alfa zentauri by Mike Lippoldt

Für alle, die ihre Träume verwirklichen

  • Blog
  • Über
  • Mike Lippoldt
  • Lesetipps
  • Gastautoren
  • Newsletter

Meine 7 besten Tipps gegen Lampenfieber

17 November, 2017 by Mike Kommentar verfassen

Lampenfieber überwinden

Wie du dein Lampenfieber überwinden kannst, erfährst du in diesem Artikel. Ich nenne dir Tipps, die mir persönlich helfen, mein Lampenfieber zu überwinden.

Inhalt

  • Persönliche Gründe für Lampenfieber
  • Deine Gründe für Lampenfieber
  • Symptome für Lampenfieber
  • 7 Tipps wie du Lampenfieber überwinden kannst
    • #1 Du bist der Grösste
    • #2 Wenn du wackelig wirst, werden sie dich fressen
    • #3 Du stehst im Mittelpunkt des Geschehens: Laut und souverän
    • #4 Du bist jederzeit Herr der Lage, bleibst souverän und gelassen
    • #5 Gehe auf die Menschen ein und verbringt eine gute Zeit
    • #6 Lege den Schalter um
    • #7 Sei du selbst
    • Das könnte dich auch interessieren:

Persönliche Gründe für Lampenfieber

Auch wenn ich es schon so oft getan habe und weiss, dass ich alle Situationen jedes Mal bestens meisterte, so spüre ich auch heute bei anspruchsvolleren Reisegruppen immer noch manchmal eine gewisse Art von Lampenfieber.

In den vergangenen Jahren habe ich bereits für etliche Gruppen Ausflüge organisiert. Manche gingen über mehrere Tage. Und es waren auch schon einige Unternehmensetagen dabei.

Vor einigen Monaten trat ich als Dolmetscher im Gericht in Marbella auf und hatte es dort mit einer ganz anderen Art von Lampenfieber zu tun. Die Arbeit als Gerichtsdolmetscher war nämlich völlig abseits meiner Komfortzone. Das hatte ich noch nie zuvor getan. Und ehrlich gesagt war es für mich eine echte Herausforderung, die Darlegungen des Angeklagten vor dem Staatsanwalt und dem Anwalt des Klägers so zu interpretieren, dass auch garantiert nichts falsch verstanden werden konnte.

Auch musste ich mich höllisch konzentrieren, bei all dem Gerichtslatein die Wortwahl des Staatsanwaltes und des Verteidigers des Klägers sowie des Rechtsanwalts des Angeklagten so zu kanalisieren, dass ich mit meinen Spanischkenntnissen stets in der Mitte des Fahrwassers blieb. Ich stand hier schliesslich in einem Gerichtsaal und nicht beim Bäcker, wo ich mal eben einem ausländischen Touristen bei der Auswahl der besten spanischen Mehlwaren die Etiketten übersetze.

Ich fand diese Stunde als Gerichtsdolmetscher anstrengender als als einen ganzen Tag mit einer Unternehmensbelegschaft, die ich anschliessend noch beim Abendessen unterhalten muss. Vor meinem Job als Gerichtsdolmetscher hatte ich begründetes Lampenfieber, da ich so etwas noch nie zuvor getan hatte. Bei meinen Reisegruppen hingegen ist das Lampenfieber jedoch oft unbegründet. Denn schliesslich habe ich als Guide schon recht lange Erfahrung.

Neulich hatte ich eine Reisegruppe bestehend aus 12 leitenden Posten eines mittleren deutschen Unternehmens für Medizintechnik. Für diese Gruppe organisierte ich das gesamte Reiseprogramm und führte 3 Tage hintereinander „die Bespassung“ (Originalbegriff des Firmeninhabers) durch. Jeder Tag begann kurz nach Sonnenaufgang und endete erst spät nach Mitternacht. Die 3-Tages-Tour war so kräftezehrend, dass ich anschliessend erstmal 3 Tage Urlaub nahm.

Bei dieser Reisegruppe hatte ich wirklich Lampenfieber. Die Mitglieder besetzen alle höhere Posten im Unternehmen und ausserdem war der Chef persönlich dabei. Mein Lampenfieber beruhte weniger auf Ängsten, dass irgendetwas schieflaufen könnte. Im Improvisieren war ich schliesslich Meister. Auch hatte ich keine Angst, dass wir uns vielleicht nicht verstehen könnten. Bisher waren all meine Kunden stets sehr zufrieden und mit manchen stehe ich auch immer noch in Kontakt.

Bei den Vorbereitungen zu dieser Gruppe kamen bei mir vielmehr Bedenken auf, ob ich das hinsichtlich meiner Kompetenz packen würde. Das Unternehmen hat ca. 8000 Angestellte und ich war 3 Tage mit der Unternehmensleitung unterwegs. War ich dem gewachsen? Würde ich immer die Oberhand behalten (und das muss ich als Guide) und genug Gesprächsstoff haben, um auch bei Themen rund um den medizinischen Bereich mithalten zu können?

Ich würde jeden Tag ununterbrochen mit der Truppe unterwegs sein, mit ihnen zusammen essen und sozusagen alles mit ihnen teilen.

Ich mache es mal kurz:

Vor Beginn dieser 3-Tagestour hatte ich richtig Lampenfieber. Und das hatte ich zu überwinden. Ich sehe mich noch, wie ich den ersten Tag frühmorgens zum Hotel lief, um die Gruppe in Empfang zu nehmen. Kurz vor unserer ersten Begegnung nahm ich noch einen Espresso in einer Kaffeebar. Auf dem Weg zum Hotel hatte ich schwitzige Hände, die ich mir versteckt in der Hosentasche trocknete. Ich fühlte mich unsicher und wäre am liebsten vor dem Hoteleingang umgedreht. Ich wünschte, dass ich diese Tour bereits hinter mir hätte.

Genau in dem Moment als ich die Lobby dann betrat, schaltete ich auf Autopilot. Ich wusste aus vergangenen Touren, dass ich es jedesmal gepackt habe. Und das zur grössten Zufriedenheit aller. Ich sah zum ersten Mal dem Chef des Unternehmens in die Augen und dachte an meine eigenen Worte, dass ich jedem, wirklich jedem gewachsen bin. Und egal, was dieser Mann aufgebaut hat und was für ein Unternehmen er leitet:

Hier leite ich. Ich bin der Guide. Und mit mir steigt oder fällt die gesamte Veranstaltung!

Also richtete ich mich laut und selbstbewusst an die Gruppe, so wie ich es auch schon bei vergangenen Gruppen tat:

Guten Morgen. Alle mal hergehört. Mein Name ist Mike und die nächsten Tage bin ich euer Guide. Ich freue mich, euch in Málaga begrüssen zu dürfen. Und ich denke, wir werden ein paar gute Tage miteinander verbringen!

Von der ersten Minute bis zum Moment des Abschieds blieb ich stets souverän. Ich war allen Situationen gewachsen und sogar allen Situationen voraus.

Wenn zwischen den Stationen auf Überlandfahrten andere hinter mir auf den Sitzen schliefen, dann unterhielt ich mich mit dem Fahrer, telefonierte mit dem anderen Teil der Gruppe im Kleinbus hinter uns, telefonierte mit Restaurants, machte Reservierungen oder cancelte bestehende Reservierungen, weil sich auf unserer Tour etwas geändert hatte. Während der ganzen Tour war ich der Ansprechpartner für alle und blieb in allen Situationen Herr der Lage.

Deine Gründe für Lampenfieber

Du kennst nun einige Situationen, wo ich selbst damit zu tun habe, mein Lampenfieber zu überwinden. Bei dir können die Gründe ganz anders aussehen. Vielleicht musst du bei Meetings vor Menschen sprechen. Oder du trittst zum ersten Mal mit deiner Band auf.

Nenne uns in den Kommentaren gerne deine eigenen Gründe für Lampenfieber. Auch wenn deine Gründe verschieden von meinen eigenen Gründen für Lampenfieber sind, so denke ich, dass die Symptome ganz ähnlich oder sogar gleich ausfallen.

Symptome für Lampenfieber

Bei mir zeigen sich die Symptome für Lampenfieber folgendermassen:

  • Schwitzige Hände
  • Nervosität und Angespanntheit im Allgemeinen
  • Das Gefühl, noch einmal auf die Toilette gehen zu müssen
  • Gefühle der Unsicherheit, ob ich dem kommenden Ereignis gewachsen bin
  • Ein Gefühl von Lauheit in der Magengegend

Sicher gibt es noch weitere Symptome. Bei mir persönlich sehen die Symptome jedoch oft ähnlich aus wie in den Punkten beschrieben.

7 Tipps wie du Lampenfieber überwinden kannst

Egal wie sich das jetzt für dich anhört. Vielleicht überheblich. Oder übertrieben. Aber die folgenden Tipps haben sich tatsächlich bei mir über die Jahre bewährt. Wenn du öffentlich deinem Mann oder deiner Frau stehen musst, dann ist das wie ein Krieg, den du gewinnen musst.

Du musst jeder Zeit Herr über die Situation sein und du musst in jeder Situation souverän auftreten!

#1 Du bist der Grösste

Seit langer Zeit begleitet mich folgende Aussage von Götz George, die er einmal in einem Interview machte:

Bevor ich eine Bühne betrete, sage ich mir „Du bist der Grösste“. Wenn ich nicht selbst daran glaube, dass ich der Grösste bin, dann brauche ich garnicht die Bühne zu betreten.

Das kann für dich vielleicht überheblich klingen. Du könntest fragen, ob es tatsächlich darauf ankommt der Grösste zu sein. Wir sind doch alle gleich…

Wenn du eine Bühne, welcher Art auch immer, betreten musst, dann musst du dich fühlen wie ein Baum, der sich von keinem Sturm etwas anhaben lässt. In diesem Moment darfst du dich ruhig wie der Grösste fühlen. Das heisst jedoch nicht, dass du dich wie ein Arschloch aufführen sollst. Du sollst dich nur so gross und sicher fühlen, dass du jederzeit souverän bleibst!

#2 Wenn du wackelig wirst, werden sie dich fressen

Mit Fussball habe ich wirklich nichts am Hut. Und mit Uli Hoeneß auch nichts. Jedoch gab auch er vor vielen Jahren einmal etwas von sich, was mir bis heute in Erinnerung geblieben ist:

Bevor ich zur Mannschaft spreche, stelle ich mich oft unter eine Dusche und lasse das kalte Wasser über mich laufen.

Ich stelle mir dann vor, dass ich ein Baum bin, eine fest verwurzelte Eiche, und dass der Regen einfach an mir abprallt. Der Regen (die Dusche) symbolisiert alles, was mich angreifen und runterziehen könnte.

Wenn du da raus auf’s Spielfeld gehst und vor der Mannschaft sprechen musst, dann musst du zu jedem Zeitpunkt fest wie eine Eiche stehen. Wenn du wackelig wirst und nicht souverän bleibst, dann wirst du von den Leuten gefressen.

„Sie werden dich fressen“ darfst du bildlich betrachten.

#3 Du stehst im Mittelpunkt des Geschehens: Laut und souverän

Egal ob du auf einer Bühne stehst oder eine Gruppe leitest. Du stehst im Rampenlicht. Die Leute stehen vor dir oder um dich herum, weil sie etwas von dir wissen oder unterhalten werden wollen.

In diesem Moment stehst du im Mittelpunkt des Geschehens. In diesem Moment ziehst du die Fäden. Die Leute setzen all ihre Hoffnung in dich. Sehe ihnen in die Augen und spreche laut und souverän zu ihnen.

#4 Du bist jederzeit Herr der Lage, bleibst souverän und gelassen

Bleibst du souverän und gelassen, dann kann dir nichts passieren. Auch wenn du dich innerlich unsicher fühlst, dann bleibe äusserlich unberührt. Fühle dich jederzeit souverän und gelassen und du wirst jede Lage meistern.

Bleibe auch beim Eintreten von unvorhergesehenen Situationen gelassen. Nie wird alles zu Einhundertprozent genau so laufen, wie du es plantest. Immer kann irgendetwas Unerwartetes dazwischenkommen. Oft liegt das nicht mal an dir selbst, sondern an unvorhergesehenen Umständen (z.B. dem Wetter) oder an anderen Leuten, die deine Anweisungen nicht so ausgeführt haben oder so ausführen wie du es erwartest (z.B. Restaurantpersonal, Taxis, Servicepersonal, etc.).

Genau in solchen Situationen die unvorhergesehen auftreten, kannst du deine Souveränität beweisen. Hier zeigt es sich, wie gut du improvisieren kannst. Oft entstehen gerade hierdurch ganz neue Perspektiven. Wenn du unvorhergesehene Situationen mit Gelassenheit und Souveränität meisterst, dann bist du Herr in jeder Lage.

Dein Lampenfieber kannst du nur überwinden, wenn du es lernst, auch in unvorhergesehenen Situationen souverän und gelassen zu bleiben.

#5 Gehe auf die Menschen ein und verbringt eine gute Zeit

Unterhalte dich mit den Menschen und gehe auf sie ein. Schliesslich sind sie hier, weil sie eine gute Zeit mit dir verbringen wollen. Mit manchen ehemaligen Kunden führe ich auch nach Jahren noch freundschaftliche Beziehungen. Neulich kontaktierte mich ein Schweizer, für den ich vor Jahren eine Tour organisierte und durchführte. Er war wieder einmal in Málaga und wollte sich treffen.

Bereits während der Tour war eine Art Freundschaft entstanden. Er ist ein cooler Typ. Wir haben viel gelacht. Wenn du du selbst bleibst und auf die Menschen eingehst, dann ist das Lampenfieber schnell vergessen und ihr habt eine richtig gute Zeit. So macht die Arbeit Spass.

#6 Lege den Schalter um

Als ich die Hotellobby betrat in der die Unternehmensleitung des Medizingeräte-Unternehmens auf mich wartete, legte ich den Schalter um. Den Schalter umlegen bedeutete in diesem Fall, dass ich mich genau in dem Moment, in dem ich den Leuten gegenübertrat, an vergangene Touren erinnerte und wusste, dass ich auch vergangene Touren stets souverän gemeistert habe. Also hatte ich nichts zu befürchten.

Ist der Schalter einmal umgelegt, dann funktioniert alles wie am Schnürchen. Ich weiss, dass ich für die Zeit, die ich mit den Leuten zusammen bin, 100% leisten muss. Das ist das, was sie von mir verlangen. Und das ist das, was ich tun muss, um meinen eigenen Ansprüchen gerecht zu werden.

Ist der Schalter einmal umgelegt, dann ist alles ganz einfach. Der Schalter knipst das Lampenfieber aus und den Autopilot ein.

Erst wenn du die Bühne wieder verlassen hast und deiner eigenen Weg gehst, dann kannst du den Schalter wieder zurücklegen. Es kann sein, dass du beim Zurücklegen des Schalters eine Last von dir abfallen spürst. Mir jedenfalls geht es so. Anschliessend darfst du dich zur Belohnung ruhig im wohligen Gefühl baden, dass du wieder einmal dein Lampenfieber überwunden und deinen Job meisterhaft erledigt hast.

#7 Sei du selbst

Du musst du selbst sein und bleiben. Das heisst, dass du auch vor grossen Gruppen oder vor Menschen die aus öffentlicher Sicht gesellschaftlich über dir stehen (was in Wirklichkeit ja Bullshit ist, da du dich mit allen auf Augenhöhe fühlst) stets dir selbst treu sein musst.

In keinem Fall darfst du dich vor anderen verstellen! Sei du selbst und bewahre Authentizität!

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  

Das könnte dich auch interessieren:

  • Der Weg zur finanziellen Freiheit: Punkt 8 ist der entscheidenste
  • Liste mit 146+ basischen Lebensmittel (Angaben ohne Gewähr)
  • Jetzt
  • 10 Erfolgskonzepte von Zen Buddhist Steve Jobs
  • Was du tun kannst, wenn dir die Beine einschlafen während der Meditation
  • Herdentrieb – Wie Social Proof dich manipuliert

Kategorie: alfa zentauri, Motivation, Selbstverwirklichung, Skills, Soziale Kompetenz - Social Skills

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Bücher

Ein neues Leben anfangen ohne Geld Buch

Ein neues Leben anfangen SOFORT und ohne Geld - Sonderedition: Ohne Geld in ein neues Leben

Buch 7 Schritte Richtung Lebensvision

7 Schritte Richtung Lebensvision 2. Auflage

Packlisten

  • Backpacking Packliste
  • Radreise Packliste
  • Survival Packliste

Leseempfehlungen

Buchempfehlungen und Lesetipps

"Ich habe Ihre Seite vor 10 Minuten entdeckt und ich bin sehr froh darüber! Ich mag Ihre Einstellung und Denkweise, das ist echt attraktiv. Ich hoffe, dass Sie genauso weiter machen werden! :-)" Daniela F.

Neuste Beiträge

17 Powertipps für ein glückliches Leben

30 August, 2019 von Mike Kommentar verfassen

Die 5 besten Calisthenicsübungen für Senioren

18 Juli, 2019 von Mike Kommentar verfassen

Die besten proteinreichen Snacks für unterwegs

28 Juni, 2019 von Mike Kommentar verfassen

Neueste Kommentare

  • Konstantin bei 25 Fragen und Antworten rund um den Milchkefir
  • Caro bei So kannst du mit deinem Blog Geld verdienen / 5 Möglichkeiten
  • Klaus bei 25 Fragen und Antworten rund um den Milchkefir

BLOG

  • Blog (Alle Beiträge)
    • Lesetipps
    • Finanzielle Freiheit
    • Motivation
    • Selbstverwirklichung
    • Gesundheit und Fitness
  • changeX7

Wichtige Links

  • Über
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Newsletter
alfa zentauri ist Teilnehmer des Amazon Partnerprogramm. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.

Mit "*" gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Durch das Anklicken entstehen dir keine Kosten. Mehr darüber erfährst du unter Datenschutz

Copyright © 2021 · Genesis Sample Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden