bisschen). Nimm das Erlernte aus diesem Prozess mit in ein neues Projekt, dass du nun aufgrund deines Wissens in der Hälfte der Zeit und auch viel effektiver umsetzen wirst.

Re-Framing vs. Pre-Framing

Im Gegensatz zum Re-Framing wird beim Pre-Framing der Rahmen bereits vor einer Situation gesetzt. Pre-Framing wird daher von manchen als noch effektiver angesehen. Vor allem im Business gilt die Technik des Pre-Framing als bewährte Technik, um die Arbeitsweise effizienter zu gestalten und das Ergebnis bereits im Vorfeld klar zu definieren.

Hier ein Beispiel des Pre-Framing aus der Praxis anhand eines Meeting:

Beim Pre-Framing wird von Anfang an der mentale Rahmen und das Rollen-Verständnis der Teilnehmer bewusst definiert. So weiss jeder woran er ist und es entsteht eine Arbeits-Atmosphäre, in der die Teilnehmer ihre Rolle erkennen. Dieses Festlegen der klaren Richtlinien im Vorfeld wird in den meisten Fällen das Endergebnis positiv beeinflussen.

#10 Werde Träumer, Planer und kritischer Betrachter

Werde kreativer Visionär!

Dieser NLP Trick wird auch die Walt Disney Technik genannt. Hierbei bist du Träumer, Planer und kritischer Betrachter deiner eigenen Handlungen in einer Person.

Warum so viele Menschen auf dem Weg zu ihren Zielen auf der Strecke bleiben, liegt daran, dass sie entweder Träumer oder Planer oder kritischer Betrachter sind. Nie aber können sie alle drei Komponenten miteinander verbinden, um so die gebündelte Energie zu entfalten.

Nehmen wir an, du möchtest ein eigenes Buch verfassen, dass am Ende auch noch erfolgreich werden soll.

Dann durchlaufe folgende Phasen:

1. Sei ein Träumer

Träume und stelle dir vor, wie dein Buch am Ende aussehen wird. Um was wird es im Buch gehen? Wieviele Seiten wird es haben? Wie wird das Cover aussehen?

Träume ausserdem davon, dass du nicht irgendein Buch schreibst, sondern eins, dass ab geht wie eine Rakete. Es wird ein Bestseller!

2. Sei ein Planer

Nun geht es ans Planen. Erstelle ein Inhaltsverzeichnis und überlege dir genau, wie dein Buch aufgebaut sein soll. Beginne mit dem Schreiben. Gestalte ein Cover und plane ein Veröffentlichungsdatum. Plane und gestalte jeden Tag an deinem Buch.

3. Sei ein kritischer Betrachter

Im NLP heisst es, dass man am besten bei jedem der drei Phasen den Ort wechseln sollte, um so einen neuen Rahmen für den jeweiligen Zustand zu erschaffen. Bei Punkt 3 bin ich aufgrund eigener Erfahrung aber der Ansicht, dass nicht nur du der kritische Betrachter sein solltest, sondern dass du dein Projekt auch dritten unvoreingenommenen Personen zeigen solltest, um eine wirklich kritische Betrachtung zu bekommen.


Haben dir die 10 NLP Techniken gefallen? Wenn ja, dann hinterlasse einen Kommentar oder like alfa ZENtauri auf Facebook. Wenn du noch mehr NLP Techniken kennenlernen möchtest oder irgendeine andere Frage hast, dann melde dich doch einfach über das Kontaktformular.

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  1574 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Kalt ist das neue Heiss: Wozu Kalt Duschen und Kältetraining gut ist
  • Selbstversuch: Eisbaden in 24 kg Eis nach Wim Hof Methode
  • 11 Zen Bücher / Buchempfehlungen – subjektiv
  • Erdbaneis #gesundesnacks
  • Von 0 auf Halbmarathon #AZChallenge
  • Gesund & fit durch mediterrane Küche – Die 8 Minuten Insider-Einleitung

Kategorie: alfa zentauri, Blog, Selbstverwirklichung, Skills, Soziale Kompetenz - Social Skills

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Bücher

Ein neues Leben anfangen ohne Geld Buch

Ein neues Leben anfangen SOFORT und ohne Geld - Sonderedition: Ohne Geld in ein neues Leben

Buch 7 Schritte Richtung Lebensvision

7 Schritte Richtung Lebensvision 2. Auflage

Packlisten

  • Backpacking Packliste
  • Radreise Packliste
  • Survival Packliste

Leseempfehlungen

Buchempfehlungen und Lesetipps

"Ich habe Ihre Seite vor 10 Minuten entdeckt und ich bin sehr froh darüber! Ich mag Ihre Einstellung und Denkweise, das ist echt attraktiv. Ich hoffe, dass Sie genauso weiter machen werden! :-)" Daniela F.

Neuste Beiträge

17 Powertipps für ein glückliches Leben

30 August, 2019 von Mike Kommentar verfassen

Die 5 besten Calisthenicsübungen für Senioren

18 Juli, 2019 von Mike Kommentar verfassen

Die besten proteinreichen Snacks für unterwegs

28 Juni, 2019 von Mike Kommentar verfassen

Neueste Kommentare

  • Konstantin bei 25 Fragen und Antworten rund um den Milchkefir
  • Caro bei So kannst du mit deinem Blog Geld verdienen / 5 Möglichkeiten
  • Klaus bei 25 Fragen und Antworten rund um den Milchkefir

BLOG

  • Blog (Alle Beiträge)
    • Lesetipps
    • Finanzielle Freiheit
    • Motivation
    • Selbstverwirklichung
    • Gesundheit und Fitness
  • changeX7

Wichtige Links

  • Über
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Newsletter
alfa zentauri ist Teilnehmer des Amazon Partnerprogramm. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.

Mit "*" gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Durch das Anklicken entstehen dir keine Kosten. Mehr darüber erfährst du unter Datenschutz

Copyright © 2021 · Genesis Sample Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden