
Über einhundertsechsundvierzig basische Lebensmittel
In der folgenden Liste sind über 146 basische Lebensmittel aufgelistet, angefangen bei bekannten basischen Nahrungsmitteln wie Broccoli, Avocados oder Zitronen bis hin zu basischen Ölen und basischen Getränken.
Die Liste kann dich bei der Zusammenstellung deiner Nahrungsmittel inspirieren. Denn basische Speisen und Getränke haben den Ruf, dazu beizutragen, ein aus dem Gleichgewicht geratenes Säure-Basen-Gleichgewicht des Körpers wieder in Einklang bringen zu können.
Inhalt
- Basische Ernährung ist in aller Munde
- Wir erblicken basisch die Welt
- Wenn unser Körper basisch ist, kann es keinen Krebs geben
- Basische Lebensmittel: Gemüse, Knollen, Wurzeln, Kürbisgewächse
- Sprossen und Keime
- Kräuter
- Früchte / Obst & Trockenfrüchte
- Fette und Öle
- Basische Hülsenfrüchte und Getreideprodukte
- Basische Eiweissprodukte
- Getränke
- Nüsse und Kerne
- Basische Gewürze
- Süsses
- Auf folgende Lebensmittel sollte bei einer Alkalinen Diät verzichtet werden
- Tierische Produkte
- Fisch und Meeresfrüchte
- Getreide und Getreideprodukte
- Milch und Milchprodukte
- Teigwaren
- Brot
- Nüsse
- Getränke
- Fette & Öle
- Süssigkeiten
- Gewürze und Sossen
- Fazit
- Bonus: Rezept für veganes, basisches Chili
Wichtige Anmerkung:
Ich bin kein Biologe, Chemiker oder Lebensmittelanalytiker. Die Infos für die aufgezählten basischen Lebensmittel aus der folgenden Liste bezog ich aus Quellen, die auch im oder am Ende des Artikels aufgeführt sind. Die Angaben sind daher ohne Gewähr auf Vollständigkeit oder Richtigkeit.
alfa ZENtauri ist ein persönlicher Blog. Hier schreibe ich über eigene Ansichten und Erfahrungen oder über Sachen die ich bereits ausprobiert habe oder noch ausprobieren möchte. Es geht um persönliche Weiterentwicklung hinsichtlich Selbstverwirklichung, Gesundheit und Fitness und in einigen weiteren Gebieten.
Viele der aufgeführten Lebensmittel verzehre ich selbst regelmässig. Der Artikel kann dich inspirieren oder nicht. So wie auch alle andern Artikel auf alfa ZENtauri – siehe auch über alfa ZENtauri
Basische Ernährung ist in aller Munde
Basische Lebensmittel und basische Ernährung sind in aller Munde. Basenfasten und Alkaline Diät gerieten vor allem durch Hollywood-Sternchen in die Schlagzeilen, die dadurch ihre Figur verbessern. Die Alkaline Diät stützt sich darauf, dass eine Übersäuerung des Körpers zu Übergewicht führt.
Tatsächlich lässt sich durch die Alkaline Diät und basische Lebensmittel abnehmen und der Körper kann dadurch wieder in ein gesundes Gleichgewicht gebracht werden. Viel interessanter noch als der Aspekt der reinen Ästhetik ist aber die Auswirkung basischer Lebensmittel und basischer Ernährung auf unsere Gesundheit.
Wir erblicken basisch die Welt
Im Idealfall sollte sich der Säure-Basen-Haushalt unseres Körpers immer im leicht alkalischen (also nicht-sauren) Bereich befinden. Durch zuviel Fleisch, Kaffee und Milchprodukte und zu wenig Gemüse übersäuern wir unseren Körper. Auch negativer Stress und negative Gedanken tragen zur Übersäuerung bei. So bringen wir unser Säure-Basen-Gleichgewicht durcheinander.
Babys kommen vollkommen basisch zur Welt. Die Haut und selbst die Ausscheidungen des Säuglings sind basisch. Durch ungünstige Lebensgewohnheiten, wie falsche Ernährung, zu wenig Bewegung und negativer Stress „versauert“ unser Körper mit den Jahren zusehends. Unsere Eltern und Grosseltern kochten noch viel mehr selber. Das war nicht nur günstiger sondern auch gesünder. Heute werden wir bereits von Kindesbeinen an an industriell verarbeitete Lebensmittel gewöhnt.
Nicht alles was uns schmeckt, ist aber auch gesund. Denn ein grosser Teil dieser künstlichen Lebensmittel trägt zur Übersäuerung unserer Körper bei. Die überschüssigen Säuren lagern sich in Zellen, Bindegeweben und in unserer Haut ein und bilden so wahre Nährböden für Bakterien, Parasiten und Viren aller Art. Hier liegt die Ursache aller möglichen Krankheiten. Wollen wir wieder gesund sein wie ein Baby, sollten wir mehr basische Lebensmittel konsumieren und uns einen positiven Lebensrhythmus aneignen.
- PREMIUM-QUALITÄT: Dr. Jacob’s...
- MINERALSTOFFE IN NATUR-BALANCE: das...
- BESTES-PREIS-WIRKUNGS-VERHÄLTNIS: 1 ML...
- Jürgen Vormann (Autor)
Letzte Aktualisierung am 30.06.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wenn unser Körper basisch ist, kann es keinen Krebs geben
Wirksame natürliche Krebstherapien wie die nach Maria Treben (Schwedenbitter), die Budwig-Diät von Dr. Johanna Ludwig oder die von Dr. Hulda Clark (Parasiten-Theorie) basieren auf basischer Ernährung mit basischen Lebensmitteln. Durch basische Lebensmittel wird der Körper von Giften und Säuren befreit, die natürliche Zellatmung wird unterstützt und ein natürliches basisches Gleichgewicht wird wieder hergestellt.
Laut dem Experten für natürliche Krebsheilmethoden, Leonard Coldwell, wird durch den Verzehr basischer Lebensmittel und durch positive Gewohnheiten jeder Krebs innerhalb von 2 bis 16 Wochen komplett ausgeheilt, wenn der Körper basisch wird. Denn seiner Erfahrung nach stoppt jeder Krebs in einer basischen und sauerstoffreichen Umgebung. Der Erfolg scheint ihm Recht zu geben: Mit einer Erfolgsquote von 92 Prozent hat er bereits über 35.000 Krebspatienten geholfen.
Ein Krebstumor hört bei einem normal basischen pH-Wert von 7,36 auf zu wachsen. Um den Patienten vom Tumor zu heilen muss der Körper leicht überbasisch werden – also er sollte auf einen pH-Wert von etwa 7,5 kommen. Das erreicht man durch Spurenelemente. Chlorophylhaltige (grüne) Lebensmittel führen dem Körper ausserdem ausreichend Sauerstoff zu.
(Quelle: http://www.regenbogenkreis.de/shop/inspiration/gesundheit-und-ernaehrung/wenn-unser-koerper-basisch-ist-kann-es-keinen-krebs-geben)
Basische Lebensmittel: Gemüse, Knollen, Wurzeln, Kürbisgewächse
Die meisten grünen Gemüse sind basische Lebensmittel. Wer sich basenreich ernähren möchte, sollte viel Gemüse verzehren. Vor allem grüne und chlorophylhaltiges Gemüse zählen zu den Basenbildnern:
- #1 Broccoli
- #2 Zucchini
- #3 Blumenkohl
- #4 Bohnen
- #5 Paprika rot
- #6 Karotten
- #7 Kartoffeln
- #8 Süsskartoffeln
- #9 Auberginen
- #10 Chicorée
- #11 Gurken
- #12 Grünkohl
- #13 Pilze
- #14 Knoblauch (am besten jeden Tag verzehren)
- #15 Lauch (Porree)
- #16 Feldsalat
- #17 Eisbergsalat
- #18 Kohlrabi
- #19 Kopfsalat
- #20 Rohes Sauerkraut (Amazon Link)*
- #21 Essiggurken
- #22 Fenchel
- #23 Rosenkohl
- #24 Radieschen
- #25 Sellerie
- #26 Ruccola
- #27 Spinat
- #28 Spargel
- #29 Tomaten
- #30 Zwiebeln
- #31 Sojabohnen (Amazon Link)*
- #32 Sojamilch (Amazon Link)*
- #33 Tofu (Amazon Link)*
- #34 Mangold
- #35 Okra
- #36 Rettich
- #37 Rotkohl
- #38 Wirsingkohl
- #39 Steckrüben
- #40 Spirulina
- #41 Endivien
- #42 Chlorella
- #43 Essbare Blumen
- #44 Blattkohl
- #45 Kaiserschoten
- #46 Hafergras
- #47 Erbsen
- #48 Gerstengras
- #49 Kamutgras
- #50 Kürbis
- #51 Löwenzahn
- #52 Sauerampfer
- #53 Schwarzwurzel
- #54 Paprika grün, gelb, etc.
Sprossen und Keime
Sprossen selber ziehen macht Spass und ist gesund. Wir kennen sie vor allem von asiatischen Gerichten. Sprossen sind lecker und hervorragende basische Lebensmittel: Sprossen selber ziehen im Keimgerät (Amazon Link)*
Sprossen selber ziehen – Einige schmackhafte und gesunde Sprossen:
- #1 Sonnenblumenkern Sprossen (Amazon Link)*
- #2 Alfalfa Keimsprossen (Amazon Link)*
- #3 Radieschen Keimsprossen (Amazon Link)*
- #4 Rotkohl Sprossen (Amazon Link)*
- #5 Linsen Keimsprossen (Amazon Link)*
- #6 Kresse Sprossen (Amazon Link)*
- #7 Zwiebel Keimsprossen (Amazon Link)*
- #8 Mungobohnen Sprossen (Amazon Link)*
Wer nicht alle Keimsprossen einzeln bestellen möchte, kann sich direkt ein zehnteiliges Keimsprossen-Sortiment bestellen:
Kräuter
Auch Kräuter zählen zu den basischen Lebensmitteln:
- #1 Pfefferminze
- #2 Basilikum
- #3 Petersilie
- #4 Schnittlauch
- #5 Bärlauch
Früchte / Obst & Trockenfrüchte
Avocados erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Was viele nicht wissen: Avocados sind kein Gemüse sondern zählen zu den Früchten. Neben den Avocados zählen viele weitere Früchte zu den basischen Lebensmitteln:
- #1 Avocado
- #2 Frische Kokosnuss
- #3 Unreife Bananen
- #4 Grapefruit
- #5 Saure Kirschen
- #6 Limetten
- #7 Zitronen
- #8 Ananas
- #9 Äpfel
- #10 Mango
- #11 Aprikosen
- #12 Birnen
- #13 Erdbeeren
- #14 Pfirsiche
- #15 Kiwi
- #16 Orangen
- #17 Schwarze Johannisbeeren
- #18 Wassermelonen
- #19 Weintrauben
- #20 Bio-Rosinen (Amazon Link)*
- #21 Getrocknete Bio-Feigen (Amazon Link)*
- #22 Datteln (Amazon Link)*
- #23 Getrocknete Aprikosen (Amazon Link)*
- #24 Graviola Frucht (wird aufgrund ihrer Heilkraft ausserdem zur Krebsbehandlung eingesetzt)

Avocados zählen zu den basischen Lebensmitteln
Fette und Öle
Butter ist säurehaltig. Margarine ist leicht basisch. Mein geliebtes Olivenöl ist neutral und hat einen Wert von 0. Spanisches Olivenöl kann also getrost verzehrt werden.
Folgende Fette und Öle sind basisch:
- #1 Margarine
- #2 Avocadoöl (Amazon Link)*
- #3 Mandelöl (Amazon Link)*
- #4 Leinsamenöl (Amazon Link)*
- #5 Nachtkerzenöl (Amazon Link)*
- #6 Traubenkernöl (Amazon Link)*
- #7 Kokosnussöl (Amazon Link)*
- #8 Borretschöl (Amazon Link)*
Basische Hülsenfrüchte und Getreideprodukte
Beliebte Getreidesorten wie Mais, Weizen oder Hafer sind säurehaltig und somit basische Lebensmittel. Wer eine Alkaline Diät macht, kann auf folgende basische Getreidesorten zurückgreifen und somit seine basische Ernährung ergänzen:
- #1 Chia-Samen* (Amazon Link)
- #2 Hirse* (Amazon Link)
- #3 Buchweizen* (Amazon Link)
- #4 Dinkel* (Amazon Link)
- #5 Kamut* (Amazon Link)
- #6 Kichererbsen* (Amazon Link)
- #7 Quinoa* (Amazon Link)
Basische Eiweissprodukte
Folgende Eiweissprodukte sind basisch:
- #1 Sojaeiweiss* (Amazon Link)
- #2 Tempeh* (Amazon Link)
- #3 Molkeneiweiss* (Amazon Link)
- #4 Tofu* (Amazon Link)
- #5 Rohmilch
Getränke
Folgende Getränke sind basisch:
- #1 Tafelwasser
- #2 Möhrensaft
- #3 Rotwein
- #4 Ungesüsster Orangensaft
- #5 Tomatensaft
- #6 Früchtetee Aufguss
- #7 Gemüsesäfte
- #8 Traubensaft
- #9 Trockener Weisswein
- #10 Zitronensaft
- #11 Dunkles Bier
- #12 Ungesüsster Apfelsaft
- #13 Ungesüsste Mandelmilch* (Amazon Link)
- #14 Ungesüsste Sojamilch* (Amazon Link)
Nüsse und Kerne
Viele Nüsse sind säurehaltig. Die folgenden Nüsse jedoch zählen zu den basischen Lebensmitteln:
- #1 Paranüsse* (Amazon Link)
- #2 Leinsamen* (Amazon Link)
- #3 Sesamkörner* (Amazon Link)
- #4 Kürbiskerne* (Amazon Link)
- #5 Sonnenblumenkerne* (Amazon Link)
- #6 Mandeln* (Amazon Link)
- #8 Fenchelsamen* (Amazon Link)
- #9 Kümmelsamen* (Amazon Link)
- #10 Kreuzkümmelsamen* (Amazon Link)
Basische Gewürze
Folgende Gewürze sind basisch:
- #1 Chilipulver* und Chilischoten* (Amazon Link)
- #2 Himalaya-Salz* (Amazon Link)
- #3 Ingwer* (Amazon Link)
- #4 Curry* (Amazon Link)
- #5 Cayennepfeffer* (Amazon Link)
- #6 Meersalz, organisches Salz* (Amazon Link)
- #7 Senfkörner* (Amazon Link)
- #8 Zimt* (Amazon Link)
- #9 Koriander* (Amazon Link)
- #10 Thymian* (Amazon Link)
Süsses
Der pH-Wert von weissem Zucker bewegt sich übrigens um einen Wert von Null. (Quelle: Gesundheit.de) Wer in seiner Ernährung wie ich auf weissen Zucker verzichtet, der findet hier einige Alternativen.
Hier sind ein paar gute Alternativen zum weissen Zucker:
- #1 Zum Süssen: Stevia* (Amazon Link)
- #2 Brauner Rohrzucker* (Amazon Link)
- #3 Nussnougat-Creme* (Amazon Link)
- #4 Gemischtes Fruchteis
⇒ Hier noch mehr Infos zu Stevia: Stevia vs. weisser Zucker
Das war eine ganze Liste basische Lebensmittel. Die Liste wird mit der Zeit erweitert. Es lohnt sich also, wieder einmal hier vorbeizuschauen.
Integriere basische Lebensmittel in deinen Alltag
Basische Lebensmittel sollten den Grossteil unserer täglichen Ernährung ausmachen. So garantieren wir ein Säure-Basen-Gleichgewicht in unserem Körper und fühlen uns gesunder und fitter. Säurebildende Lebensmittel wie Fisch, Fleisch, Weissmehlprodukte, Kaffee, etc. sollten den geringeren Teil unserer täglichen Ernährung ausmachen.
Es kann nicht schaden, täglich eine Portion Gemüse in unseren Ernährungsplan einzubauen. Das entspricht nicht nur den Richtwerten einer basischen Diät, sondern auch den Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Natürlich ist es gerade für Anfänger schwer, ihren gewohnten Ernährungsplan hin zu einer basischen Ernährung umzustellen. Deshalb sollte man auch nichts überstürzen und sich nur langsam aber dafür stetig der basischen Ernährung nähern.
Auch braucht man nicht gleich auf alle geliebten Gewohnheiten wie den morgendlichen Kaffee oder ab und zu ein Stück Torte zu verzichten. Denn wer sich direkt ins kalte Wasser begibt und von einen Tag auf den anderen seinen Ernährungsplan komplett umstellt, der könnte schnelle rückfällig werden. Und dann nützen auch die ganzen guten Vorsätze nichts mehr.
Also, wer gerade erst anfängt, sollte sich angewöhnen, im Supermarkt, auf dem Tagesmarkt oder dem Wochenmarkt sich weniger an der Fleischtheke und am Fischstand umzusehen oder bei den Backwaren, sondern lieber in der Obst- und Gemüseabteilung. Auch macht es Spass, hier neues zu entdecken, wenn man z.B. mit Gemüse experimentiert, das man sonst eigentlich nicht verwendet. Rezepte gibt es im Internet schliesslich genug.
Auf folgende Lebensmittel sollte bei einer Alkalinen Diät verzichtet werden
Tierische Produkte
- Produkte vom Schwein
- Produkte vom Rind
- Alle Geflügelsorten
- Produkte vom Lamm
- Produkte vom Kalb
- Wildfleisch
- Innereien
- Alle Wurstsorten
Fisch und Meeresfrüchte
- Salzwasserfisch
- Meeresfrüchte
Getreide und Getreideprodukte
- Weissmehlprodukte: Weißes Mehl, weiße Nudeln, Weißbrot, etc.
- Weisser Reis
- Weizenmehl, Weizenvollkornmehl
- Roggenmehl, Roggenvollkornmehl
- Geschälter Reis, gekochter Reis, ungeschälter Reis
- Mais (ganzes Korn)
- Haferflocken
- Donuts
- Kekse
- Muffins
- Andere Kuchen…
Milch und Milchprodukte
- Milch und Milchprodukte (Ausser Rohmilch)
- Buttermilch
- Käse
- Hüttenkäse
- Sahne
- Eier
- Joghurt
- Quark
Teigwaren
- Spaghetti
- Vollkornspagetthi
- Eiernudeln
- Makkaroni
- Spätzle
Brot
- Weizenbrot
- Weissbrot
- Vollkornbrot
- Grahambrot
- Pumpernickel
- Roggenmischbrot
- Roggenbrot
- Roggenknäckebrot
- Zwieback
Nüsse
- Nüsse
- Erdnüsse
- Cashewnüsse
- Pistazien
Getränke
- Alkoholische Getränke
- Liköre
- Bier
- Grüner Tee
- Energy Drinks
- Kaffee
- Schwarzer Tee
- Abgepackte Fruchtsäfte
- Kohlensäurehaltige Getränke
Fette & Öle
- Butter
- Maisöl
Süssigkeiten
- Süsse Backwaren
- Weisser Zucker
- Eiscreme
- Sirup
- Schokolade
- Milchzucker
- Melasse
- Honig
- Ahornsirup
- Fruktose
- Süssstoffe
Gewürze und Sossen
- Ketchup
- Essig
- Mayonnaise
- Senf
- Sojasauce
Fazit
Basische Lebensmittel sind gesund, einfach in den alltäglichen Ernährungsplan einzufügen und der Verzehr basischer Lebensmittel in Form einer ausgeglichenen basischen Ernährung kann unser Wohlbefinden verbessern und sogar dauerhaft Krankheiten vorbeugen.
Bei der Umstellung hin zu einer eher basischen Ernährung sollte man aber nichts überstürzen. Sonst kann es leicht sein, dass man nach anfänglicher Euphorie wieder schnell rückfällig wird und komplett in die alten Gewohnheiten abdriftet. Besser ist es, basische Lebensmittel langsam und stetig in den täglichen Ernährungsplan einzubauen.
Und man sollte auch nicht gleich von Null auf Hundert auf alle geliebten „ungesunden Gewohnheiten“ verzichten, sondern sie lieber Stück für Stück absetzen. Denn nur so wird unsere Ernährung dauerhaft gesünder und nur so haben wir genügend Spielraum, um basische Lebensmittel für uns zu entdecken und auf den Geschmack zu kommen. Denn basische Lebensmittel sind nicht nur gesund, sondern auch lecker!
Bonus: Rezept für veganes, basisches Chili
Damit beim Experimentieren mit den basische Lebensmittel keine Langeweile aufkommt, gibt es hier noch ein sehr leckeres Rezept für veganes basisches Chili:
Einige Quellen für die Erstellung des Artikels über die basischen Lebensmittel:
- https://www.zentrum-der-gesundheit.de/saure-und-basische-lebensmittel.html
- http://www.biologie-schule.de/ph-wert.php
- http://www.saeure-basen-forum.de/pdf/IPEV-Nahrungsmitteltabelle.pdf
- http://www.balance-ph.de/basische_nahrungsmittel.html
- http://www.steviaguide.at/wissen/stevia-vs-zucker/
- http://netchemie.de/lexikon/PH+Wert.html
- https://www.gesundheit.de/ernaehrung/saeure-und-basen-gleichgewicht/ph-wert-von-nahrungsmitteln/nahrungsmitteltabellen-mit-ph-wert
- https://www.gesundheit.de (varios)
Vielen dank für die Informationen. Habe mich jahrelang ungesund ernährt und jetzt habe ich dafür auch die Strafe bekommen und möchte jetzt gegen die Jahre ankämpfen indem ich mich gesund ernähre und viel Sport mache. Werde mich jetzt 80% Basisch ernähren. Toller Artikel, danke.
Gruß Anna
Vielen Dank für diese tolle Liste. Ich bin selber gerade in der Umstellung auf eine basische Ernährung und die Liste ist für mich daher sehr hilfreich. Haben die Aufzählungen irgendeine Gewichtung (#1, #2, #3 …)?
Was hälst du von Datteln/Dattelmus als Ersatzstoff für Zucker? Ich habe gesehen, dass Datteln zumindest in der Liste unter „Süsses“ nicht auftaucht (obgleich schon unter „Trockenfrüchte“). Ich habe gelesen, dass Datteln die gesündeste Art zu süßen ist. Ich versuche dieses gerade in die Tat umzusetzen, tue mir aber bei dem Verhältnis schwer (wie viele Datteln ich bei 100g Haushaltszucker brauche). Ich nehme an, dass es nicht einfach 1:1 ausgetauscht werden kann, sondern andere Rezepte her müssen.
Wie stehst du zu Birkenzucker? Das ist momentan noch so mein Austauschprodukt, wenn es doch nicht mit Datteln geht.
Hallo Korinna,
Gleich mal vorweg. Wer sich ausgewogen ernährt, muss nicht „auf eine basische Ernährung umsteigen“. Es ist auch so, dass viele Prozesse im Körper für uns nicht ganz eindeutig ersichtlich ablaufen. Bestes Beispiel ist die Zitronensäure, die zwar sauer ist, aber im Körper basisch wird.
Die Aufzählung habe ich hinsichtlich der Übersichtlichkeit strukturiert. Und bei geschätzten möglichen 100.000 Lebensmitteln kann die Liste nur als Auszug einiger wichtiger basischer Lebensmittel gelten. Denn mit Sicherheit gibt es natürlich noch viele weitere.
Datteln sind übrigens in der Liste aufgeführt unter dem Punkt „Früchte / Obst & Trockenfrüchte“. Birkenzucker kenne ich persönlich noch nicht. Danke aber für den Tipp.
Ob Datteln die gesündeste Art zu süssen sind, weiss ich nicht. Sicher jedoch sind sie absolut lecker.
Rosinen, bzw. Traubenzucker haben meines Wissens einen extrem hohen basischen Wert; Auch Xylit ist ideal zum süssen.
Hallo,
ernähre mich seit einiger zeit basisch aber ich mag nicht total auf kaffee verzichten. Meine frage: ist ersatzkaffee aus chicoré genauso schlimm wie echter kaffee oder ist es ok solang man es nicht übertreibt damit?
Liebe grüsse, Jay
Also eigentlich wirkt echter Kaffee basisch! Denn durch Kaffee kann der Körper vermehrt Basen AUSSCHEIDEN:
Vielleicht haben Sie selbst schon einmal den harntreibenden Effekt bemerkt…Bei Urintests nach Kaffeegenuss zeigte das Indikatorpapier immer, dass vermehrt Säure enthalten ist. Daraus wurde vorschnell gefolgert, dass Kaffee eine saure Stoffwechsellage verursacht. Physiologisch ist jedoch genau das Gegenteil der Fall: durch den Kaffee-Konsum gelingt es dem Körper, vermehrt bereits vorhandene Säure über die Harnwege auszuscheiden. Kaffee ist somit wie der grüne Tee oder wie Gemüse ein wertvoller Basenspender und Entgifter…
Somit wirkt echter Kaffee sogar basischer als der von Ihnen erwähnte Zichorienkaffee, da er mehr Säure enthält. Säuren H+ (zB. Fruchtsäure -Obst, Schwefelsäure -Hülsenfrüchte) werden vom Körper zu OH- und Carbonat verstoffwechselt, also zu Basen und damit wirken diese Säuren basisch. Säurebildend sind zB. tierische Proteine, da diese von Körper zu Aminosäuren synthetisiert werden.
Hab Bio und Chemie studiert und hoffe, ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen und Ihnen beim Kaffeeproblem helfen ;)
Zitat:
„Weisser Zucker hat übrigens einen pH-Wert von Null. Trotzdem sollte man es mit dem Verzehr von weissem Zucker nicht übertreiben.“
Das klingt so las ob er harmlos ist. Mal ganz nebenbei bemerkt basisch fängt bei PH7 an.
Das menschliche Blut eines gesunden hat normalerweise einen PH von ca 7,4 .
Hättest du auf den Link geklickt, dann hättest du gesehen, dass ich auch darüber schreibe, dass zu viel Zucker krank macht. Den weissen Zucker habe ich deshalb schon lange aus der Küche verbannt.
Trotzdem hast du natürlich Recht, dass die Formulierung ungünstig ausgedrückt war. Deshalb habe ich es auch geändert. Danke für den Hinweis.
….einen Ph-Wert von Null :D :D :D
Das erste Mal, als ich weißen Zucker zu mir nahm bin ich auch gestorben. Und danach habe ich Olivenöl verzehrt und mir die Speiseröhre verätzt…
Sorry -aber find´ ich witzig -hab Chemie & Bio studiert :D
Ich finde es eher bedenklich, dass jemand hier wichtige Informationen von auch gibt und dann behauptet, dass es überhaupt einen pH von 0 gibt. Die pH-Wert-Skala beginnt bei 1 und endet bei 14. Ich finde es tragisch, solche Infos zu verbreiten, da ich nun keine der hier beschriebenen Sachen für vollnehmen kann. Wer weiß, was noch ausgedacht ist?!
„Die pH Skala umfasst 14 Stellen von 0 bis 14.“ – Quelle: http://netchemie.de/lexikon/PH+Wert.html
„Der pH-Wert gibt auf einer Skala von 0 – 14 an, wie stark eine wässrige Lösung sauer oder alkalisch/basisch ist. Werte von 0 bis ca. 6,5 sind als sauer einzuschätzen. Reines Wasser verfügt über einen pH-Wert von 7 und gilt als neutral. Werte zwischen 7,5 – 14 sind dagegen alkalisch/basisch. Auch Werte unter Null, bzw. über 14 sind möglich, betreffen aber kaum noch den praktischen Anwendungsbereich.“ – Quelle: http://www.biologie-schule.de/ph-wert.php
Im Übrigen „denke ich mir hier nichts aus“ sondern habe die Informationen aus Quellen, von denen ich die meisten im Artikel auch aufgeführt habe.
Ich bin kein Chemiker oder Biologe. Allein aus eigenem Interesse habe ich hier einige basische Lebensmittel aufgeführt (die ich wie gesagt so aus anderen nachweisbaren Quellen habe), um sie so auch in meine eigene Ernährung zu integrieren.
Diese Liste kann dich inspirieren oder auch nicht. Genau wie auch die anderen Beiträge auf alfa ZENtauri. Siehe: https://alfazentauri.com/ueber
Ich finds witzig, dass Du jedem ungefragt mitteilen musst, dass Du (angeblich) Bio und Chemie studiert hast und dann nicht weisst dass die PH-Skala bei „0“ anfängt :-) LOL
Paranüsse sind basisch? Bist du dir da sicher…
Hallo und Danke für Deine interessanten Informationen.
Aber es wundert mich sehr dass insbesondere Trockenfrüchte in der Liste „Basisch“ sind.
100 Gramm getrocknete Datteln oder Rosinen, etc. enthalten je ca. 30 – 35 Gramm Glucose und je ca. 30 – 35 Gramm Fructose. Die Glucose ist metabolisch kein Problem und wird von allen Körperzellen aufgenommen, die Leber ist nur zu ca. 20% belastet.
Das Problem ist die Fructose. Die Fructose kann nur von der Leber verstoffwechselt werden (Transporter Glut5). Das Limit der Leber ist ca. 30 Gramm Fruchtzucker am Tag. Der Fruchtzuckerüberschuss wird in Fettsäuren umgewandelt und bildet mit der Zeit eine Fettleber, ausserdem steigt die Harnsäurekonzentration und kann zur Hyperurikämie und Gicht und zur Insulinresistenz (Diabetes Typ II) führen.
Du siehst also, dass durch den Stoffwechsel viel Säuren erzeugt werden, die den Organismus übersäuern. Ich habe selber eine Fettleber und einen hohen Level von Harnsäure bekommen, von angeblich basischen Früchten bekommen (Saft und Früchten). Man muss immer bei der Bewertung die Gesamtbetrachtung anstellen: Lebensmittel + Stoffwechselweg = Säurebelastung. Nicht nur das Lebensmittel alleine. Das kann schwerwiegende Folgen haben. Vielleicht kannst du deinen Blog mal dahingehend ändern ;)
Gruss Jürgen
Ist das nicht ein Widerspruch, wenn Du schreibst: „Beliebte Getreidesorten wie Mais, Weizen oder Hafer sind säurehaltig und somit basische Lebensmittel. “
Und das zweite: in einem Kommentar steht, dass Zucker den Wert ‚Null‘ habe. Ich finde, Du hättest dies klarstellen sollen. Null bedeutet ja nicht ’neutral‘, nicht wahr!?