
Grünkohlsalat mit grünem Paprika
Grünkohl kann man gekocht aber auch roh essen. Im heutigen Rezeptvorschlag wird Grünkohl als Salat zubereitet: Grünkohlsalat mit grünem Paprika
Inhalt
Wann ist Grünkohlzeit
Grünkohlzeit ist immer im Winter. Es heisst, dass Grünkohl vor der Ernte zuerst einmal Frost abbekommen haben sollte. Nach dieser Rechnung kann die Grünkohlzeit also bereits im Spätherbst beginnen. Zu Ende geht die Grünkohlzeit dann meistens im März, manchmal aber auch schon im Februar. Beginn und Ende der Erntezeit für den Grünkohl ist stark vom Wetter abhängig und kann sich so von Jahr zu Jahr um einige Wochen verschieben.
Der Glaube, dass der Grünkohl vor der Ernte zuerst Frost abbekommen haben sollte, entstamm daher, dass man annahm, dass durch die durch den Frost bedingte Umwandlung von Stärke in Zucker der Grünkohl einen süsseren Geschmack bekommt. Eben den typischen Grünkohlgeschmack. Heute weiss man, dass der Zusammenhang zwischen Frost und der Umwandlung von Stärke in Zucker keinen direkten Einfluss auf den Geschmack hat. Denn der Traubenzucker im Grünkohl entsteht vor allem auch durch die Photosynthese, die bei Sonnenlicht auch bei niedrigen Temperaturen dem Grünkohl seinen angenehm süsslichen Geschmack verleiht.
Ausserhalb der Saison kann der Grünkohl das ganze über in eingeweckter Form oder tiefgefroren gekauft werden. Man kann Grünkohl übrigens auch selbst ganz einfach eingefrieren. Hierzu werden die Blätter vom Kohl getrennt, gewaschen und kurz blanchiert. Anschliessend wird der Grünkohl in kleinen Portionen tiefgefroren. So hat man das ganze Jahr über frischen Grünkohl parat.
Grünkohl roh essen
Grünkohl kennen viele wahrscheinlich hauptsächlich aus dem Eintopf. Man kann den Grünkohl aber auch hervorragend roh essen. Man kann ihn einfach so verzehren oder in einem Salat zubereiten. Grünkohl hat einen hohen Anteil an pflanzlichem Eiweiss und ist somit ein sehr nahrhaftes Lebensmittel. Weitere Einzelheiten zu den Inhaltsstoffen von Grünkohl findest du im Rezept Bunte Gemüsesuppe mit Grünkohl.
Um ihn roh zu verzehren, wird der Grünkohl zuerst gewaschen und dann in mundgerechte Stücke zerkleinert. Ob man den Strunk entfernt und nur die Blätter verwendet, bleibt jedem selbst überlassen. Wer noch gut kauen kann, der kann auch den Strunk mit verwerten. Ich esse ihn meist mit.
Rezept: Grünkohlsalat mit grünem Paprika
Zutaten
- Grünkohl (roh)
- Paprika
- Olivenöl*
- Balsamico Modena*
- Salz
- Pfeffer
- Sesam*
Zubereitung
Man kann auch reinen Grünkohlsalat essen. Um den Geschmack etwas aufzupeppen habe ich bei dieser Variante noch grünen Paprika mit hinzugefügt. Grüner Paprika ist in Südspanien sehr beliebt. Vor allem wird er gern frittiert gegessen. Ich esse den grünen Paprika aber auch gerne roh. Und da er genauso schön grün ist wie der Grünkohl, passt er gut zum Grünkohlsalat.
Grünkohl und grüner Paprika werden unter dem Wasserhahn gereinigt und nach dem Abtropfen in mundgerechte Stücke zerkleinert. Anschliessend wird der Grünkohlsalat mit Salz, etwas Pfeffer, Olivenöl und Balsamico Modena gewürzt. Zum Schluss kann man noch etwas Sesam darüber geben. Sesam hat nicht nur einen sehr hohen Proteingehalt (etwa 18 g) sondern ist auch sehr lecker und verleiht dem Grünkohlsalat somit noch eine extra feine Note.
Balsamico Modena ist dicker als der normale Balsamico. Auch hat Balsamico Modena einen etwas süsslicheren Geschmack.
Quellen:
weltzeituhren.info/wann-beginnt-endet-gruenkohlzeit/
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.