Inhalt
Meditation lernen
Zazen für Einsteiger #6 Geisteshaltung
Wenn du eine korrekte Haltung einnimmst und die Atmung sich beruhigt, wird dein Geist von selbst ruhig.
Wenn der Geist auf nichts verweilt, erscheint der wahre Geist. – Diamantsutra
Die richtige Atmung entsteht automatisch aus der korrekten Körperhaltung. Die wahre Geisteshaltung entsteht ganz natürlich aus unserer tiefen Konzentration auf Körperhaltung und Atmung.
Zazen ist die Offenbarung der letztendlichen Wirklichkeit. Fallen und Netze können es niemals einfangen. Wenn ihr einmal sein Herz erfasst habt, so seid ihr wie der Drache, der ins Wasser taucht und wie der Tiger, der ins Gebirge vordringt. – Eihei Dogen
Zazen bedeutet Sitzen
Beim Zazen wird kein tieferer Sinn verfolgt. Es geht darum, einfach nur zu sitzen. Diese Meditationsart unterscheidet sich von anderen Meditationsarten, weil hier grosser Wert auf äussere Haltung, innere Haltung und Atmung gelegt wird. Zazen im Soto-Stil wie ich es praktiziere, ist eine japanische Meditationstechnik. Meister Dogen brachte Zazen im 12 Jahrhundert von China nach Japan. Dort wurde es ganz im japanischen Stil immer weiter feingeschliffen.
Die äussere Form spielt hier eine tragende Rolle. Sie verleiht deinem Geist den Rahmen, in dem er in Ruhe verweilen kann.
Für den Anfang ist es wichtig, dass du überhaupt beginnst. Wenn du auf den Geschmack kommst, wirst du von ganz alleine immer weiter an deiner Haltung, Atmung und inneren Haltung feilen. Inwieweit du das Drumherum aus dem Zendo in deine Meditation zuhause einbeziehst, bleibt dir überlassen. Die Grundstruktur sollte allerdings eingehalten werden. Sonst wäre es kein Zazen.
Dein Zazen muss Würde besitzen. Dein Zazen muss so stark wie ein Elefant sein.
Deine geistige Einstellung während der Meditation
Wenn du sitzt ist das Satori. Wenn du sitzt manifestierst du den Buddhaweg. Der Weg liegt im stummen Sitzen. Das ist die Wahrheit des einfachen Sitzens.
Setz dich einfach hin. Und am besten, tue das jeden Tag zu einer bestimmten Uhrzeit. Werde nicht müde, an deiner äusseren und inneren Haltung und an deiner Atmung zu arbeiten. Jeden. Einzelnen. Tag.
Das ist eigentlich schon alles.
Ach ja,
Die Gedanken…
Unterdrücke sie nicht und lass sie „einfach“ vorbeiziehen (Leichter gesagt als getan, ich weiss :)). Oder betrachte sie wie Reflexionen in einem Spiegel ohne einzugreifen. Du kannst es sowieso nicht.
Wenn du versuchst, deine Gedanken zu unterdrücken, bist du wie jemand, der versucht raues Wasser mit einem Ruder zu beruhigen. Alles was du damit erreichst, ist, es zu verstärken.
In der gleichen Weise wie ein verdreckter Tümpel sich selbst beruhigt, wenn er alleine gelassen wird. Musst du wissen, wie du deinen Geist alleine lässt.
Sitze in einer Haltung, die dir nicht die geringste Blösse gibt.
Achte immer wieder auf deine äussere und innere Haltung und auf deine Atmung.
Wenn du aus dem Zazen aufstehst, überträgst du diese Haltung in deinen Alltag.
Das ist der Weg.
Zum Schluss
Es gibt viele Zen-Meister mit grosser Erfahrung, die dir und mir viel mehr über Zazen erzählten könnten, als ich es kann. Ich habe Respekt vor jedem, der diese Meditationsart praktiziert und den Weg bereits viel weiter gegangen ist als ich. In meiner Videoreihe möchte ich nicht als Lehrer missverstanden werden, sondern als jemand verstanden werden, der sich selbst auf dem Weg befindet.
Ich zeige dir, was ich bis hierher gelernt habe und wie ich es umsetze. Ich hoffe somit Zazen noch ein bisschen bekannter zu machen. Denn mir bringt es sehr viel. Ich bin überzeugt: Zazen macht die Welt zu einem besseren Ort. Und ich weiss: Auch du persönlich wirst daran wachsen, wenn du dich darauf einlässt.
Die Videoreihe heisst: Zazen für Einsteiger. Sie ist an Menschen gerichtet, die gerade erst damit beginnen.
Wenn ich dir damit den Einstieg erleichtere, habe ich mein Ziel erreicht.
Viel Spass beim Meditieren,
Bleib Dran!
Mike
Alle Videos der Reihe Meditation lernen: Zazen für Einsteiger findest du unter: diesem Link.
Um mehr über Zen und Zazen zu erfahren, kannst du einfach Hier klicken.
MEDITATION LERNEN: – Zazen für Einsteiger auf YouTube ansehen
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.