
Herdentrieb – Social Proof
Inhalt
- Social Proof wird umgangssprachlich auch als Herdentrieb bezeichnet
- Je mehr Menschen eine Idee richtig finden, desto korrekter ist diese Idee?
- Der Herdentrieb kann verheerende Wirkungen haben
- Das Solomon-Asch Experiment
- Herdentrieb als Überlebensstrategie
- Meine Aversion gegen Gruppenzwang oder Herdentrieb
- Wollt ihr den totalen Krieg?
- Herdentrieb – Social Proof in der Werbung
- Fazit
Social Proof wird umgangssprachlich auch als Herdentrieb bezeichnet
An einem sonnigen Sonntag Nachmittag läufst du mit deiner Freundin durch die Altstadt. An einer Strassenkreuzung trefft ihr auf eine Gruppe von Menschen. Alle starren nach oben. Ohne zu überlegen seht ihr ebenfalls nach oben.
Warum? Social Proof.
Ihr möchtet einen Kaffee trinken und schaut nach einer netten Bar mit Terrasse. Auf der Plaza mitten im Altstadt-Zentrum sind vier von den insgesamt fünf Bars brechend voll. Die fünfte ist wie ausgestorben. Ihr zwängt euch an einen Platz, in einer der vollen Bars.
Warum? Social Proof.
Am Abend geht ihr in ein klassisches Konzert. Ihr kennt das Stück nicht. An irgendeiner erstklassig gespielten Stelle, erhebt sich das Publikum und klatscht. Ihr steht auf und klatscht ebenfalls.
Warum? Social Proof.
An der Garderobe hinterlassen die Gäste vor euch ein Trinkgeld, obwohl die Garderobe im Kartenpreis enthalten ist. Ihr gebt ebenfalls ein Trinkgeld.
Warum? Social Proof.
Social Proof wird umgangssprachlich auch als Herdentrieb bezeichnet.
Je mehr Menschen eine Idee richtig finden, desto korrekter ist diese Idee?
Der Herdentrieb oder Social Proof besagt: Ich verhalte mich richtig, wenn ich mich so verhalte, wie sich alle anderen verhalten.
Oder: Je mehr Menschen eine Idee richtig finden, desto korrekter ist diese Idee.
Das ist natürlich absurd. Um nicht zu sagen Bullshit.
Wer auf einer Facebookseite bereits 2000 likes hat, bekommt rascher noch mehr likes. Wer eine Facebookseite mit nur 25 likes hat, dem wird es schwerfallen, neue likes zu bekommen.
Ausser, er hat 2000 Freunde, die seiner Einladung folgen und die Seite ihm zuliebe ebenfalls liken.
Für Twitter gilt das gleiche Prinzip.
Vor kurzem stiess ich in einem Forum auf einen Blog über zwischenmenschliche Beziehungen. Der Autor meinte, dass er bereits nach wenigen Wochen 3000+ tägliche Besucher zählte. Ich besuchte die Seite und stiess auf gähnende Leere. Der Blog war schlecht strukturiert und die wenigen Artikel erschienen mir lieblos dahingeschrieben. Ich glaube nicht, dass diese Aussage der Wahrheit entsprach.
Der Herdentrieb kann verheerende Wirkungen haben
Social Proof kann verheerende Wirkungen haben und ganze Kulturen lahmlegen. So z.Bsp. bei kollektivem Massenselbstmord von Sekten. Social Proof steckt hinter Immobilienblasen und Panik an der Börse.
Das Solomon-Asch Experiment
Das Solomon-Asch-Experiment wurde 1950 zum ersten Mal durchgeführt. Es zeigt, wie Gruppenzwang, den gesunden Menschenverstand verbiegt. Einer Versuchsperson wurden Linien verschiedener Längen gezeigt.
Dabei musste die Person angeben, ob eine Linie länger, gleich lang oder kürzer als eine Referenzlinie ist. Sass die Versuchsperson allein im Raum, schätzte sie alle gezeigten Linien richtig ein. Die Aufgabe war wirklich einfach.
Beim nächsten Versuch kamen 7 weitere Personen in den Raum (alles Schauspieler, was die Versuchsperson aber nicht wusste). Einer nach dem anderen gab eine falsche Antwort. Obwohl die Linie offensichtlich länger als die Referenzlinie war, gaben sie alle als kleiner an.
Danach kam die Versuchsperson wieder dran. In 30% der Fälle, gab sie dieselbe falsche Antwort, wie die Personen vorher. Das geschah aus reinem Gruppenzwang.
Herdentrieb als Überlebensstrategie
In unserer evolutionären Vergangenheit hat sich der Herdentrieb als gute Überlebensstrategie erwiesen. Angenommen, du warst vor 50.000 Jahren mit deinen Jäger-und-Sammler-Freunden in der Steppe zum Jagen unterwegs.
Plötzlich rennen deine Kumpels davon. Du wirst nicht lange hinterfragen, ob das wirklich ein Löwe ist, der auf dich zugerannt kommt oder ob er nur so aussieht. Darüber kannst du reflektieren, wenn du in Sicherheit bist. Wer anders handelte, verschwand aus dem Genpool.
Dieses Verhaltensmuster ist so tief in uns verankert, dass es noch immer zur Anwendung kommt. Auch wenn es keinen Überlebensvorteil bringt.
Meine Aversion gegen Gruppenzwang oder Herdentrieb
In Comedy und Talkshows wird an strategischen Stellen Gelächter eingespielt, was die Zuschauer zum eigenen Lachen anstacheln soll. Wie du sicher bereits gelesen hast, besitze ich seit vielen Jahren keinen Fernseher. Ein Grund, warum ich mich von meinem Fernseher trennte, waren diese unsäglichen Talkshows und Daily Soaps mit eingespieltem Gelächter.
Ich ertrage auch keine Uniformierung. Darum ging ich nicht zum Bund, sondern machte Zivildienst. Ich könnte nicht bei Mc Donalds arbeiten, weil sich alles in mir sträubt, diese Arbeitsuniform zu tragen.
Ich bin leidenschaftlicher Motorradfahrer und war auch auf einigen Treffen.
Was mir bis heute aber ein Rätsel ist: Motorradfahrer im Allgemeinen und Harleyfahrer im Speziellen reden viel und gerne von Freiheit und unkonventionellem Lifestyle. Dann treten sie Motorradgangs bei, wo sie alle Persönlichkeit und Freiheit ablegen und sich freiwillig in generalstabsmässig organisierte Hierarchien begeben.
Sie haben dann alle das gleiche Gruppenlogo auf ihren Kutten, mit Rangabzeichen, der ihren Status innerhalb der Gruppe symbolisiert. Beim Eintritt schwören sie die „heiligen Rules der Gruppe“ stets zu befolgen, bis dass der Tod sie scheidet. Das ist Gruppenzwang / Herdentrieb pur. Freiheit sieht für mich anders aus.
Wollt ihr den totalen Krieg?
Einer der wohl eindrücklichsten Beispiele für Herdentrieb – Social Proof ist die „Wollt ihr den totalen Krieg?“-Rede von Joseph Goebbels von 1943.
Einzeln und anonym befragt hätte wohl kein normaler Mensch diesem absurden Vorschlag zugestimmt.
Robert C. Cialdini drückt es folgendermaßen aus:
“Wir betrachten ein Verhalten in einer gegebenen Situation in dem Maß als richtig, in dem wir dieses Verhalten bei anderen beobachten. Ob es darum geht, was mit einer leeren Popcornschachtel im Kino zu tun ist, wie schnell man auf einem bestimmten Straßenabschnitt fahren darf oder auf welche Weise man bei einem Abendessen mit Freunden das Hühnchen essen soll, stets ist uns bei der Beantwortung dieser Fragen das Verhalten anderer eine wichtige Orientierungshilfe.”
Herdentrieb – Social Proof in der Werbung
Wenn eine Firma von sich selbst behauptet, dass ihr Produkt das meistverkaufte ist, sollte man immer skeptisch sein. Statistiken können leicht manipuliert werden und sind oft nichtssagend.
Ausserdem: Warum sollte ein Produkt, nur weil es das meistverkaufte ist, besser sein als andere Produkte?
Der berühmte amerikanische Verkaufstrainer Cavett Robert meinte einmal: „Weil 95 Prozent aller Menschen Nachahmer sind und nur 5 Prozent Initiatoren, lassen sich die meisten Menschen durch das Verhalten anderer Menschen überzeugen.“
Fazit
Wenn du mit deiner Freundin unterwegs bist einen Kaffee trinken, setzt euch doch mal in die Bar wo keiner sitzt. Sicher werdet ihr schneller bedient. Wahrscheinlich ist sogar der Kaffe besser, weil die Betreiber wollen, dass ihr wiederkommt.
Frei sein heißt: Mehr Selbstverantwortung zu übernehmen.
Der amerikanische Verkaufstrainer Jim Rohn sagte einmal:
„Wenn du erfolgreich sein willst, dann schau dir ganz genau an, was die anderen machen. Und dann tue genau das Gegenteil davon.“Der Schriftsteller Somerset Maugham drückte es so aus:
„Wenn 50 Millionen Menschen eine Dummheit behaupten, wird sie deswegen nicht zur Wahrheit.“
Mehr über Social Proof und 52 weitere Denkfehler – und wie du diese vermeiden kannst, erfährst du in: „Die Kunst des klaren Denkens“ von Rolf Dobelli (Amazon Link).
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.