Inhalt
- Es gibt 2 Sünden im Leben:
- 1. Zu wünschen ohne zu handeln
- 2. Zu handeln ohne Ziel
- Es gibt 2 Stufen auf Deinem Weg zum persönlichen Erfolg
- An erster Stelle steht der Sieg über Dich selbst!
- In 2 Teilen werde ich die Basics für ein erdbebensicheres Erfolgsfundament erläutern.
- Dein persönlicher Erfolg
- Teil 1
- Dein Sieg über Dich selbst
Es gibt 2 Sünden im Leben:
1. Zu wünschen ohne zu handeln
2. Zu handeln ohne Ziel
…
Was willst Du nicht?
…
Was willst Du?
…
Was bist Du bereit, dafür zu tun?
…
Was ist Dein langfristiges Ziel?
…
Wie sehen Deine kurzfristigen Ziele aus?
…
Es gibt 2 Stufen auf Deinem Weg zum persönlichen Erfolg
An erster Stelle steht der Sieg über Dich selbst!
Beherrsche Dich selbst und Du beherrschst die Anderen.
„Am Ende ist derjenige ein Kämpfer, der sich ganz dem Sieg über sich selbst verschreibt.“ (Miyamoto Musashi)
Vor fast 400 Jahren, – zu Zeiten Musashis – und sicher bereits lange vorher, wussten die Menschen bereits, dass der Schlüssel zum persönlichen Erfolg in uns selbst liegt.
Sicher wissen wir es auch. Doch im Alltag scheint es uns zu „aufwendig“ und vor allem „zeitaufwendig“ dort anzusetzen, wo es wirklich weh tut. Lieber vertrödeln wir unsere Zeit mit scheinbar wichtigen Belanglosigkeiten. Wir setzen falsche Prioritäten und belügen uns selbst. Es ist bequemer so.
Viele wissen nicht, wo ihre Prioritäten liegen. Oder sie können sie nicht ihrer Wichtigkeit nach einordnen. Den meisten fehlt es jedoch an Willenskraft, ihre Prioritäten durchzusetzen.
Da wir nicht mit unseren Prioritäten umzugehen wissen, läuft uns während der Umsetzung von Belanglosigkeiten die Zeit für die wirklich wichtigen Dinge davon.
In 2 Teilen werde ich die Basics für ein erdbebensicheres Erfolgsfundament erläutern.
Teil 1: Dein Sieg über Dich selbst
Teil 2: Dein Sieg über die Umwelt – Pflege Dein Karma
Inspirationen hierzu holte ich mir vom amerikanischen Bestseller-Autor Stephen Covey. Viele seiner Ansichten harmonisieren mit meinen eigenen und von mir geschätzten fernöstlichen Theorien. Über einige Teilaspekte dieser beiden Artikel hatte ich bereits in anderen Blogartikeln geschrieben. An gegebenen Stellen verlinke ich deshalb auf weiterführende Artikel im Blog.
Alles fügt sich. Die Melodie des Kosmos strömt durch uns alle. Wenn wir genau hinhören, werden wir feststellen, dass wir alle nach den gleichen Tönen tanzen.
Dein persönlicher Erfolg
Teil 1
Dein Sieg über Dich selbst
3 Gewohnheiten für Deinen persönlichen Erfolg
1. Sei Proaktiv
Gestalte Deinen Einfluss auf die Umwelt grösser, als die Umwelt auf Dich hat. Dein Kreis der Einflussnahme muss grösser werden, als der Kreis der Probleme.
Im Gegensatz zu Tieren besitzen Menschen die Fähigkeit, ihre Reaktion bewusst zu steuern. Tiere handeln instinktiv. Menschen können ihren kurzen Moment der Klarheit nutzen und aufgrund ihrer Gefühle reagieren. Menschen können sich eine gewisse Reaktion bereits im Voraus zurechtlegen.
Du besitzt die Möglichkeit Dir zu überlegen:
- Was Du in einem bestimmten Moment machst.
- Wie Du auf eine bestimmte Situation reagierst.
Da Du diese Fähigkeit besitzt, musst Du versuchen, Deinen Einfluss auf Deine Umwelt grösser zu gestalten, als den Einfluss, den die Umwelt auf Dich hat. Deine Einflussnahme muss grösser sein, als Deine Probleme.
Dein Einfluss auf die Umwelt muss grösser sein als der Einfluss der Umwelt auf Dich!
Wie kannst Du Deine Umwelt besser kontrollieren? Wie kannst Du Deinen Kreis der Einflussnahme vergrössern?
- Mach mehr als nötig. Vergrössere Deine persönlichen Vorgaben.
- Halt Dich an Deine Vorgaben. Bringe die nötige Disziplin auf.
- Kontrolliere Deine Emotionen! Kontrolliere Deine Emotionen oder lass Dich von Deinen Emotionen kontrollieren. Du entscheidest.
Mach mehr als nötig, aber teile Deine grösseren Aufgaben so ein, dass Du sie auch erfüllen kannst.
Wenn Du mehr erreichen willst, musst Du auch bereit sein, mehr dafür zu tun. Wenn Du ein eigenes Business starten willst, dann musst Du nach oder vor Deiner Arbeit, nochmal 4 Stunden ranhängen. (Stephen Covey)
Gehe dabei lieber zwei kleine Schritte. Aber gehe sie. Anstatt einen grossen Sprung machen zu wollen, aber den Absprung nie zu wagen.
Ein klassisches Beispiel ist die persönliche Vorgabe morgens früher aufzustehen. Wie reagierst Du auf die Situation, wenn der Wecker früher klingelt, als normal?
Drehst Du Dich lieber nochmal um und sagst Dir: „Heut noch nicht…Heut bin ich zu müde…ich fange ab morgen an früher aufzustehen.“
Oder sagst Du Dir: „Ich ziehe das jetzt durch! Ich will meine Lebensvision durchdrücken und mehr machen als nötig!“
Wenn Du Probleme hast, morgens aus dem Bett zu kommen, dann habe ich für Dich:
10 Tipps zum Aufstehen – Für alle die morgens nicht aus dem Bett kommen
Wenn möglich handle nicht instinktiv, sondern halte Dich an Deine Vorgaben. Hältst Du Dich an Deine Vorgaben, ist das ein klares Zeichen für Proaktivität.
2. Kenne Deine Lebensvision. Sei ein stolzer Bauherr auf Deiner Beerdigung
(Er)kenne Deine eigene Lebensvision!
Alles in der materiellen Welt wird 2 Mal erschaffen. Ein Haus wird zum Beispiel zuerst vom Architekten auf dem Bauplan entworfen. Erst dann wird das Haus erbaut.
Erschaffe für Dein Leben einen Bauplan.
Wenn Du völlig planlos durchs Leben gehst, bist Du wie eine willkürlich abgestossene Billardkugel. Du gehst in die Schule, studierst oder lernst einen Beruf, wirst sozial konditioniert und lebst am Ende nach willkürlichen Bauplänen anderer.
Du steuerst blind durchs Leben. Am Ende Deines Lebens wirst Du vielleicht erschreckt feststellen, dass Du nichts wirklich Eigenes kreiert hast.
In anderen Artikeln bin ich schon mehrmals auf das Thema Tod eingegangen:
- Sei vorbereitet auf den Tod
- 10 Stufen auf dem Weg des wahren Mannes – Ein Mann ist nicht fähig zu leben, bis er nicht akzeptiert hat, dass er bereits tot ist.
Ein Mensch lebt nur dann gut, wenn er seine Sterblichkeit akzeptiert und Stärke aus dem Wissen gewinnt, dass seine physische Existenz temporär ist.
Stell Dir Deine eigene Beerdigung vor
Stell Dir vor, Du kommst zu einer Beerdigung. Es ist eine traurige Stimmung. Die Menschen sind schwarz angezogen. Du gehst an ihnen vorbei an den Sarg und blickst hinein.
Du siehst Dich selbst darin liegen.
Der Pfarrer hält eine Predigt und die Leute reden über das Leben des Verstorbenen.
Sie reden über Dein Leben.
Eigentlich kann es Dir egal sein, was andere Leute über Dich sagen, zumal wenn Du tot bist. Aber Du bist auf Deiner eigenen Beerdigung und Du selbst wirst Dir Rede und Antwort stehen müssen.
Hast Du wirklich gelebt?
Kannst Du Dich getrost abwenden und dem Toten seinen Frieden wünschen? Hast Du nichts zu bereuen? Man kann in einem kurzen Leben nicht Alles machen. Aber hast Du wirklich Alles gemacht, was in Deinen Möglichkeiten liegt? Oder hast Du es wenigstens versucht? Hast Du dem Leben Deinen persönlichen Sinn abgetrotzt?
Kannst Du getrost die Augen schliessen und sagen:
Ja Mann! Vielleicht gibt es bessere Leben. Aber das war mein Leben. Und es war doch wirklich eine geile Zeit! Vielleicht war nicht alles rosig. Aber ich bin mit mir, der Welt und dem Universum im Reinen und bin bereit für eine neue Reise!
Aus der Vorstellung Deiner eigenen Beerdigung kannst Du jede Menge Energie ziehen, die Dir bei der Umsetzung Deiner entworfenen Baupläne hilft.
Blicke mit Stolz auf deine Lebensbaustelle zurück. Sei ein stolzer Bauherr auf Deiner Beerdigung.
3. Prioritäten ordnen und durchsetzen

Richte Deinen Fokus auf Deinem Weg zum persönlichen Erfolg auf den zweiten Quadranten des Eisenhower-Schemas
Im Hinblick auf unseren persönlichen Erfolg:
- Ist nicht alles was dringend erscheint auch wichtig.
- Muss nicht alles was wichtig erscheint, auch sofort unsere Aufmerksamkeit bekommen.
- Können wir (um unseren Fokus auf unseren persönlichen Erfolg zu schärfen) unwichtige Dinge, ob nun dringend oder nicht, ruhigen Gewissens links liegen lassen.
- Sollten wir uns auf den zweiten Quadranten des Eisenhower-Schemas konzentrieren und den wichtigen – nicht dringenden – Aufgaben unsere volle Kraft und Aufmerksamkeit zuwenden.
Sicher kennst Du Leute die sagen:
- Ich würde auch mehr Sport machen, wenn ich mehr Zeit dazu hätte, wenn ich keine Familienverpflichtungen hätte.
- Ich würde mich auch gern gesünder ernähren, wenn ich mehr Zeit dazu hätte, wenn ich keine Familienverpflichtungen hätte. So bin ich leider auf schnellzubereitete Fertignahrung angewiesen.
- Ich würde auch gern eigene Projekte vorantreiben, wenn ich mehr Zeit dafür hätte, wenn ich keine Familienverpflichtungen hätte.
Wenn ich jetzt keine Zeit für gesunde Ernährung und Sport habe, dann wird die Zeit kommen, wo mein Körper mir diese Einstellung in Rechnung stellt. Dann muss ich, ob ich nun Zeit habe oder nicht, mir die Zeit nehmen, mich mit den Folgen meiner schlechten Ernährung und meines unsportlichen Körpers auseinanderzusetzen. Dann muss ich mir, ob ich nun Zeit habe oder nicht, die Zeit aufbringen für Folgeerscheinungen wie Krankheiten, Mangelerscheinungen, Fettleibigkeit, etc. Wenn ich eine Familie habe, sollte ich erst Recht die nötige Zeit aufbringen, da ich nicht nur für mich selbst die Verantwortung trage.
Die Zeit, die wir jetzt nicht haben, werden wir am Ende doppelt draufzahlen. Das gilt für alles. Im Hinblick auf unsere Lebensvision müssen Prioritäten eventuell neu verteilt werden. Jeder hat andere Lebensvisionen. Sei es, ob Du mehr Zeit mit Deiner Familie und geliebten Menschen verbringen willst oder Du willst sportlicher und gesünder werden oder vielleicht willst Du ein eigenes Business starten.
Schaue noch einmal auf das Eisenhower-Schema. Überlege Dir:
- Wie viel Zeit verbringst Du in den einzelnen Quadranten?
- Bist Du hauptsächlich in den Krisenherden (Sofort zu erledigende Dinge wie: Job, Einkaufen, Rechnungen bezahlen, Behördengänge, Verpflichtungen aller Art die uns Zeit und Nerven rauben) unterwegs?
- Vertrödelst Du viel Zeit durch Unterbrechungen, angenehme Ablenkungen, unwichtige Anrufe?
- Wie ist Deine prozentuale Aufteilung?
- Wie kannst Du in den zweiten Quadranten übergehen?
Alles, was Du jetzt in den zweiten Quadranten investierst, ist letztendlich das, was Dich am Ende glücklich machen wird. Dein persönlicher Erfolg hängt wesentlich davon ab, wie Du Deine Prioritäten verteilst.
Fazit
Beherrsche Dich selbst und Du beherrschst die Anderen.
Auf Deinem Weg zum persönlichen Erfolg musst Du zwei Stufen gehen.
- Dein persönlicher Sieg
- Dein öffentlicher Sieg. Dein Sieg über die Umwelt.
Auf dem Weg zum persönlichen Sieg gibt es 3 Gewohnheiten zu beachten:
- Gewöhne Dir an, proaktiv zu denken und zu handeln.
- Kenne Deine Lebensvision.
- Ordne Deine Prioritäten. Setze die wirklich wichtigen Dinge auf dem Weg (im zweiten Quadranten des Eisenhower-Schemas) zu Deiner Lebensvision ganz oben auf Deine Agenda.
Im nächsten Teil geht es um die zweite Stufe auf Deinem Weg zum persönlichen Erfolg.
Dein Sieg über die Umwelt. Dein öffentlicher Sieg.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.