
Glätte die Wellen – Deine Ausgeglichenheit ist Zeichen deiner inneren Stärke
Inhalt
Meditation ist ein hervorragender Weg hin zu mehr Ausgeglichenheit:
Ressourcen: Was du zum Meditieren benötigst und was nützlich ist:
- Zenfriend – Timer App / Die Glocke klingt wie im Dōjō. Sehr sinnvolle App. Läutet dich in die Meditation und holt dich wieder ab.
- Zafu* – Sitzkissen
- Zafuton* – Meditationsmatte
- Meditationsbank*
- 10+ Zenbücher
Einfach mal runterfahren!
Artikelübersicht
4 mögliche Probleme die dir Nerven rauben
Problem 1: Stromversorger und Post nerven
Problem 2: Deine Freundinnen haben dich versetzt
Problem 3: Du bist im Dauerstress
Problem 4: Du hast es eilig und stehst im Stau
7 Tipps für mehr Ausgeglichenheit im Alltag
Fazit
Problem 1: Stromversorger und Post nerven
Das Telefon summt. Eine sms von deinem Stromversorger gibt dir zu verstehen, dass dir der Saft abgedreht wird, wenn du nicht sofort deine ausstehende Stromrechnung begleichst. Du würdest ja gerne bezahlen, wenn die Post nicht mal wieder die Zustellung versäumt hätte.
In dir brodelt es. Ständig verschlampt die Post deine Briefe!
Die Rechnungen für die Kfz-Steuern kamen punktgenau am letzten Tag der Ablauffrist: am 10 Mai. Seit Februar lagen sie auf irgendwelchen Postfilialen rum. Du hattest dann die Rennerei.
Um dich türmen sich die unerledigten Aufgaben. Nun musst du alles stehen und liegen lassen und aufs Postamt rennen, um die Stromrechnung ausfindig zu machen. Zehn Leute stehen vor dir in der Schlange. Und nur ein Schalter ist geöffnet!
Das ist der Worst Case!
Dir reicht es jetzt und du möchtest nur noch schreien. Diese Ungerechtigkeit! Diese Scheiss Post! Der nervige Stromversorger mit seinen Rechnungen! Fuck!
Lösung:
Einfach mal runterfahren! Deine Ausgeglichenheit ist ein Zeichen innerer Stärke!
Problem 2: Deine Freundinnen haben dich versetzt
Du bist mit deinen Freundinnen verabredet. Ihr wollt zusammen zu Mittag essen und dann gemeinsam an den Strand. Du hast bereits alles zusammengepackt. Und hast die Hausarbeiten links liegen lassen. Du hast extra nichts gegessen. Ihr wart auf 13:30 Uhr verabredet. Nach einigem hin und her über Whattsapp ist es nun bereits 15:00 Uhr. Kurz vor 16:00 Uhr sagt deine beste Freundin ab, weil sie sich nicht wohl fühlt. Die anderen beiden wollen sich lieber woanders treffen, als am verabredeten Treffpunkt.
Jetzt reicht´s dir langsam!
Dir kocht die Galle über. Warum fällt es deiner besten Freundin nicht etwas eher ein, dass sie sich nicht wohl fühlt? Warum müssen die anderen im letzten Moment noch über längst Beschlossenes diskutieren?
Du hast den ganzen Mittag mit Warterei vertrödelt, weil du dich mal wieder auf andere verlassen hast! Anstatt den Abwasch zu erledigen, hast du sinnlose Nachrichten über den Äther verschickt und empfangen. Du hast immer noch nichts gegessen.
Was für eine schreiende Ungerechtigkeit! What the Fuck!
Lösung:
Einfach mal runterfahren! Deine Ausgeglichenheit ist ein Zeichen innerer Stärke!
Problem 3: Du bist im Dauerstress
Du wachst morgens auf. Bereits auf der Bettkante schiesst der Puls nach oben. Du wolltest um 7:00 Uhr aufstehen. Jetzt ist es fast 10! Frühsport fällt heute aus. Meditation? Haha .. Dafür hast du jetzt keine Zeit und Nerven. In dem Moment als dir einfällt, was du eigentlich alles zu erledigen hast, läuft dir ein kalter Schauer über den Rücken. Heut wird wohl kein produktiver Tag. Du fühlst dich gestresst. Du weisst, dass dir Stress nicht gut tut. Du willst keinen Herzinfarkt riskieren. Und trotzdem schlägt dir das Herz bis zum Hals.
Lösung:
Nachts zeitiger ins Bett gehen, morgens früher aufstehen!
Einfach mal runterfahren! Deine Ausgeglichenheit ist ein Zeichen innerer Stärke!
Problem 4: Du hast es eilig und stehst im Stau
Du willst aus dem Stadtverkehr raus und musst dich dem Rhythmus der vor dir herumtrödelnden Fahrzeuge anpassen. Du verstehst dich als selbstbewusstes, eigenständiges Individuum. Du fährst deine eigene Schiene. Und deinen eigenen Stil. Und du kannst es nicht ab, wenn du dich der Geschwindigkeit anderer unterordnen musst.
Der Fahrer eines hässlichen Dacia vor dir fährt wie der erste Mensch! Er bestätigt mal wieder deine Meinung, dass Leute die hässliche Autos fahren erstens selber hässlich sind und zweitens keine Ahnung zum fahren haben.
Du möchtest hupen oder aussteigen und diesen Lahmärschen auf die Sprünge helfen. Du fühlst dich gestresst. Der Puls galoppiert. Und deine wertvolle Zeit verpufft im Stau. Du bist genervt und wirst aggressiv.
Lösung:
Einfach mal runterfahren! Deine Ausgeglichenheit ist ein Zeichen innerer Stärke!
7 Tipps für mehr Ausgeglichenheit im Alltag
Deine Ausgeglichenheit ist ein Zeichen deiner inneren Stärke.
7 Tipps für mehr Ausgeglichenheit:
- Meditiere.
- Nutze Mantras / ZBsp.: „Ich beherrsche meine Emotionen in jeder Situation und zu jedem Zeitpunkt.“ / „Ich schwimme in Ausgeglichenheit.“ / „Ich kontrolliere jede Situation.“
- Stehe morgens früher auf. So kommst du nicht in Zeitnot.
- Erledige deine Behördengänge, auch wenn sie noch so nervig sind. Und arbeite deine unerledigten Aufgaben ab. So schaffst du dir entspannte Pufferzonen.
- Fühle deine innere Stärke in Momenten des Stress. Beobachte andere Menschen in solchen Situationen und mach es dir zur Angewohnheit ruhig zu bleiben, wenn diese mal wieder aus der Haut fahren. Keep cool man!
- Fühle dich als Fels in der Brandung. Achte dabei auf deine Körperhaltung. Und fühle wie NICHTS dich aus der Bahn wirft und du jede Situation kontrollierst.
- Wenn du dich gestresst fühlst, schalte einen Gang runter und sage dir in Stresssituationen: „Ich bin ganz ruhig.“ Wenn du eigentlich rennen müsstest, weil du Hektik verspürst, gehe bewusst langsamer. Was nicht heisst, dass du dadurch weniger effektiv bist. Ganz im Gegenteil. Wenn du bewusster und besonnener handelst, erledigst du die Dinge nicht zwei- oder dreimal, sondern einmal – Und dafür richtig und endgültig!
Fazit
Glätte die Wellen für mehr Ausgeglichenheit. Achte, auch wenn du allein bist auf deine Körperhaltung. Übertrage diese auf deine innere Haltung. Meditation hilft, deine Wogen zu glätten. Meditation hilft ausserdem, deine Körperhaltung zu verbessern.
Deine Ausgeglichenheit ist ein Zeichen deiner inneren Stärke. Durch deine Ausgeglichenheit verleihst du deiner gesamten Erscheinung Würde. Du lässt dich nicht von äusseren Umständen mitreissen. Du beherrschst deine Emotionen. Dadurch strahlst du Selbstsicherheit und Urvertrauen aus!
Das wiederum wirkt beruhigend auf deine Umwelt. Am Ende trägst du dazu bei, dass die Welt ein angenehmerer Ort wird ;)
Hallo Mike, bei den hässlichen Fahrern mit ebenso hässlichen Autos musste ich laut lachen. Denn es stimmt komischerweise. Da ist es wie mit Hunden, die ihren Herrchen und Frauchen verblüffend ähnlich sehen…
Zum Thema: Mir sind die von dir genannten Stresssituationen in ähnlicher Form bekannt. Das beste, was mir dabei hilft, ist in Gedanken den Verlust der Idealsituation (Zeit, Vertrauen, Geld, Flow) sofort abzuschreiben. Dabei mache ich mir bewusst, dass es Millionen von Leuten ähnlich oder schlimmer geht. Probleme sind halt normal, vor allem die unerwarteten.
Wenn mich was aus der Bahn wirft, sage ich mir: „Ich kann mir die Unannehmlichkeit leisten.“ Das muss nicht stimmen, beruhigt aber ungemein und hilft mir, in den Normalzustand zurück zu kommen — was ich nun als reine Kurskorrektur sehe.
Frei nach dem Motto: Bei Windwechsel setzte ich meine (mentalen) Segel halt anders. Und bei Sturm „fahre ich sie herunter“.
Hi Lutz,
Diese Stresssituationen sind sicher jedem in der ein oder anderen Form bekannt. Jeder geht anders damit um.
Der Idealfall ist ja: „Wenn dich nichts aus der Bahn wirft.“
Frei nach dem Motto: Bei Windwechsel weisst du die Segel so zu setzen, dass du trotzdem in die richtige Richtung segelst. Bei Sturm wirfst du deinen mentalen Seeanker (zBsp.: Du wendest die 7 Tipps für mehr Ausgeglichenheit an)
Lg, Mike