Die 4 Säulen eines erfüllten und glücklichen Lebens weisen dir einen klaren Weg aus dem Meer aller Möglichkeiten in Richtung deiner Selbstverwirklichung.
Inhalt
Ein glückliches und erfülltes Leben steht auf 4 Säulen
Arbeite an deinem Erfolg in den folgenden 4 Lebensbereichen und geniesse ein erfülltes und glückliches Leben. Wenn alle vier Aspekte wie Zahnräder ineinandergreifen, hast du dein Ziel „so gut wie“ erreicht.
„So gut wie“ – weil wir niemals an den „Punkt der absoluten Perfektion“ gelangen. Weil es immer etwas geben wird, was du besser machen könntest.
Weil das Streben Richtung Perfektion nicht den perfekten Zustand als solchen anstrebt. Sondern weil das Streben nach Perfektion die unversiegbare Quelle deiner Inspiration und Lebensenergie ist.
Ein erfülltes und glückliches Leben steht auf folgenden 4 Säulen:
- Selbstverwirklichung (Folge deiner Lebensvision)
- Gesundheit und Fitness
- Soziale Kompetenz
- Finanzielle Freiheit
Ich halte die genannten 4 Lebensbereiche für so essentiell wichtig, dass ich sie „Die 4 Säulen eines erfüllten und glücklichen Lebens“ nenne.
Erst im Laufe der Zeit kristallisierten sich diese 4 Säulen heraus. Man könnte auch noch viel mehr aufzählen. Zum Beispiel 8 Säulen oder 12. Oder auch nur 2.
Wieso gerade 4 Säulen für ein glückliches Leben?
Ich entschied mich für 4 Säulen, weil:
- Häuser (meistens) 4 Ecken haben.
- Weil sich aus den 4 Ecken eines Quadrats unendlich viele Möglichkeiten ableiten lassen.
- Weil 2 Säulen zu wenig sind.
- Weil bei 3 Säulen eine fehlt.
- Weil die 4 Säulen alle wichtigen Aspekte eines glücklichen und erfüllten Lebens abdecken.
- Weil sich 4 Säulen leichter merken lassen als 5+ Säulen.
- Weil die 4 Säulen so leicht einprägsam sind, dass du sie nicht wieder vergisst und bei allem was du tust, nie mehr aus dem Auge verlierst.
Wie entstanden die 4 Säulen eines glücklichen Lebens?
Die 4 Säulen für ein glückliches Leben waren nicht auf einmal da. Sie kamen allmählich. So wie sich die Silhouette des Leuchtturms erst allmählich hinter dem vorbeiziehenden Nebel abbildet.
Nichts steht einfach so von heute auf Morgen fertig im Raum.
Geist erschafft zwar Materie. Aber diese ist anfangs noch roh und unbehandelt. Ein Diamant kommt auch nicht fertig geschliffen aus der Erde. Die Grundstruktur ist vorhanden. Es kommt aber auf dich an, was du daraus machst.
Wie entstanden die 4 Säulen also?
Unbewusst mauer ich bereits die letzten geschätzten zehn Jahre unbewusst an diesen 4 Säulen. Ich glaube, wenn du mal ganz ehrlich bist, geht es dir ähnlich wie mir.
Denn wer kann für sich sagen, dass er nicht gerne:
- Sich selbst verwirklichen würde. – Eine Lebensvision hätte. Oder wenn er sie bereits hat – Diese auch erreichen möchte.
- Gesund und körperlich fit sein möchte.
- Sozial kompetent sein möchte.
- Finanziell frei sein möchte.
Diese 4 Säulen sind also nichts weiter, als vier Grundbedürfnisse. Nur so glasklar sehen wir das im Alltag nicht immer. Streckenweise steuern wir blind durchs Leben, greifen die tief hängenden Früchte und übersehen dabei den dahinterliegenden blühenden Obstgarten.
Dein Fokus brennt dir den Weg frei
Wenn du genau weisst, wo du hin willst, brauchst du nur noch die Hindernisse auf dem Weg dorthin aus dem Weg zu räumen. Du verlierst keine Zeit mehr, auf der Suche nach der richtigen Richtung. Du steuerst nicht planlos auf dem Ozean aller Möglichkeiten.
Dein Fokus ist klar:
- Du möchtest dich nach deinen Massstäben selbst verwirklichen und du hast eine Lebensvision. (Wenn nicht, wirst du dir hoffentlich bald eine zurechtlegen.)
Inspirationen hierzu findest du in meinem kostenlosen eBook:
Oder im Buch Ohne Geld in ein neues Leben:
- Jetzt „Ohne Geld in ein neues Leben“ als Kindle Version bei Amazon ansehen*
- Jetzt „Ohne Geld in ein neues Leben“ als Taschenbuch bei Amazon ansehen*
Auf deinem Weg zur Selbstverwirklichung:
- Möchtest du gesund und fit sein.
- Du eignest dir soziale Kompetenzen an.
- Du möchtest dir keine Geldsorgen machen müssen und finanzielle Freiheit geniessen.
Betrachten wir uns die 4 Säulen mal etwas genauer. Was macht sie so attraktiv, dass du dich ihnen mit Leib und Seele verschreiben solltest?
1. Selbstverwirklichung (Folge deiner Lebensvision)
Seitdem der Mensch ein Bewusstsein hat, findet er keinen Sinn darin, nur in den Tag hineinzuleben (Ausnahmen bestätigen die Regel). Mit Essen, Schlafen und Fortpflanzung verbringen wir zwar einen Grossteil unserer Lebenszeit. Es erfüllt uns aber nicht wirklich.
- Wir Menschen wollen diesem Leben einen letzten Sinn abzutrotzen.
- Unseren persönlichen Fussabdruck auf dieser Erde hinterlassen.
- Etwas mit eigenen Händen erschaffen, was auch nach uns weiterlebt.
Um wirklich glücklich zu sein, brauchen wir eine Lebensvision. Unsere Lebensvision treibt uns täglich an.
Es geht immer darum:
- Etwas besser zu machen.
- Etwas Neues zu erschaffen.
- Etwas bereits vorhandenes zu pflegen und zu kultivieren.
- Einer Idee zu folgen.
- Einem Beispiel zu folgen oder selbst als gutes Beispiel voranzugehen.
- Herauszufinden, was deine Rolle hier auf dieser Erdenbühne ist.
- Immer weiter zu gehen, deiner Vision zu folgen, bis sich ihre Silhouette klar wie der Leuchtturm hinterm Nebel abzeichnet.
- Dich am Ende selbst zu verwirklichen.
2. Gesundheit und Fitness
Wenn du krank bist, macht das Leben keinen Spass. Egal, was du für einen sozialen Status hast oder wie viel Kohle auf Schweizer Banken.
Wenn du krank bist, ist alles nichts!
Wer heute seine Gesundheit vernachlässigt, zahlt morgen die Zinsen. Das ist eine einfache Rechnung. Dabei ist es kein Hexenwerk, täglich und ohne grosse Umstände etwas für dein Wohlbefinden zu tun. Mit etwas Bewegung und einer einigermassen ausgeglichenen Ernährung bist du bereits auf dem richtigen Weg.
Zusammenfassend kommt es also auf folgende zwei Punkte an:
- Ernährung
- Sportliche Betätigung
3. Soziale Kompetenz
Wenn du auf deinem Weg Richtung Selbstverwirklichung eigene Werte in die Welt einbringen möchtest, musst du einige soziale Skills beherrschen. Du darfst dich so weit im Griff haben, dass du auch in gespannten Situationen Ruhe und Gelassenheit ausstrahlst.
Beherrsche deine Emotionen. Oder lass dich von deinen Emotionen beherrschen. Du entscheidest!
Im Umgang mit Menschen spiegeln wir unsere eigene Geisteshaltung wider. Sind wir selbst down und schlurfen in Kartoffelsack-Haltung durch die Gegend, – dann werden wir kaum als Respektsperson wahrgenommen werden. (Halo Effekt)
Soziale Kompetenz fängt bei uns selbst an.
Wer sich selbst beherrscht, beherrscht die anderen.
Wenn du dich jedoch nichtmal selbst im Griff hast, kannst du auch keinen Respekt dir gegenüber von anderen erwarten.
Noch mehr zum Thema Gelassenheit erfährst du in diesen 100 Tipps.
4. Finanzielle Freiheit
Wirklich frei ist derjenige, der zu jedem Zeitpunkt frei entscheiden kann, was er tun oder lassen möchte.
Voraussetzungen für deine finanzielle Freiheit sind:
- Schuldenfrei zu sein.
- Genug Einkommen zu haben, um dir das Leben leisten zu können, welches dich persönlich glücklich macht. Manche benötigen dafür Rieseneinkommen. Ich persönlich bin zufrieden, wenn ich mir leisten kann, was ich zum Leben benötige, nicht so viel arbeite, dafür aber mehr Freizeit habe.
- Kontinuierlich ausreichend Einkommen zu generieren, dass du Nachts ruhig schlafen kannst. Weil du weisst, dass du deine „Schäfchen im Trockenen“ hast.
Wie du siehst, spielen alle vier Aspekte zusammen. In Kombination formen sie das Gerüst deines glücklichen und erfüllten Lebens: Die vier Säulen eines glücklichen und erfüllten Lebens
Ohne finanzielle Freiheit wirst du dich nie wirklich frei nennen können. Inspirationen für deinen Weg hin zur finanziellen Freiheit findest du hier.
Weitere Tipps für Glück im Leben
Unter folgendem Link findest du eine Liste mit 14 Insidertipps für mehr Glück im Alltag von deutschen Bloggern. Ich durfte auch dabei sein.
⇒ Hier gehts zur Liste der 14 Insidertipps für mehr Glück
dein blog ist echt super
vielen dank für die vielen tips