Neuste Beiträge zum Thema Motivation:
Motivation wird dir nicht in die Wiege gelegt. Du musst sie dir erarbeiten!
Motivation treibt dich durch den Ozean von Ungewissheiten, äusseren Einflüssen, Ablenkungen, eigenen Tiefpunkten und Zweifeln verlässlich deinem angepeilten Zielhafen entgegen. In den folgenden Zeilen findest du zahlreiche Tipps, wie du deine Motivation kultivieren kannst.
Was treibt dich an?
Was treibt dich morgens aus dem Bett? Was lässt dich abends nicht einschlafen? Welche Energie durchströmt deinen Körper? Wie packst du die Dinge an? Was verleiht dir deine Haltung, deine körperliche und deine geistige Spannung?
Fühlst du dich gespannt wie ein Bogen oder treibst du durch den Tag wie ein Laubblatt auf dem See?
Wenn du Energie benötigst und wissen möchtest, wo du sie anzapfen kannst, dann lies weiter. Wenn du denkst, du packst dein Leben bereits motiviert genug an, dann lies trotzdem weiter.
Nichts ist perfekt für einen längeren Zeitraum als die Dauer eines Wimpernschlags. Die Perfektion verbirgt sich hinter der Konzentration auf deinen nächsten Schritt.
Deine Motivation ist das Ziel, diesen Schritt so gut wie möglich zu gehen. Nicht, um irgendjemandem irgendetwas zu beweisen. Nicht für die anderen oder dein Ansehen. Sondern immer nur für dich selbst oder für dich selbst und deine Familie.
Deine Motivation ist: Tue es für dich!
3 Wege um deine Motivation zu kultivieren:
#1 Beginne den Tag proaktiv
Proaktiv den Tag zu beginnen, bedeutet selbstbestimmt in den Tag zu starten.
Beginne den Tag nicht irgendwie. Beginne ihn mit deiner Morgenroutine und lege bereits nach dem Aufstehen den Grundstein für einen erfolgreichen Start. Teil deiner Morgenroutine kann z.Bsp. dein morgendliches Glas Wasser sein.
Am Anfang kann es dich etwas Überwindung kosten, jeden Morgen ein Glas Wasser zu trinken oder du vergisst es. Dann erinnerst du dich wieder und tust es. Irgendwann wird es sich als Gewohnheit in deinem Tagesablauf verankern. Ich praktiziere jeden Morgen Zazen.
Vielleicht setzt du dich lieber 10 Minuten auf den Balkon und lässt dir die Sonne ins Gesicht scheinen, um positive Energie für den Tag zu tanken. Finde eine zu dir passende Morgenroutine.
Deine Morgenroutine gibt dir Stabilität für den Tag und nährt deine Motivation.
Beginne deinen Tag proaktiv.
#3 Schule deine Motivation durch Projekte mit ungewissem Ausgang
Kannst du deine Motivation auch auf einsamen Wegen aufrecht erhalten? Probiere es aus! Starte ein Projekt mit ungewissem Ausgang. Aber nicht irgendeins, sondern eins, was dir am Herzen liegt. Wie könnte so ein Projekt aussehen?
3 Beispiele für Projekte mit ungewissem Ausgang:
1) Nimm dir eine Auszeit als Backpacker
Pack deinen Rucksack und reise zwei Wochen oder länger als Backpacker durch ein Land deiner Wahl. Nimm dabei nur das Nötigste mit und verplane nicht deine Reise, sondern lass dich unterwegs aufs Ungewisse ein. Buche auch keine Unterkünfte im Voraus, sondern ziehe einfach los. Du wirst überrascht sein, wieviel frischen Wind dieser Ausflug durch dein Leben fegen lässt.
Unterwegs musst du dich motivieren, alle Angelegenheiten im Moment zu regeln, da du ja nichts im Voraus organisiert hast. Aus dieser Reise nimmst du neben vielen unvergesslichen Eindrücken auch einen ganzen Rucksack voll Motivation mit nach Hause, auf die du bei zukünftigen Unternehmungen zurückgreifen kannst.
2) Schreibe ein Buch
Ja, ich habe jetzt gut reden, weil ich meins endlich fertig habe. Im Nachhinein kann ich dir aber bestätigen, dass wirklich nichts so heiss gegessen wird, wie es gekocht wird. Fang einfach an zu schreiben über ein Thema, welches dich bewegt. Leg das Geschriebene ab und zu beiseite und lass die Ideen reifen.
Wenn dir neue Geistesblitze und Ideen kommen, schreibe sie sofort auf, sonst vergisst du sie wieder. Nimm dir vor, das Buch fertig zu schreiben und zu veröffentlichen. Erzähle anderen davon, dann wirst du dich maximal dazu verpflichten, da du dir ja nicht die Blösse geben willst.
3) Beginne ein Blog
Aus eigener Erfahrung bestätige ich dir: Bloggen hält dich auf Trab und bringt dich in vielen Aspekten weiter. Themen gibt es genug. Wähle ein Thema, welches am besten zu dir passt. Zerbrech dir nicht den Kopf über das Hauptthema. Lass deine Intuition entscheiden. Auch wenn es bereits 1000 andere Blogs zu diesem Thema gibt. Wenn du dran bleibst, wird sich dein Blog hundertprozentig entwickeln.
Die beiden Hauptfaktoren für eine progressive Entwicklung deines Blogprojekts sind: Der Mehrwert, den du deinen Lesern bietest und deine persönliche Ausdauer.
Wenn du eigene Projekte mit ungewissem Ausgang durchgezogen hast, steigert das deine Fähigkeit, deine Motivation auch unter widrigen Bedingungen und auf einsamen Wegen beizubehalten.
#3 Wage einen Ausflug abseits ausgetretener Pfade
Steh von deinem Sofa auf und steige querfeldein den nächsten Berg hinauf. Egal, ob es morgens oder bereits am späten Nachmittag ist. Du sollst nicht dein Leben riskieren. Riskiere aber gerne etwas Muskelkater, zerkratzte Waden und geniesse die Unsicherheit, ob und wann du dein Ziel erreichen wirst, wenn du abseits der ausgetretenen Pfade über Fels und durchs Gestrüpp läufst.
Indem du dich auf unbetretenen Pfaden bewegst ohne zu wissen, wann und an welche Stelle du genau raus kommst, schulst du dein Durchhaltevermögen in zukünftigen ungewissen Situationen. Du bleibst dann motiviert, weil du aus vergangenen Ausflügen auf ungewissen Pfaden weisst, dass du immer einen Weg finden wirst.
Einige der beliebtesten Artikel zum Thema Motivation:
- Was will ich? Mit diesen 7 Schritten findest du die Antwort
- Was treibt mich an?
- Eat the Frog – Aber zuerst setz dich hin
- Der Selbstmanagement Crashkurs für Dranbleiber
- 10000 Schritte sollst du gehen – Aus diesem einfachen Grund
- Nicht du bist das Problem, sondern deine Morgenroutine
- Minimalismus leben schärft deinen Fokus
- 51 Skills lernen, die dich ins nächste Level katapultieren
- 10 Erfolgskonzepte von Zen Buddhist Steve Jobs
- Bereue nichts
- Ein Mann sein – 10 Stufen auf dem Weg des wahren Mannes
- So kannst du dein Unterbewusstsein programmieren
- Selbstbewusstsein stärken: 10 erprobte Wege
- 6 Zeitfresser und was du dagegen tun kannst
- So steigerst du deine Leistung durch bessere Ausdauer (Gastartikel)
- 10 Tipps zum Aufstehen – Für alle die morgens nicht aus dem Bett kommen
- Fazit aus der Buchveröffentlichung und wie es weitergeht…
- Entscheide dich für Persistenz
- 7 Wege für effektives Schreiben: Vier 1000+ Wörter Artikel an einem Tag
Unter der Kategorie_Motivation findest du alle Beiträge zum Thema Motivation auf dem alfa ZENtauri-Blog.
Noch mehr Motivation bekommst du in meinem Buch. Es wurde gleich nach Veröffentlichung in den Top 100 bei Amazon Bestseller Nummer 1 in Motivation: