alfa zentauri by Mike Lippoldt

Für alle, die ihre Träume verwirklichen

  • Blog
  • Über
  • Mike Lippoldt
  • Lesetipps
  • Gastautoren
  • Newsletter

Der perfekte Tag

9 November, 2017 by Mike Kommentar verfassen

Der perfekte Tag

Wie sieht eigentlich der perfekte Tag aus? Gibt es überhaupt so etwas wie einen perfekten Tag?

Welche Vorraussetzungen müssen gegeben sein, damit ein Tag perfekt sein kann?

Inhalt

  • Der perfekte Tag beginnt mit Selbstbestimmung
  • Selbstbestimmung heisst nicht ohne Verpflichtungen
  • Finanzielle Freiheit heisst Sorgenfreiheit
    • Die kleine und die grosse finanzielle Freiheit
  • Familie und Freunde
  • Persönliches Beispiel eines perfekten Tages
  • Perfekte Arbeitstage, Urlaubstage, sonstige Tage
    • Das könnte dich auch interessieren:

Der perfekte Tag beginnt mit Selbstbestimmung

Wie kann man errechnen, ob ein Tag perfekt ist oder nicht? Muss man das überhaupt? Tage berechnen klingt anstrengend und nach quadratischem Denken. Einige Wissenschaftler haben sich aber tatsächlich die Arbeit gemacht und ein Modell entwickelt, welches den angeblich perfekten Tag möglichst genau umreissen soll.

Ich gehe jetzt nicht genauer auf diese Studie ein, da ich den Ansatz der Glücksforscher nicht als besonders gelungen empfinde. Denn in der Studie geht es hauptsächlich darum, mit welchen Dingen man über den Tag verteilt wieviele Minuten verbringen sollte um glücklich zu sein. Jedoch wird eine nach meinem Erachten wichtige Grundvorraussetzung für einen perfekten Tag (nach meinen Massstäben) überhaupt nicht berücksichtigt.

Denn für mich fängt ein perfekter Tag, egal ob ein Arbeitstag, ein Urlaubstag oder sonst irgendein Tag, mit Selbstbestimmung an. Selbstbestimmung bedeutet in diesem Zusammenhang, dass ich zu jedem Zeitpunkt des Tages frei über meine Zeit entscheiden kann. Zugegebenermassen war das auch bei mir nicht immer so. Seitdem ich jedoch Herr über meine Zeit bin, weiss ich diese Freiheit umso mehr zu schätzen.

Selbstbestimmung heisst nicht ohne Verpflichtungen

Die Welt kann nur funktionieren, wenn Menschen dank ihrer unterschiedlichen Interessen und Lebenswege verschiedene Ziele verfolgen und den vielfältigsten Berufen nachgehen. Wir brauchen Mediziner, Mechaniker, Wissenschaftler, Bäcker und auch Müllmänner. Menschen die studieren wollen, müssen in ihrem Bestreben gefördert werden. Denn sie tun das aus einem inneren Wunsch heraus und somit selbstbestimmt.

Wenn diesen Menschen dann gleichzeitig entsprechende Freiheiten eingeräumt werden, so dass sie sich voll auf ihr Studium konzentrieren können, so können sie sich frei im Geiste entwickeln und werden bald zu einer Bereicherung für die ganze Gesellschaft. Wenn sie sich jedoch mit Existenzängsten auseinandersetzen müssen, weil sie nicht wissen, wie sie mit ihrem geringen Gehalt bis zum Ende des Monats kommen sollen, dann wirkt sich das auch negativ auf ihre Entwicklung aus.

Um allen das gleiche Recht auf Selbstbestimmung einzuräumen (was meines Erachtens eine Grundvorraussetzung für den perfekten Tag und ein glückliches Leben ist), sollte in den entwickelten Industriestaaten das bedingungslose Grundeinkommen eingeführt werden. Denn wer sich um die blanke Existenz nicht mehr sorgen muss, der kann seine Gedanken und sein Tun auf die persönliche Weiterentwicklung ausrichten, was letztendlich wiederum der ganzen Gesellschaft zugute kommen wird.

Wer jetzt sagt, dass, wenn es ein bedingungsloses Grundeinkommen geben würde, es keine Bäcker oder Müllmänner mehr geben würde, der kann beruhigt werden. Denn ein Grundeinkommen sichert eben nur die Grundbedürfnisse, so dass sich niemand mehr um seine Existenz sorgen muss (was gleichzeitig gesellschaftliche Konflikte die auf Neid und Verlustängsten basieren vermindern würde).

Sind die Grundbedürfnisse gesichert, dann können sich Menschen, die keine Lust zum Studieren haben, als Arbeiter bei der Stadtwirtschaft gutes Geld dazu verdienen, um sich ein angenehmes Leben und perfekte Tage zu erwirtschaften. Und Menschen die weiter hinaus wollen, können sich dann voll und ganz auf ihre Weiterentwicklung konzentrieren.

Und wer als Bäcker erfolgreich werden will, der kann sich mit Herz und Seele auf die Herstellung hochwertiger Backwaren konzentrieren. Er muss keine Preise drücken, um um jeden Preis mit der Konkurrenz mitzuhalten, da er ja sein Grundauskommen gesichert weiss. Er wird gute Brote zu guten Preisen verkaufen können, weil die Menschen nicht jeden Pfennig dreimal umdrehen müssen und für die guten Backwaren gerne etwas mehr ausgeben werden, da sie ja ihre Existenz dank des Grundeinkommens gesichert wissen.

Jeder geht also seinen Verpflichtungen nach. Der eine als Bäcker, ein anderer als Müllmann und wieder andere als Mediziner oder Wissenschaftler. Jedoch muss keiner mehr um seine Existenz fürchten, was die Leistung jedes Einzelnen und damit ihren Wert für die Gesellschaft vervielfältigen wird.

Bis zu diesem Punkt kann also gesagt werden, dass zu einem perfekten Tag und einem glücklichen Leben erstens Selbstbestimmung und zweitens die Arbeit an der persönlichen Weiterentwicklung gehören.

Finanzielle Freiheit heisst Sorgenfreiheit

Ein perfekter Tag beginnt mit finanzieller Sorgenfreiheit

Im Kapital von Karl Marx heisst es, dass Menschen sich nicht individuell entwickeln, sondern abhängig ihrer Fähigkeiten und ihres damit einhergehenden Verwendungszwecks für die Gesellschaft, sich in die Richtung entwickeln, wo sie eben am meisten benötigt werden. Das Kapital stammt aus dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts und ist in dieser Hinsicht glücklicherweise (momentan) überholt.

Das heisst, dass in den Industriestaaten heute jeder die gleichen Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung hat. Leider ist es jedoch so, dass die Weiterentwicklung dort aufhört, wo die Existenzangst beginnt. Und wenn jemand noch so grosse Träume hat, die besten Absichten und sogar die vielversprechendsten Vorraussetzungen, so muss er sich, spätestens wenn die nächsten Rechnungen ins Haus flattern, damit befassen, wie er seine pure Existenz sichern kann – womit wir wieder bei der Notwendigkeit eines bedingungslosen Grundeinkommens wären.

Ein Tag an dem du mit dem Wissen zur Arbeit gehst, dass du ohne diesen Job ganz schnell auf der Strasse sitzen würdest, kann kein perfekter Tag werden. Deine Existenzangst wird dir den schönsten Sonnenaufgang vernebeln.

Die kleine und die grosse finanzielle Freiheit

Mittlerweile kann ich von mir sagen, dass ich die kleine finanzielle Freiheit bereits erreicht habe. Denn ich bin schuldenfrei, habe einige Ersparnisse, meine Existenz ist momentan gesichert, ich bin Herr über meine Zeit und ich kann mir viele Dinge leisten, die mir das Leben versüssen.

Die grosse finanzielle Freiheit wäre dann die, wo ich restlos ausgesorgt hätte und keinen Finger mehr krumm machen muss – ausser ich will es. Und ich will es natürlich, weil ein Leben, in welchem man einfach so in den Tag hinein lebt, keinen tieferen Sinn für mich ergäbe.

Trotzdem habe ich die grosse finanzielle Freiheit bereits ins Auge gefasst. Denn wenn man sich in finanzieller Hinsicht absolut keine Gedanken mehr machen muss, dann stehen alle Wege offen für Beschäftigungen, die das höchste Mass an Selbstverwirklichung und persönlicher Weiterentwicklung bereithalten.

Wer finanziell frei ist, hat nicht nur die besten Vorraussetzungen dafür, dass die Tage perfekt werden, sondern er kann auch anderen und somit der Gesellschaft einen grösseren Nutzen bringen. Zum Beispiel durch die Unterstützung wohltätiger Vereine oder der Gründung eines eigenen Fonds mit wohltätigen Absichten.

Das Geben bietet nicht nur Menschen, welche die grosse finanzielle Freiheit geniessen, die Möglichkeit, der Gesellschaft (und somit sich selbst) einen positiven Nutzen zu bringen. Sondern das ist etwas, was man auch im Kleinen tun kann.

Zusammenfassend kann bis hierher also gesagt werden, dass zu einem perfekten Tag Selbstbestimmung, persönliche Weiterentwicklung und finanzielle Freiheit gehören.

Familie und Freunde

Zu einem perfekten Tag gehören selbstverständlich auch andere Menschen. Meine Freundin ist der weiche Part in unserer Beziehung und ich bin der knochigere. Yin und Yang eben. Zu einem perfekten Tag gehören auch gemütliche Stunden in trauter Zweisamkeit. Und natürlich auch angenehme Stunden mit Freunden und Familie. Und lebt die Familie weiter entfernt, dann kann auch ein Telefongespräch den Tag für alle angenehmer gestalten.

Bis hierher kann gesagt werden, dass zu einem perfekten Tag Selbstbestimmung, persönliche Weiterentwicklung, finanzielle Freiheit sowie Familie und Freunde gehören.

Persönliches Beispiel eines perfekten Tages

Ich stehe auf und freue mich, dass ein neuer Tag begonnen hat. Ich mag den Tag mehr als die Nacht. Und den Morgen mag ich am meisten. Besonders, wenn er zeitig beginnt. Oder sogar noch vor dem Sonnenaufgang.

Der Tag gehört mir. Ich sonne mich bereits am Morgen (selbst wenn die Sonne noch hinterm Horizont versteckt ist) in der Gewissheit, dass ich über den gesamten Tag Herr über meine Zeit bin und somit selbstbestimmt meinen Tag gestalten kann.

Da mich niemand treibt, kann ich den Tag so beginnen wie ich möchte. Ich muss niemandem Rechenschaft ablegen und ich muss nicht (mehr) mit dem Druck im Rücken an meinen Projekten arbeiten, dass durch meine Tätigkeit meine Existenz steht oder fällt.

Glücklicherweise habe ich die kleine finanzielle Freiheit (momentan) erreicht und kann nach eigenem Rhythmus und nach Mass an meine Arbeiten gehen, die mich zugegebenermassen erfüllen, da ich tatsächlich das tue, was ich liebe. Oder mit anderen Worten: Ich liebe, was ich tue.

Den Tag über begleitet mich die Freude, eine fantastische Freundin an meiner Seite zu haben. Selbst wenn sie physisch nicht da ist, weiss ich, dass sie da ist. Und glücklicherweise sind wir auch nicht gegenseitig voneinander abhängig, sondern jeder kann seiner persönlichen Entwicklung nachgehen. Wenn wir dann zusammen sind, ist unsere Zweisamkeit umso angenehmer.

Ab und zu treffe ich mich mit Freunden, an den Wochenenden verreisen wir öfter oder treffen uns mit Freunden oder Familie. Kurzzeitig und mittelfristig werden Pläne geschmiedet, die einen perfekten Tag noch angenehmer machen, da man so schon einen kleinen Blick in zukünftige Tage werfen kann (auch wenn es dann manchmal doch anders kommt als erwartet).

Perfekte Arbeitstage, Urlaubstage, sonstige Tage

Tag ist nicht gleich Tag. Ein perfekter Tag auf Cayo Levisa vor Kuba sieht anders aus als ein perfekter Tag in Málaga. Zusammenfassend kann jedoch gesagt werden, dass zu einem perfekten Tag (egal wo und wann) Selbstbestimmung, persönliche Weiterentwicklung, finanzielle Freiheit oder finanzielle Unabhängigkeit sowie Familie und Freunde gehören.

Wie sieht dein perfekter Tag aus?

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  1 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Lass dich von deinem Instinkt leiten
  • In 77 Schritten zum erfolgreichen eigenen Blog: Der detaillierte Masterplan
  • Quinoa mit Kürbis & frischen Erbsen al Ándalus #gesundesnacks
  • Leseliste: Lesetipps und Buchempfehlungen
  • EIN MANN SEIN: Die 10 Stufen auf dem Weg des wahren Mannes
  • Der weglose Weg – Unter diesen Bäumen liegen meine Wurzeln

Kategorie: alfa zentauri, Finanzielle Freiheit, Glückliches Leben, Motivation, Selbstverwirklichung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Bücher

Ein neues Leben anfangen ohne Geld Buch

Ein neues Leben anfangen SOFORT und ohne Geld - Sonderedition: Ohne Geld in ein neues Leben

Buch 7 Schritte Richtung Lebensvision

7 Schritte Richtung Lebensvision 2. Auflage

Packlisten

  • Backpacking Packliste
  • Radreise Packliste
  • Survival Packliste

Leseempfehlungen

Buchempfehlungen und Lesetipps

"Ich habe Ihre Seite vor 10 Minuten entdeckt und ich bin sehr froh darüber! Ich mag Ihre Einstellung und Denkweise, das ist echt attraktiv. Ich hoffe, dass Sie genauso weiter machen werden! :-)" Daniela F.

Neuste Beiträge

17 Powertipps für ein glückliches Leben

30 August, 2019 von Mike Kommentar verfassen

Die 5 besten Calisthenicsübungen für Senioren

18 Juli, 2019 von Mike Kommentar verfassen

Die besten proteinreichen Snacks für unterwegs

28 Juni, 2019 von Mike Kommentar verfassen

Neueste Kommentare

  • Konstantin bei 25 Fragen und Antworten rund um den Milchkefir
  • Caro bei So kannst du mit deinem Blog Geld verdienen / 5 Möglichkeiten
  • Klaus bei 25 Fragen und Antworten rund um den Milchkefir

BLOG

  • Blog (Alle Beiträge)
    • Lesetipps
    • Finanzielle Freiheit
    • Motivation
    • Selbstverwirklichung
    • Gesundheit und Fitness
  • changeX7

Wichtige Links

  • Über
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Newsletter
alfa zentauri ist Teilnehmer des Amazon Partnerprogramm. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.

Mit "*" gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Durch das Anklicken entstehen dir keine Kosten. Mehr darüber erfährst du unter Datenschutz

Copyright © 2021 · Genesis Sample Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen