alfa zentauri by Mike Lippoldt

Für alle, die ihre Träume verwirklichen

  • Blog
  • Über
  • Mike Lippoldt
  • Lesetipps
  • Gastautoren
  • Newsletter

17 Powertipps für ein glückliches Leben

30 August, 2019 by Mike Kommentar verfassen

Thomas Angermann

Thomas Angermann

Ein Gastbeitrag von Thomas Angermann:

Hi ich bin Tom, Inhaber von myfoodmyfuture.com. Ich möchte dir heute meine persönlichen ultimativen Tipps für ein glückliches Leben weitergeben. Diese Tipps haben mir immer wieder geholfen von verschiedenen Tiefs aufzustehen.

Ich hoffe sie können auch dir in der ein oder anderen Situation etwas Glücksgefühle bescheren.

Inhalt

  • Was bedeutet „glücklich zu sein“?
  • 1. Gehe liebevoll mit dir selbst um
  • 2. Lerne „Nein“ zu sagen
  • 3. Genieße das Alleinsein
  • 4. Nimm dir Zeit…
  • 5. Verzeihen lernen
  • 6. Lächle
  • 7. Glücklicher werden durch die Natur
  • 8. Betreibe Sport
  • 9. Für gesunden Schlaf sorgen
  • 10. Meditiere
  • 11. Dankbar sein!
      • Ich bin dankbar..
  • 12. Achte auf deine Gesundheit
  • 13. Ernähre dich gesund
  • 14. Gehe mit Stress richtig um
  • 15. Denk nicht an die Vergangenheit oder an die Zukunft
  • 16. Ziehe dich gut an
  • 17. Wünsche und Träume
    • du lebst heute!
    • Das könnte dich auch interessieren:

Was bedeutet „glücklich zu sein“?

Glücklich sein, davon träumt wohl jeder, aber wie schafft man es, besonders wenn die Umstände gerade nicht passen? Kann man für`s glücklich sein selber garnichts tun?

Doch, Glück ist in der Hauptsache bestimmt durch das eigene denken und tun!

Mit diesen Tipps kannst du heute starten dein Leben zu ändern.

1. Gehe liebevoll mit dir selbst um

Für dein Glück sind nicht andere zuständig, sondern du selbst. Beachtest du deine Bedürfnisse? Wenn nicht, dann fange heute damit an.

Mach dich nicht klein, wenn etwas misslingt. Sprich dir Mut zu, verstricke dich nicht in Vergangenes und grüble nicht über die Zukunft. Du lebst im HIER und JETZT.

2. Lerne „Nein“ zu sagen

Es tut nicht gut, sich dauerhaft über Aufgaben, Gegenstände oder auch Personen zu ärgern. Optimiere dein Umfeld, in dem du Ballast abwirfst.

Sage endlich einmal „Nein“ zu Unternehmungen und Personen, die dir keinen Spaß machen. „Nein“ zu Dingen, die dir nicht gefallen, in der Wohnung oder am Arbeitsplatz. Denke über deinen Job nach, das ist sehr wichtig! Ist er überhaupt der richtige?

Viel zu viele Menschen hassen ihren Job. Überleg dir was du aus deinem restlichen Leben machen willst und tue es!

3. Genieße das Alleinsein

Genieße auch einmal die Zeit alleine zu sein. Du kannst das tun auf das du gerade Bock hast und du kannst so sein wie du wirklich bist.

Genauso kannst du endlich diese Dinge erledigen die dir schon lange wichtig sind und wirst somit produktiver und zufriedener.

4. Nimm dir Zeit…

…für Menschen, die dir etwas bedeuten.

Du solltest versuchen dich wirklich nur mit diesen Menschen zu treffen mit denen du dich gerne triffst. Nach dem Treffen wirst du mehr Energie haben und glücklicher sein.

5. Verzeihen lernen

Verletzte Gefühle, Zorn oder Rachegedanken sind Glücks-Killer. Dein Ärger schadet dir selber und nicht den Personen, die dir etwas angetan haben.

Vergiss die Vergangenheit und mach weiter. 

6. Lächle

Lachen ist eine der besten Möglichkeiten, um den eigenen Körper auszutricksen und ein paar Glückshormone freizusetzen. Lächle einen Menschen an und wenn er es merkt, wird er zurücklachen.

Es ist eine der stärksten Expressionen die wir zu bieten haben, die in jeder Kultur verstanden und mit Freude begrüßt wird. Lächle! 

Lachen oder zumindest ein mildes Lächeln bringt immer etwas, denn es trickst deinen Körper aus.

Vielleicht wurdest du in den traurigsten Momenten, oder in Situationen in denen du dachtest, du kannst gleich an die Decke schießen, schon einmal zum Lachen gebracht und plötzlich, ist aller Ärger verflogen.

Menschen mit Humor haben es leichter. Während bei anderen das innere Chaos herrscht, weil etwas schiefläuft, kann eine Person mit viel Humor über sich selbst lachen, über andere lachen, aber nicht, weil sie boshaft ist, sondern weil sie einen Witz an der ganzen Situation erkennen kann.

Glaub mir, mit viel Humor ist das Leben sehr viel einfacher.

7. Glücklicher werden durch die Natur

Sie ist ein echter Glücksbringer. Wälder, Wiesen und Felder, das Meer und die Berge bedeuten großes Glück, wenn man richtig darüber nachdenkt.

Dazu tun Tageslicht und frische Luft gut, sorgen für Sauerstoffausgleich und einen richtig eingestellten Biorhythmus.

8. Betreibe Sport

Sport setzt glücklich machende Endorphine frei, hält Muskeln und Gelenke fit, verbessert die Atmung. Du bleibst im Allgemeinen gesünder, auch eine Grundlage fürs „glücklich sein“.

9. Für gesunden Schlaf sorgen

Ausreichender Schlaf ist ein nicht zu unterschätzender Glücksfaktor. Ausgeruht aufzuwachen beeinflusst den ganzen Tagesablauf.

Optimiere dafür dein Schlafzimmer. Es soll ruhig und vollkommen abgedunkelt sein. TV und Handy haben hier nichts verloren. Es hilft auch, möglichst zur selben Zeit schlafen zu gehen und nicht zu spät zu Abend zu essen. Verzichte auf Alkohol. Das Gläschen Wein oder Sherry fördert zwar das Einschlafen, verhindert aber das Durchschlafen.

10. Meditiere

Meditation, Yoga oder Zen bringen Körper, Geist und Seele in Einklang.

Diese Methoden verbessern das Selbstwertgefühl, fördern die Sozialkompetenz und helfen, Depressionen und Angstgefühle abzubauen bzw. sie erst gar nicht entstehen zu lassen.

Die Ausschüttung von Stresshormonen wird reduziert, dafür die Anzahl und Aktivität von Nervenzellen positiv beeinflusst.

Die beste Zeit zur Meditation ist morgens, gleich nach dem Aufstehen. Kommst du aber abends schlecht zur Ruhe und denkst schon über den nächsten Tag nach, kommt auch eine kurze Abendmeditation in Frage.

11. Dankbar sein!

Einer der wichtigsten Punkte deshalb wird er etwas ausführlicher:

Bedenke was du hast und was nicht, was andere haben, wie eine schönere Wohnung, größeres Auto, luxuriöser Urlaub spielt keine Rolle. Ständig Dingen hinterherlaufen macht auf Dauer unglücklich.

Erfeue dich an den Dingen, die du hast, sie sind die Basis zum Glück. Und sei dankbar, für gesunde Kinder, ausreichend zu essen oder einfach nur für den Sonnenschein.

Dankbarkeit verursacht Glücksgefühle!

Schreib dir eine Liste an Dingen, die du wertschätzt oder auch wertschätzen möchtest.

Zuerst werden dir vielleicht Dinge einfallen wie: Deine Wohnung oder das Auto, der Job und das monatliche Gehalt, das Essen am Tisch, doch je feiner du ins Detail gehst, desto mehr kannst du Dankbarkeit für jedes Detail empfinden.

Der Geruch frischer Wäsche ist ein Beispiel, dass vielen von uns nicht mehr so auffällt, denn er ist zum Alltag geworden, der frisch gebrühte Kaffee am Morgen auch.

Versuche auch für diese 2 einfachen Dinge dankbar zu sein und finde nach und nach immer mehr Gründe um glücklich zu sein. Du kannst dir dafür eine Liste machen und auf diese schreiben:

Heute möchte ich dankbar sein für: …

Dann kannst du versuchen heute besonders auf diesen einen Aspekt zu achten. Oder du machst es umgekehrt und schreibst jeden Abend 10 Dinge auf, für die du an dem jeweiligen Tag dankbar warst.

Das könnte in etwa so aussehen:

Ich bin dankbar..

  1. Für meine Gesundheit
  2. Für meine Augen
  3. Dass ich gehen und laufen kann
  4. Dass ich hören kann
  5. Für meinen Partner und Familie
  6. Für meine Freunde

Sei auch dankbar für die kleinen Dinge im Leben:

  1. Dafür, dass eine meiner Blumen ihre erste Blüte geöffnet hat
  2. Ich bin dankbar für meinen entspannten Kollegen, der mir geholfen hat
  3. Für das gute Essen in der Mittagspause
  4. Für das lustige Gespräch mit meiner Freundin am Telefon
  5. Heute war ich dankbar für die Sonnenstrahlen am Morgen
  6. Mein gemütliches Sofa

Du kannst dir vornehmen, für mehr Dinge Dankbarkeit zu zeigen und besonders wenn es sich um Personen handelt, das auch auszusprechen, du kannst aber genauso gut, den Tag rekapitulieren und dann aufschreiben was dir aufgefallen ist.

Die erste Variante ist dabei ein wenig aktiver, denn du solltest auch schon während dem Tag einige Momente damit verbringen, die Dinge zu erkennen, die auf deiner Liste stehen.

12. Achte auf deine Gesundheit

Glücklich sein wird viel leichter wenn du gesund bist. Jeder der schon einmal mit einer Krankheit zu kämpfen hatte, weiß wie wichtig unsere Gesundheit ist. Achte auf einen gesunden Lebensstiel in den 3 Säulen gesunde zuckerfreie Ernährung, Bewegung und die Psyche.

Dein Körper wird es dir mit einer langen Gesundheit danken.

13. Ernähre dich gesund

Unser Körper mit unseren 70 Billionen Zellen funktioniert nur richtig, wenn wir uns die richtigen Nährstoffe zuführen. Wenn unsere Zellen glücklich sind, werden auch wir glücklicher sein.

14. Gehe mit Stress richtig um

Unsere Welt ist so schnelllebig, wie noch nie zu vor. Wir sind vernetzt, Nachrichten sehen wir in Echtzeit, Übertragungen und Live-Schaltungen zu allen Orten der Welt sind fast jederzeit möglich, wir sammeln Wissen in jeder Sekunde die wir leben und unser Gehirn hat so viele Eindrücke zu verarbeiten wie keines unserer Vorfahren.

Lerne damit richtig umzugehen, indem du dich gesund ernährst, Sport betreibst, meditierst, entspannst und deinen Umgang mit dem Stress verbesserst.

15. Denk nicht an die Vergangenheit oder an die Zukunft

Es gibt ein Sprichwort, dass besagt, dass traurige Menschen in der Vergangenheit leben und angstvolle Personen in der Zukunft.

Doch melancholisch an die Vergangenheit zu denken, ändert jetzt gerade nichts und vor der Zukunft Angst zu haben, bereitet uns auch nicht darauf vor, was einmal kommen könnte.

16. Ziehe dich gut an

Auch unser Aussehen hat Einfluss auf das Glücklich sein. Wie wir uns nach außen zeigen, kann oft eine Spiegelung des Innenlebens sein.

Wir können aber auch mit unserem Aussehen und unserem Gefühl, das wir haben, wie wir uns optisch präsentieren, negative Gefühle ein klein wenig „wegmanipulieren“.

Während ganz unbewusst viele Menschen zu dunklen Farben oder Schwarz greifen, wenn sie schlechter gelaunt sind, kann der Griff zu eben dem Gegenteil eine ganz wunderbare Wirkung entfalten.

Keine Sorge, du musst nicht umherlaufen wie ein Paradiesvogel, wenn du das nicht möchtest, aber achte darauf, was du trägst und wann du es trägst und greife zu den aller besten Kleidungsstücken, die wunderbar an dir aussehen und komfortabel sind.

Wenn du dich nicht so wohl fühlst, dann beobachte ob nicht alleine das vielleicht schon deine Laune ein klein wenig anhebt. Dein Aussehen, deine Kleidung, deine Frisur, usw.

17. Wünsche und Träume

Arbeite ständig daran, denn schon kleine Fortschritte machen glücklich.

Schreibe dir jeden Tag Glücksmomente auf, besonders die Kleinen. So viele wie möglich, mit der Zeit bekommst du „ein Auge“ dafür.

Und fang gleich heute damit an. „Glücklich sein“ in die Zukunft verschieben ist ein schlechter Rat, denn

du lebst heute!


⇒ Dein Gastbeitrag bei alfazentauri, so gehts.

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  1 

Das könnte dich auch interessieren:

  • 2 entscheidende Regeln im Umgang mit Menschen
  • Meditieren lernen: In 8 einfachen Schritten
  • 7 kurze sofort wirkende Entspannungstechniken
  • Autogenes Training: Anleitung für Anfänger mit Übungen
  • Sei ein Mann: Beneide niemals andere: Punkt 7/21
  • Diese 15 Körpersprache Tricks machen dich sofort sympathischer

Kategorie: alfa zentauri, Gastbeiträge, Glückliches Leben, Motivation, Selbstverwirklichung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Bücher

Ein neues Leben anfangen ohne Geld Buch

Ein neues Leben anfangen SOFORT und ohne Geld - Sonderedition: Ohne Geld in ein neues Leben

Buch 7 Schritte Richtung Lebensvision

7 Schritte Richtung Lebensvision 2. Auflage

Packlisten

  • Backpacking Packliste
  • Radreise Packliste
  • Survival Packliste

Leseempfehlungen

Buchempfehlungen und Lesetipps

"Ich habe Ihre Seite vor 10 Minuten entdeckt und ich bin sehr froh darüber! Ich mag Ihre Einstellung und Denkweise, das ist echt attraktiv. Ich hoffe, dass Sie genauso weiter machen werden! :-)" Daniela F.

Neuste Beiträge

17 Powertipps für ein glückliches Leben

30 August, 2019 von Mike Kommentar verfassen

Die 5 besten Calisthenicsübungen für Senioren

18 Juli, 2019 von Mike Kommentar verfassen

Die besten proteinreichen Snacks für unterwegs

28 Juni, 2019 von Mike Kommentar verfassen

Neueste Kommentare

  • Konstantin bei 25 Fragen und Antworten rund um den Milchkefir
  • Caro bei So kannst du mit deinem Blog Geld verdienen / 5 Möglichkeiten
  • Klaus bei 25 Fragen und Antworten rund um den Milchkefir

BLOG

  • Blog (Alle Beiträge)
    • Lesetipps
    • Finanzielle Freiheit
    • Motivation
    • Selbstverwirklichung
    • Gesundheit und Fitness
  • changeX7

Wichtige Links

  • Über
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Newsletter
alfa zentauri ist Teilnehmer des Amazon Partnerprogramm. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.

Mit "*" gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Durch das Anklicken entstehen dir keine Kosten. Mehr darüber erfährst du unter Datenschutz

Copyright © 2021 · Genesis Sample Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen