
Ausgebrannt? Burn out? Warum du ruhig mal einen Tag chillen kannst
Einfach mal einen Tag chillen. Nichts tun. Abhängen. Einen auf faule Sau machen.
Inhalt
Gestern fühlte ich mich einfach nur ausgebrannt
Ich bin ein Morgenmensch. Ich mag es, früh durch die ruhigen Gassen meiner Altstadt zu laufen. In der Bar am Marktplatz, neben den Standbetreibern gemütlich meinen Café con leche zu geniessen. Und anschliessend mit meinem Tagwerk zu beginnen. Wenn ich um 7 Uhr aufstehe, kann ich einiges bis Mittag erledigen. Freitag stehe ich bereits 6:30 Uhr auf. Da gehts in den Dojo zur Zen Meditation.
Ich würde gern noch viel früher aufstehen. Um 6 Uhr oder 5 Uhr. Da ich aber hier in Südspanien meist nicht vor 2- frühestens 1 Uhr Nachts ins Bett komme, wäre ich dann den restlichen Tag ein todmüdes, unproduktives Wrack. Die wenigsten verstehen, warum ich überhaupt schon 7 Uhr aufstehe und nicht bis mindestens 9 Uhr im Bett bleibe. Und selbst das ist für die meisten noch viel zu früh.
Aber selbst wenn ich (für meine Begriffe) „erst“ um 7 Uhr aufstehe, habe ich meist nicht mehr als 5 Stunden geschlafen. Gunter Sachs schlief nie länger als 4 Stunden täglich. Und er sah nicht schlecht dabei aus. Ich weiss nicht, wie er das geschafft hat. Aber er reicht mir zum Vorbild und als Messlatte, wenn ich nach 3 Tagen, an denen ich nur 5 Stunden schlief, ausgebrannt bin.
Gestern war so ein Tag. Ich hatte die letzten drei Tage vorher nie länger als 4 Stunden am Stück geschlafen. Nach dem San Juan-Fest (Am 23 Juni wird in Südspanien der längste Tag und die kürzeste Nacht bei Lagerfeuern und Mitternachtsbaden am Strand zelebriert), als ich morgens erst gegen vier ins Bett kam, nahm ich mir den kompletten Tag frei.
Nimm dir einen Tag frei um einfach nur zu chillen
Selbst auf die Gefahr hin, dass die Arbeit mal einen Tag liegen bleibt. Wenn dein Körper auf dem Zahnfleisch kriecht, höre auf ihn. Denn er ist ausgebrannt und du solltest mal eine Runde chillen. Einfach mal morgens nicht den Wecker stellen. Bis mittags um zwölf liegen bleiben oder bis zwei. Dann gemütlich frühstücken und den Tag allein oder mit deinem Partner geniessen.
Die Arbeit rennt dir sicher nicht davon.
Und ich rede hier nicht vom Wochenende. Wenn du dich ausgebrannt fühlst, nimm dir mitten in der Woche eine Auszeit.
Der Effekt einer kleinen Auszeit ist enorm. Selbst wenn ich total ausgebrannt bin, reicht ein Mal richtig ausschlafen und ich fühl mich wieder frisch. Nach dem Aufstehen dreh ich dann gern eine Runde durch die Altstadt. Geh in ein Strassencafé und setz mich an einen schattigen Platz auf der Terrasse. In Gesellschaft bei einer entspannten Unterhaltung. Oder allein mit einem Buch. Oder wenn es nicht so heiss ist an den Strand.
Einfach mal einen Tag chillen und nichts tun. Abhängen. Einen auf faule Sau machen.
Wenn die Gewissensbisse kommen, höre auf deinen Körper
Klar kommen auch mir die Gewissensbisse. Und innere Unruhe kommt auch auf, wenn ich einfach so rumsitze, obwohl die Agenda aus allen Nähten platzt. Dann höre ich auf die Signale meines Körpers.
Wenn er mir zu verstehen gibt: Hey Mike, ich bin ausgebrannt. Lass mich doch einfach mal chillen!
Dann höre ich auf ihn. Schliesslich ist er es, der mich den ganzen Weg bis hierher gebracht hat. Ich hab viel mit ihm durch und ihm einiges zu verdanken. Er ist mein Freund. Und wenn er einfach mal nichts machen will, ausser faul rumzusitzen, dann gewähre ich ihm diese kleine Auszeit. Schliesslich will ich keinen burn out riskieren.
Wenn sich innerlicher Stress breitmachen sollte, fahre ich einfach mal runter. Wenn Gewissensbisse kommen, dann höre ich ich auf meinen Körper und gönne ihm seine verdiente Ruhe.
Was bringt dir so ein verschwendeter Tag?
Den „verschwendeten Tag“ hast du in Null Komma Nix wieder wett gemacht. Wenn du völlig ausgelaugt durch die Gegend schleifst und aus dem letzten Loch pfeifst, bist du auch völlig unproduktiv. Du bist weniger kreativ. Du bist nicht das, was man eine Sportskanone nennen würde. Du kriegst einfach nichts gebacken!
Also hier mal ein paar Pluspunkte, die dir so eine kleine Auszeit bringen:
- Du fühlst dich wieder frisch und bist produktiver.
- Du fühlst dich ausgeglichener und reagierst adäquater auf unvorhergesehene Situationen.
- Du riskierst keinen burn out.
- Du nimmst dir mal Zeit für deinen Partner. Sie/ er wird es dir danken, wenn du mit ihr/ ihm bis Mittag im Bett bleibst und anschliessend den Tag mit ihr/ ihm verbringst. Man sollte sich ruhig mal die Zeit nehmen, in die Beziehung zu investieren.
- Du siehst besser aus.
- Du hast mehr Energie und strahlst das auch aus.
- Nach einer kleinen Auszeit bist du wie ein gespannter Bogen und legst dich wieder voll ins Zeug.
Fazit
Wenn du einige Tage hintereinander nur 4-5 Stunden schläfst oder weniger, geht davon die Welt nicht unter. Gunter Sachs schlief sein Leben lang nicht mehr als 4 Stunden. Wenn du dich aber ausgebrannt fühlst, dann nimm dir einen Tag frei und entspanne.
Auch wenn dir Gewissensbisse kommen, dann höre auf deinen Körper. Wenn er eine Auszeit braucht, gönne sie ihm.
Um den Effekt der Entspannung noch etwas zu maximieren, kannst du während deiner kleinen Auszeit ein paar Entspannungsübungen machen oder autogenes Training. Oder du probierst es mal mit Meditation.
Wie viele Stunden schläfst du täglich? Brauchst du deine 8 Stunden Schönheitsschlaf oder kommst du mit weniger aus? Oder brauchst du gar mehr?
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.